Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der erst budtsgnosz [Literatur]

... Du werdest gebieten man söll hailsame lernung der dry sprach vnd andre edlen künst in schůlen lassen ein fürgang haben, das ... ... mit predigen vnd anderm selbs verrichten. Das man kain münch noch nunn laß dry gelübte thůn ee sie dreissig jar alt werden. Das allen münch vnd ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 1-14.: Der erst budtsgnosz

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VII. bundtgnoß [Literatur]

... pfaffen vnd münchen sind, das man offt dry dreissigst yn ein můß schlahen vnd nemen doch von jettlichem sunderen vollen lon ... ... wär, der auch ein gůte ryliche prouision hätte, vnd neben im zween oder dry priester auch wol versehen, die im bystendig weren zů nötiger zit. Ein ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 65-78.: Der .VII. bundtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VI. bundtsgnoß [Literatur]

... .v. (dann man decliniert es also Jesus jesum jesu) zaigten die dry bůchstaben .s.m.v. das er der höchste mittelst vnd ... ... dann sie kein grund haben im ewangelio. Wo hastu geläsen das sant Anna dry töchteren gehabt hab, das Joannes vnd Jacobus seyen ir töchter ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 53-65.: Der .VI. bundtsgnoß

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/36. Von Straffen/349. Der Bauer fraß fünftzig Zwiblen [Literatur]

Von Schimpff das 349. Der Bauer fraß fünftzig Zwiblen. ... ... růchen im in die Nassen. Da wolt er die Streich leiden. Da er auch dry oder fier Streich geleid, da wolt er erst das Geld geben.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 212.: 349. Der Bauer fraß fünftzig Zwiblen

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

... auß dem fägfewr alle, die auß sinen dry örden dar inn sind. Do Franciscus gestorben ist, hat er das fägfewr ... ... ein kind vberkumm (das verstond also. Wann ein iunger starcker barfusser vor hin dry tag nach einander der frawen allein ettliche gebätlin vorspräch, so es nieman ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der ander bundtsgnosz [Literatur]

Der ander bundtsgnosz. Vom fasten der .xl. tag vor Osteren vnd andern ... ... , vnd als vyl oder meer lusts darvon empfangen wirt dann vsserhalb der fasten in dry monaten. Wer wolt sagen das christlich kirch ordnete man solt jm jar so ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 14-22.: Der ander bundtsgnosz

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/395. Schatz und dreibeiniger Ziegenbock [Märchen]

395. Schatz und dreibeiniger Ziegenbock. 1. Ein reicher Bauer hatte drei ... ... rots Mäntäli a'het, uf-ämä wyßä Geißbock, wo keis schwarzes Häärli und nur dry Bei het, drymal drüff hin- und härfahrt!« Einige Wochen später starb der ...

Märchen der Welt im Volltext: 395. Schatz und dreibeiniger Ziegenbock

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1108. Eine arme Seele [Märchen]

1108. Eine arme Seele. a) Eine arme Seele hat man erlöst ... ... erfahren konnte: »Wer dieses Gebetlein sprach und sprach, dem wird der lieb Gott dry Seelä z'erleesä gä: die erscht Vatters-Seel, die zweit Müetters-Seel ( ...

Märchen der Welt im Volltext: 1108. Eine arme Seele

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Starke Leute/27. Süffibalzis Tod [Märchen]

27. Süffibalzis Tod. Ältere Leute reden noch viel vom Süffibalzi, ... ... tot liegen. Aber die Stelle, soweit der Leichnam sie bedeckt hatte, »syg doch dry Jahr lang niä meh ergrüenet.« Jos. Zgraggen, Rütlipächter, u.a. ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Süffibalzis Tod

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... this creature fruitful: Into her womb convey sterility, Dry up in her the organs of increase, And from her ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Anhang/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt, darinn der Beweis geführet wird, I. Die Abstammung lehre ... ... war machin Mit listiclichen sachin Vnd wil senden die dry Hern Der zcu gnadin vnd zcu errn Hin ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 755-769.: Erster Abschnitt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/Dummer Teufel/1262. Urispiegels Händel mit dem Teufel [Märchen]

... »Mä meinti, da hättisch der lebändig Tyfel dry!« seit afigs der Schmid zum Ürispiägel. Und darnah hets usem Sack üsä ... ... isch aber der Tyfel am Ürispiägel doch z'aarigä wordä und hedä verwitscht. Dry Täg und Nacht heiget-sä gheert schryä-n-i der Luft, so ...

Märchen der Welt im Volltext: 1262. Urispiegels Händel mit dem Teufel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 4 [Literatur]

Nro. 4 Bekanntlich ist die Religion immer und überall als höherer ... ... He (Christus) did not, like the Heathen Philosophers, content himself with speculations and dry Reasonings about Virtue and true Religion – And here I dare put the Authority ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 388-393.: Nro. 4

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Drittes Buch/24. Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga [Literatur]

24. Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga Morlackisch ... ... mongers I'd rather hear a brazen candlestik turn'd, or a dry-wheel grate on the axle-tree, and that would nothing set my ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 158-163.: 24. Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Kopflose/420. Einä-n-ohni Chopf [Märchen]

A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster. Kopflose. 420. Einä-n- ... ... syg ä-n-armi Seel gsy. Diä hättet sy nur sellä-n-i dä dry heechschtä Nämä-n-aredä, de hättet-si-si chennä-n-erleesä. Äs häig ...

Märchen der Welt im Volltext: 420. Einä-n-ohni Chopf

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geister geneckt/699. Alpgespenst und Oberhaupt [Märchen]

699. Alpgespenst und Oberhaupt. Auf Seelegg im Maderanertal standen zwei Hütten ... ... Wenn ds Oberhäupt (d.h. der Senn) däby wär, sä tät-ech all dry zerrybä wië dië Stei.« Frau Tresch, Lungenstutz, u.a.

Märchen der Welt im Volltext: 699. Alpgespenst und Oberhaupt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister/858. Pfaffenkellerin in Seedorf und Attinghausen [Märchen]

858. Pfaffenkellerin in Seedorf und Attinghausen. 1. Von der Pfaffenkellerin erzählt ... ... obä g'alpet hennt z'Ättighüsä. Da sind hinder-em Sewli uf-m Ahoräbodä dry Äntlibüecher am Holz g'sy. Einisch amm-änä Samschdig sind zwee vo denä ...

Märchen der Welt im Volltext: 858. Pfaffenkellerin in Seedorf und Attinghausen

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/4. Westminster-Abtei. Mesias, am 3ten Junius [Literatur]

4. Westminster-Abtei. Mesias, am 3ten Junius Ein Bild von ... ... den Worten I will shake the heavens and the earth, the sea and the dry land sind alle Künste der musikalischen Malerei erschöpft; der Komponist bleibt bei der ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 779-783.: 4. Westminster-Abtei. Mesias, am 3ten Junius

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/1. Weg nach Birmingham [Literatur]

1. Weg nach Birmingham Der Weg von London nach Bath wird am ... ... Schiffe erbauet, und alte ausgebessert werden. Unter andern sah ich hier einen so genannten dry Dock. Vermittelst einer Schleuse wird bei der Fluth das auszubessernde Schiff hineingelassen; dann ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 813-820.: 1. Weg nach Birmingham
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 79

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon