Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Essay | Englische Literatur 

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Hat man des Geldes allzuviel] [Literatur]

[Hat man des Geldes allzuviel] Hat man des Geldes allzuviel, ... ... schwarzer Schweiß. Der Feuerberg, so wild und frei, Machte mir alles einerlei. Daß mir das Erdenfeuer nah, Das ich von weitem rauchen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 642-648.: [Hat man des Geldes allzuviel]

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... so gefällig wäre, so könnte dem Neugebornen einerlei Wartung und Erziehung mit dem kleinen Thomas gegeben werden; worein sie auch ... ... sagte: »er wüßte es, daß viele über diesen Punkt mit dem Kapitän einerlei Grundsätze hätten; er aber selbst sei vom Gegenteile fest überzeugt, und wolle ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 54-56.: Zweites Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

... ihr wie eine Schwester ähnlich, und sie haben einerlei Zunamen: Lenchen Hille oder Hillen, heißt meine Braut in Stettin.« – ... ... hätte, ihn allein auf der Reise zu begleiten. »Nun mir soll's einerlei sein«, sagte Lenchen, »ob du ihn nimmst; können wir ... ... uns nicht darum kümmern, es soll uns ganz einerlei sein; aber solange ich die Augen auf habe, ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... er nicht umwandeln. »Daran liegt mir auch nichts. Das Geschehen ist mir einerlei, ich sprech vom Zaubern.« Fr. Rat. So! das kommt ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Welches, wenn es der Leser ... ... die Freimaurer ein allgemeines Erkennungszeichen? Die Sache steckt wirklich nur darin, daß sie einerlei Absicht im Kopfe haben und ihre Gedanken einerlei Richtung nehmen. Daher kann es uns nicht wundern, daß Sophie die deutlichen Merkmale ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 200-206.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... und das ist ebenso gut als auf den König; 's ist alles einerlei. Denn wer des Königs Montierung verflucht, würde auch den König verfluchen, wenn er nur dürfte, und darum und dessentwegen ist's einerlei, und eins so gut wie's andere.« – »Ich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 169-175.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In welchem zwar der Junker seine Tochter nicht findet ... ... Sporen in die Rippen, dessen es wenig bedurfte, weil es wirklich mit seinem Herrn einerlei Sinnes war. Und somit die ganze Gesellschaft querein über die Saatfelder hingeritten auf ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 278-282.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Entwickelt eine noch triftigere Ursach der vorerwähnten Meinungen. ... ... waren die beiden Herrn, wie wir eben gesehen haben, über die beiden jungen Burschen einerlei Meinung; dagegen war's auch das einzige, worüber sie jemals einig waren; ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 107-111.: Sechstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

Die Erzählung des Ritters. Vers 861–3110. Wie ... ... weihn, Ersinne Wege, dieses zu verleihn! Ich sorge nicht, mir gilt es einerlei, Ob ich der Sieger, der Besiegte sei, Wenn ich ans Herz ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg [Literatur]

Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg und seinem Traum auf der Brücke; ... ... sprichst du, bist du auch dabei, Ich glaubt', dir wär's ganz einerlei.« Pallas: »O sprich nicht so, und denk daran, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 173-184.: Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Enthält verschiedene Unterredungen. An dem Morgen, ... ... zu verstehen zu geben, als wäre sie dumm, wiewohl zuweilen Einfalt und Dummheit für einerlei gehalten zu werden pflegen: denn sie war wirklich ein sehr verständiges junges Frauenzimmer, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 297-303.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... war er, wie wir gesagt haben, nicht einerlei Sinnes mit seiner Gattin, so wie freilich überhaupt in keinen Dingen. Denn ... ... daß es ihm bei seiner Verheiratung mit Herrn Alwerths Gütern und Ländern so ziemlich einerlei gewesen wäre, welche von beiden er mit in den Kauf bekommen hätte. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 77-81.: Siebentes Kapitel

Forster, Georg/Essays und Reden/Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit [Literatur]

Georg Forster Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit ... ... Menschengeschlechts zusammen; ihrer bedienten sie sich, um, wo möglich, allen Menschen einerlei Oberfläche und Glätte zu geben, da doch das Naturgesetz, welches sie unwissend verkennen ...

Volltext von »Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit«.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber die Erziehung für das Haus [Literatur]

Ueber die Erziehung für das Haus Edel heißt jede Form, ... ... müssen. Damit ist noch lange nicht gesagt, daß alle weiblichen Wesen sich ganz einerlei entwickeln müßten. Anlagen, Talente, Verhältnisse werden in der späteren Entwickelung ihr Recht ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. XV15-XXXIV34.: Ueber die Erziehung für das Haus

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Was zwischen Jones und dem alten Herrn Nachtigall ... ... , begnügte sich bloß damit, daß er sagte, sie wären über ihre Kinderzucht niemals einerlei Meinung gewesen. »Ich wünschte, Bruder,« sagte er, »du hättest es damit ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 118-125.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin der Mann vom Berge seine Geschichte beschließt. ... ... ich verschiedene Tage im Lande herumgeirrt war, während welcher Zeit das offene Feld mir einerlei Bett und einerlei Nahrung mit derjenigen reichte, welche die Natur unsern wilden Brüdern der Schöpfung beschert, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 131-138.: Vierzehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Der Harem des Pascha von Jerusalem [Literatur]

... verloren. FATME. So ists mir auch einerlei, wie es hier geht. Er ist kein Mann der Bassa, glaube ... ... ein Mädchen euch so werth, selber würd ichs euch bewachen, mir sind hundert einerlei. ALLE WEIBER. Alla strafe diesen Mann. OLYMPIE. Sidney führt mich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 346-355.: Der Harem des Pascha von Jerusalem

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Dein ganzes Leben war nur Dunst] [Literatur]

[Dein ganzes Leben war nur Dunst] Dein ganzes Leben war nur ... ... da. Sie sprach so göttlich nebenbei, Und was sie sprach, war einerlei. Ich fühlte es bei ihr sogleich: Ja, ich und sie ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 608-619.: [Dein ganzes Leben war nur Dunst]

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Notwendiger Unterricht und allgemeiner Eingang [Literatur]

Notwendiger Unterricht und allgemeiner Eingang zur folgenden Histori Es war heißer Sommer, und ... ... Hofals Schulmann gehalten, und seine Frau hat eine glückliche Heirat getan, weil sie beide einerlei Sinn hatten. Der fünfte wird genannt Wilhelm von Abstorff, einer unter diesen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 419-423.: Notwendiger Unterricht und allgemeiner Eingang

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Kurz und lieblich . Ungeachtet aller der ... ... Durchwaten der tiefsten Sümpfe der Bosheit erkaufen. Diejenigen Leser, die mit ihm von einerlei Farbe sind, sind vermutlich der Meinung, daß dies kurze Kapitel eine gar reichliche ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 157-159.: Achtes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon