Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Von Prologen. Ich kannte einen dramatischen Schriftsteller, ... ... ich mich oft über die große Erfindungskraft der Dichter gewundert, welche im stande waren, einerlei Sachen mit so mancherlei Redensarten zu sagen. Auf eben die Weise besorge ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 173-175.: Erstes Kapitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Nie fürchte vor der Heimat dich] [Literatur]

[Nie fürchte vor der Heimat dich] Nie fürchte vor der Heimat ... ... in meiner Stadt Die Kirche viele Frauen hat, Darum ist es wohl einerlei Nimmt sich ein Mensch auf Erden zwei. In einem Kirchenkeller steht ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 667-671.: [Nie fürchte vor der Heimat dich]

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In welchem Jones von Sophie einen Brief erhält und ... ... – »In der Tat, guter Rebhuhn,« sagte Madame Miller, »Sie sind nicht einerlei Meinung mit der Stadt, denn alle Leute sind einstimmig, daß Hamlet von dem ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 189-195.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein außerordentlicher Auftritt zwischen Sophie und ihrer Tante. ... ... wenn es zum erstenmale aus seinem Ammenpferch gelassen befunden ward, sich so ungefähr in einerlei Umständen mit diesem Schmaltiere befand. Die Stadt ist den Augenblick im Aufruhr ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 223-228.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Dreizehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ein Projekt von Madame Fitz Patrick, und ihr ... ... eine heftige Neigung zum Herrn Jones hätte, so sah sie wohl ein, es würde einerlei Unternehmen sein, ihr diese Verbindung aus dem Sinne reden zu wollen, oder eine ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 47-51.: Drittes Kapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Oden [Literatur]

/ Oden Hamburg, bei J.J.C. Bode. ... ... stecken, wer sie nur recht verstünde. 's Metrum ist nicht in allen Oden einerlei; ja nicht; in einigen ist's wie 'n Sturm, der durch ' ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 50-53.: Oden

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Kaufmanns [Literatur]

Die Erzählung des Kaufmanns. Vers 11687–12858. Es ... ... Gemächlich treiben muß man dieses Ding; Wie lang' wir spielen, ist ganz einerlei; Denn, da als Ehegatten jetzt wir Zwei In Segensjochen treu beisammen ruh ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 47-86.: Die Erzählung des Kaufmanns

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel [Literatur]

Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel Wisse, meine Tochter, ... ... da gelobte ich, bei Strafe sofortigen Todes niemandem das Geheimnis zu entdecken.‹ ›Einerlei,‹ rief sie, ›sage mir, was zwischen dem Ochsen und dem Esel ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 8-17.: Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel

Brentano, Clemens/Satire/Geschichte von BOGS dem Uhrmacher/Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS [Literatur]

Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS, welcher zwar längst das menschliche Leben aufgegeben, nun aber ... ... hören, welche also begann: »Selig der, dem, ermüdet an dem ewigen Einerlei des Drehens und Gedrehtwerdens, die Sonnenidee Ewigkeit einen unsterblichen Strahl in das Leben, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 877-883.: Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Übungen im Stil [Literatur]

Übungen im Stil a) Naiver Stil. Urian an die ... ... alles à jour, doch bald so bald so und immer anders; damit einesteils das Einerlei nicht ermüde, und andernteils damit die feste Form nicht nach und nach Ahnenrechte ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 461-467.: Übungen im Stil

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Ich mochte das Bild nicht ansehen – warum? das ... ... ihr Element ist, da die Ehe den ganzen Boden gemietet hat, für ihr monopolisches Einerlei. O wäre eine Fläche auf der Erde, wo die Liebe nicht zünftig ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 292-298.: Sechzehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Madame Miller stattet bei Sophie einen Besuch ab. ... ... sich bloß auf die vornehme Welt einschränkt. Wie unerträglich müssen wir uns dieses ewige Einerlei von leerem Zeitvertreibe in Sophiens dermaliger Gemütslage vorstellen! Wie schwer muß es ihr ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 231-234.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch [2]/Neuntes Kapitel [Literatur]

... selbst befohlen haben, war er doch keineswegs einerlei Meinung mit jenen, welche Tiere für bloße Maschinen halten, und wenn sie ... ... Sporen in das Fell ihrer Pferde setzen, sich einbilden, Sporn und Pferd hätten einerlei Empfindungsvermögen gegen Schmerzen. Unter der Weile, daß die Pferde ihren Hafer ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 9-12.: Neuntes Kapitel

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/Anmerkungen/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Ueber Volkssagen, ihre Wichtigkeit in Hinsicht auf historische Erörterungen, ... ... was uns und unsrer jetzigen Zeit so nahe steht, ja mit uns selbst in einerlei Treiben befangen ist. Getreulich ist auch diese Quelle jederzeit bemerkt worden. 4) ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 399-406.: Einleitung

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. In welchem die Geschichte genötigt ist, hinter sich ... ... leid zu thun, daß er die Sachen so weit getrieben hatte. Er war keineswegs einerlei Meinung mit solchen Eltern, welche es bei ehelichen Verbindungen für ebenso überflüssig halten, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 195-198.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Das hochweise Betragen des Herrn Western in der ... ... eine Redensart, welche in der That zu allen Zeiten, mit Absetzen oder Fortjagen, einerlei Bedeutung gehabt hat. Herr Western gebot ihr, sie sollte eilen mit ihrem ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 19-24.: Neuntes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/86. Brief. An Fanny [Literatur]

LXXXVI. Brief An Fanny Seit vierzehn Tagen bin ich hier, ... ... andern Nonnenklöstern; aber dennoch werden die Kinder steif und abgeschmakt erzogen. – Ein mechanisches Einerlei ist die Beschäftigung ihrer Kostgängerinnen von frühe bis Abends. – Die Arbeiten dieses ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 20-24.: 86. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/87. Brief. An Fanny [Literatur]

LXXXVII. Brief An Fanny Meine Traute! – Ich kann ... ... armen Mädchens mehr verdorben als gebessert. – Sobald das erwachsene Mädchen mit dem Kinde einerlei Strafe dulden muß, so wird ihm diese kindische Beschämung zur Gewohnheit, und erstikt ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 24-27.: 87. Brief. An Fanny

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Enthält eine große Manigfaltigkeit von Materien. Der Junker holte ... ... triftigen, welche wir jetzt sogleich dem Leser eröffnen wollen. Obgleich Herr Blifil nicht einerlei Blutmischung mit unserm Jones hatte, und auch nicht ebenso allzeit fertig war, sich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 5-11.: Sechstes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/131. Brief. An Fanny [Literatur]

CXXXI. Brief An Fanny Die Dame, mit welcher ich hieher ... ... haben Kinder; und doch... M.. Ja der Geier mag auch immer mit Einerlei vorlieb nehmen, so jung auch mein Weib ist. – Kommen Sie, liebes ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 154-159.: 131. Brief. An Fanny
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon