Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... Aber« – und er sah uns lachend an – »im Grunde war es auch egal gewesen, ich führe doch allzeit mein Vermögen in der Tasche.« »Ihr ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Ludwig, Otto/Dramen/Der Erbförster/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Möller rasch herein. Vorige. Zuletzt Andres. ... ... Frau und Kinder, und nicht an fremdes Gut; so könnt's ihm nun auch egal sein, was draus wird. – Wes Brot ich esse, des Lied ich ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 27-31.: 9. Auftritt

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/1. Akt/1. Szene [Literatur]

1. Szene. Zernickow. Natalie. Marie. Anna. Emma. ... ... aus der Mode gekommen. ZERNICKOW. Aber er ist noch heil. NATALIE. Ganz egal, du mußt dir einen neuen Rock machen lassen. ZERNICKOW. Es geht nicht ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 5-7.: 1. Szene

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/1. Akt/5. Szene [Literatur]

5. Szene. Weigelt durch die Mitte eintretend. Weigelt ... ... – ja! Studiert hat er sogar – jux utri – utri – na egal, jux hat er studiert – ja! Minister kann er werden, wenn ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 15-16.: 5. Szene

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/2. Akt/9. Szene [Literatur]

9. Szene. Weigelt. Emma. WEIGELT bei Seite ... ... da wir jetzt vormittags elf Uhr haben – WEIGELT ärgerlich. Das ist ganz egal. Dann meine ich bon – bon – bon was anders. Morgen! ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 50-51.: 9. Szene

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/2. Akt/3. Szene [Literatur]

3. Szene. Minna. Krümel durch die Mitte. ... ... , aber morgens, nicht abends. MINNA. Ach was, das ist ganz egal; die Zärtlichkeit bindet sich an keine Stunde. KRÜMEL. Dann bin ich so ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 39-40.: 3. Szene

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn ... ... save the King! Und Ça ira! – es war ihm ganz egal. Sein Genius fand sich ab mit jedem Ding, Hoch lyrisch bald ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/7 [Literatur]

VII Der Konsul legte eine Bank auf, wie sie in diesem ... ... Hirn. Aber ich gewinn' sie zurück. Und wenn nicht, ist es ja doch egal. Ich kann tausend grad so wenig zurückzahlen wie zweitausend. Jetzt ist schon alles ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 528-534.: 7

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/9 [Literatur]

IX Von der Alserkirche schlug es dreiviertel fünf. Das große Tor ... ... , Kasda – – ob zwölf- oder elftausend, das kann doch deinem Onkel ziemlich egal sein.« »Du bist verrückt, Bogner. Ich werd' die elftausend so ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 543-550.: 9

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/3. Kapitel [Literatur]

... heute rauskommen oder morgen, is ja ganz egal. Eine düchtige Husche, so wie die vor Pfingsten, und du sollst ... ... sagen?« »Der? Ach, Leneken, was der sagt, is ganz egal. Der redt doch. Er will immer, daß ich den Murks mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 14-22.: 3. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel An dem Schnittpunkte von Kurfürstendamm und Kurfürstenstraße, schräg gegenüber dem » ... ... »Gott, da kommen sie. Und bloß in Zivil, un Rock un Hose ganz egal. Aber man sieht es doch! Und nu sagt er ihr was ins Ohr ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 7-10.: 1. Kapitel

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Das tanzende Terrarium [Literatur]

Das tanzende Terrarium Grotesque sentimentale Ich widme diese Verse ... ... moquiert: Dorippchen, wie können Sie bloß! – Dorippchen ist das ganz egal. Bei den Krebsen wechselt die Mode bloß alle tausend Jahr. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 43-45.: Das tanzende Terrarium

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene JOSEPH erregt. Der Junge wird nicht Ruh geben – ... ... Tanze gihn, Joseph! ock Du und ich z'samma! Das andere is mir egal. JOSEPH belustigt. Nun aber sicher! Nun aber sicher! Ab. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 16-21.: 5. Szene

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

13. Auftritt Vorige. Amalie. AMALIE hastig und ... ... in den ersten Stock, oder sperre sie in den Kartoffelkeller. Mir ist jetzt alles egal!! Schnell ab Mitte. ULRIKE. Was sagst du jetzt? IDA. ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 88-90.: 13. Auftritt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

Die falschen Excellenzen Humoreske von Karl May Wer von Euch hat die ambulante ... ... Sieht er das denn nicht ein?« »Er hat gemeint, ihm sei jetzt Alles egal; einen Advocaten hat er nicht, weil er sich selbst für klug genug hält ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Dekoration des ersten Aktes. Acht Uhr abends ... ... Ich bin nicht hübsch genug zum Soldaten. Na, übrigens – 's ist alles egal ... Ich werde arbeiten. Wenigstens einen Tag in meinem Leben möcht' ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 34-60.: 2. Akt

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Alter Garten neben dem Prosorowschen Hause. Eine ... ... ich keine Wünsche mehr ... Gleich bin ich ganz beruhigt ... 's ist alles egal ... Am Meeresstrande ... warum geht mir das Wort nicht aus dem Kopfe? ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Beide waren früh auf, und die Sonne kämpfte noch ... ... und die Kinder orntlich erziehn, und ob es seine sind oder meine, is janz egal... Und wie is es denn eigentlich mit Ihnen?« Lene sagte kein Wort ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 79-90.: 13. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/10 [Literatur]

X Der Onkel stand an einem der beiden hohen Fenster; er ... ... – – war sie denn immer so?« fragte Willi. »Das ist doch egal«, erwiderte Robert Wilram ungeduldig. »Auch wenn ich alles vorausgesehen hätte, es hätte ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 550-558.: 10

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Es dunkelte schon, als sie landeten. »Laß ... ... von schönem Wetter. Ob in jedem Windzug eine Lungenentzündung oder Diphtheritis sitzt, ist ihm egal. Er spielt dann am liebsten mit Reifen, einige sind auch für Boccia, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 71-79.: 12. Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon