Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/165. [Ich zeunt mir nechten einen zaun] [Literatur]

CLXV. Ein schöner Bergreyen. 1. Ich zeunt mir nechten ... ... schlaffen mag, die nem diese faßnacht einen man, und zeucht mit freuden dran. 8. Und wer des weins nicht trincken mag, der ist ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 216-218.: 165. [Ich zeunt mir nechten einen zaun]

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/17. Kapitel. Das Citissime [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Citissime. »Scheint doch einem Staatsmann auch kein ... ... Maitressen satt wird, würde er's auch der Genies. Dann kämen die unermüdlichen Geschöpfe dran, die man nun Zuträger nennen kann, oder Sykophanten, oder Gelegenheitsmacher, Kuppler, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 118-132.: 17. Kapitel. Das Citissime

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/1. Kapitel. Die Herbstwäsche [Literatur]

Erstes Kapitel. Die Herbstwäsche. Wenn du aus einem langen, bangen Kiefernwalde ... ... ihnen zurück. Mir gehört Ihr nicht mehr an.« »Da wäre vielleicht etwas dran,« entgegnete die Frau nach einigem Besinnen. »Aber Ihr wißt auch dem Petrus ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 5-16.: 1. Kapitel. Die Herbstwäsche

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/164. [Nur närrisch sein ist mein manier] [Literatur]

CLXIIII. 1. Nur närrisch sein ist mein manier, nichts ... ... warten, ich thet wol in die karten. 5. Mir ligt nit dran, geh wie es wöll, der wein thut mir nur schmecken, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 213-216.: 164. [Nur närrisch sein ist mein manier]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Jagt der Liebe [Literatur]

Jagt der Liebe Indem du gehest nach durch Feld und Wald den ... ... Wild auff unbekannte Bahn. Du setzest Strick und Netz/ ich Wort und Reden dran/ Wir müssen beyderseits offt Müh und Zeit verlieren. Wir fragen beyde nichts ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 272-273.: Jagt der Liebe

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/140. [Nun mercket auff was ich euch sing] [Literatur]

CXL. Von einem Schüsselkorb, wie es jm gieng auff der Hochzeit. ... ... Damit wil ich das mein gedicht beschliessen, ich bit euch al hand dran kein verdriessen, das jr mich hand so lang hören singen. Ihr ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 176-180.: 140. [Nun mercket auff was ich euch sing]

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/9. Kapitel. Der dritte August [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der dritte August. Der dritte August fing in ... ... werden um sie schwenzeln. Aber ich weiß doch nicht Alter, ob sie da besser dran ist, wenn sie nicht französisch kann und nicht Klavier spielen, und wenn die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 53-62.: 9. Kapitel. Der dritte August

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/144. [Resch und behend der pfarherr sprach] [Literatur]

CXLIIII. Das Rosenet Papistisch. 1. Resch und behend der ... ... dieser todt ist mir nit leid, ein weil hand wir zu fressen dran, in unserm haus, leb wir im saus gar frölich. Elselein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 184-185.: 144. [Resch und behend der pfarherr sprach]

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/25. Kapitel. Das Leben ein Traum [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Das Leben ein Traum. Wer uns gern bis jetzt begleitet ... ... Wipfel bis zur Wurzel, als wären's Rosenstengel, und man möchte immer den Finger dran tupfen, daß der auch roth wird. Aber die Sonne ist ein Weniges gesunken ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 285-299.: 25. Kapitel. Das Leben ein Traum

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/25. Kapitel. Mars mit dem Zopf [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Mars mit dem Zopf. Eine Gesellschaft, zur Zeit ... ... erträglich wohl, und die Kette klinkt auch noch ineinander, wenn man nicht zu stark dran reißt. Der Ertrag der großen Güter steigt, ihre adeligen Besitzer zahlen keine Steuern ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 205-215.: 25. Kapitel. Mars mit dem Zopf

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/72. Kapitel. Verfallene Wechsel [Literatur]

... Also, Courage, für Frieden und Ruhe Alles dran gesetzt, Frieden und Ruhe, welche die Nation und Ihr König wünschen. ... ... und neunzig Tausend, das des andern hundert und achtzig Tausend ohne den Krimskrams dran von unbekannten und irrationalen Größen.« – »Sie sind ein unbefangener Mann, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 612-625.: 72. Kapitel. Verfallene Wechsel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/9. Kapitel. Es ritten drei Reiter [Literatur]

Neuntes Kapitel. Es ritten drei Reiter. Die drei Reiter hatten, ... ... Ahn, der Nippel. Als es nun zu der Fehde kam mit dem Magdeburger, dran Havelland und Zauche noch denken, sagt ihm seine Frau, eine Bodenstein: Lippold, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 91-103.: 9. Kapitel. Es ritten drei Reiter

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/111. Der listige Jude [Literatur]

CXI. Der listige Jude. Ein vornehmer Jüdischer Rabbi in Deutschland / ... ... müssen /hätte er den 22 oder 30 Orth einnehmen können / so der siebende dran gemust / wären der 27 und 31 Oerther die besten und sichersten ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 241-245.: 111. Der listige Jude

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/49. Kapitel. Auch Vater und Sohn [Literatur]

... Menschen ausgestorben? Würdest Du auch Dein Blut dran setzen? Oder die Menschen drin wären alle blind, oder taub, oder ... ... gehabt. Darum kriegtet Ihr Kinder auch immer Klapse auf die Finger, wenn Ihr dran polktet. Sind mir auch jetzt nicht feil. Nimm sie aber mal ab ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 430-439.: 49. Kapitel. Auch Vater und Sohn

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/29. Kapitel. Scheiden und Meiden [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Scheiden und Meiden. Jülli weinte, den Kopf auf ... ... nur ungeordnete, sie sind überlastet, man hat sie aus dem Auge verloren. Nur dran hinzuweisen braucht es, daß sie gähren, kochen, zum hellen Kristall aufschießen. Dazu ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 247-256.: 29. Kapitel. Scheiden und Meiden

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/76. Kapitel. Nur eine Kleinigkeit [Literatur]

Sechsundsiebenzigstes Kapitel. Nur eine Kleinigkeit. Es war schon Nacht, als ... ... erwägt, was es Euch ist, dies Vaterland, ob es werth, daß Ihr Alles dran setzt, Alles, nicht nur Gut und Blut, auch die Gewöhnung, das eingeschrumpfte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 661-666.: 76. Kapitel. Nur eine Kleinigkeit

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/100. Der listige Buhler [Literatur]

C. Der listige Buhler. Bulfried Weyland Lombardischer König zu Pavia hatte ... ... Es hat mir diese Nacht einer unter euch einen schlechten Possen erwiesen / wer schuldig dran ist /der komme solcher gestalt nicht wieder / dann seinentwegen ist schon Anstalt ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 203-205.: 100. Der listige Buhler

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/4. Kapitel. Der Krämer und der Sturm [Literatur]

Viertes Kapitel. Der Krämer und der Sturm. Hans Jürgen und ... ... und jagtet ihn über alle Berge, doch seine Sachen, da hattet Ihr kein Aergerniß dran, daß er sie hier ließ. Und Hans Jochem hatte auch kein Aergerniß, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 32-44.: 4. Kapitel. Der Krämer und der Sturm

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/10. Kapitel. Knecht Ruprecht im Walde [Literatur]

Zehntes Kapitel. Knecht Ruprecht im Walde. Wir verließen Hans Jürgen, ... ... eher still, als vor der Klosterpforte. Da wieherte es und schlug mit den Hufen dran, daß der Abt und die Mönche in Todesangst waren. Und davon erfuhren sie ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 103-113.: 10. Kapitel. Knecht Ruprecht im Walde

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/77. Das gestohlne Schwein [Literatur]

... wieder zuzustellen / die Studenten aber wolten nicht dran / sondern giengen hin / und läugneten wacker. Der Doctor erlanget endlich ... ... / wiewohl der Stadthalter /als der ein grosser Studenten-Freund / lange nicht dran wolte / darauff wird den Studenten bange / jedoch erdachte einer davon alsobald ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 153-158.: 77. Das gestohlne Schwein
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon