Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/594. Schäferstein von Dammereez [Literatur]

594. Schäferstein von Dammereez. Unweit des ritterschaftlichen Gutes Dammereez, 1 ... ... mit auf das Feld zu geben. Mit der Zeit wurde dem Knechte das ewige Einerlei der Speise überdrüssig. Das Brot pflegte er den lieben Herrgott zu nennen, eben ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 425.: 594. Schäferstein von Dammereez

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Alte Umgebungen und neue Menschen. Steerforth und ich ... ... herumdrehen, festzubinden. Ich habe es in einer schlechten Lehrzeit vergessen und jetzt ists mir einerlei. Du weißt doch, daß ich hier ein Boot gekauft habe?!« »Was ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 25-48.: Zweites Kapitel

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

... aber großen Durst habe? Nanna: Einerlei. Trinke trotzdem wenig, damit man dich nicht als Schlemmerin und Trunkenboldin verschreit ... ... entzweischlagen! Aber sind denn nicht die Grobiane und die ungezogenen Rüpel alle von einerlei Schlag? Nanna: Ganz und gar nicht! Diese Rüpel sind schlimmer ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... daß der Fürst sie alle beide vernichten könnte, sagte sie: »Das ist ganz einerlei; wenn Sie mich verlassen, werde ich mich ruinieren, um Sie zugrunde zu ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/2. Artikel [Literatur]

Zweiter Artikel. Von der Liebe der Mädchen. ... ... war erstaunt? Der Arzt. Dann sagte er: »Ja, das ist nun aber einerlei; sie ist eben schwanger!« Und die Untersuchung bestätigte es. Als sie dann ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 364-386.: 2. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/1. Artikel [Literatur]

Erster Artikel. Von der Liebe der verheirateten Frauen. ... ... zu ihm: »Man spricht davon, daß Sie sich meiner annehmen. Aber das ist einerlei: ich fühle mich dabei wohl!« Sie führte nun immer das galante Wort im ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 356-364.: 1. Artikel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/4. Teil/39. Kapitel: Mehr notwendig als angenehm [Literatur]

... gleichen Umständen waren. Gleichwohl hat er mich nicht auf einerlei Fuß mit ihnen behandelt, und ohne zu wissen ... ... daß die meinigen sich auch mit einem Traum endeten. Da wir beide auf einerlei Art sind bestraft worden, weshalb sollte man uns nicht einerlei Hilfsmittel gegeben haben? – Ah, wollten doch die grausamen Götter, die ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 215-223.: 39. Kapitel: Mehr notwendig als angenehm

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/4. Teil/36. Kapitel: Zerstreutheit der Prinzessin [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel: Zerstreutheit der Prinzessin Neadarne schauderte, als sie in ... ... weshalb hat man ihre Vorrichtungen nicht voneinander geschieden? Weshalb sind die Triebfedern von beiden einerlei? Ach, unstreitig ist diese seltsame Einrichtung kein Werk der Natur, und wir ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 193-202.: 36. Kapitel: Zerstreutheit der Prinzessin

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/2. Ein Siegfried-Märchen [Literatur]

2. Ein Siegfried-Märchen. Ein armer Mann hatte zwei Söhne, ... ... aus.‹ Da baten sie ihn Jeder um ein Pferd, einen Hirschfänger und um einerlei Kleidung für Beide. So trabten sie von dannen, bis sie an einen Scheideweg ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 474-477.: 2. Ein Siegfried-Märchen

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt [Literatur]

I. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt. ... ... , reisen, ehe man von hier dahin kömmet. Die Benahmung dieses Berges ist nicht einerlei, indem derselbe von unterschiedenen Autoribus, bald der Bruckers- oder Bructers-Berg, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 136-144.: 1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/Anmerkungen/Anmerkungen/4. Märkische, Pommer'sche und Mecklenburgische Mährchen [Literatur]

IV. Märkische, Pommer'sche und Mecklenburgische Mährchen. 46. ... ... Orten auf diese Bemerkungen noch zurückweisen können. Die meisten dieser Sagen haben indessen einerlei Guß und fallen größtentheils in einander. 50. Die tugendhafte Nonne ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 446-448.: 4. Märkische, Pommer'sche und Mecklenburgische Mährchen

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Vorrede des französischen Übersetzers/2. Kapitel. Wie dieser Schatz nach Frankreich gekommen ist [Literatur]

Zweites Kapitel Wie dieser Schatz nach Frankreich gekommen ist Vor beinahe ... ... ob die Meuten der keuschen Diana aus Hunden und Hündinnen oder nur bloß aus Tieren einerlei Geschlechts bestanden hätten. Nach lebhaftem Kampfe blieb die Palme des Sieges dem Putridus. ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 6-8.: 2. Kapitel. Wie dieser Schatz nach Frankreich gekommen ist

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/19. Kapitel: Allzu ernst behandelte Kleinigkeiten [Literatur]

Neunzehntes Kapitel: Allzu ernst behandelte Kleinigkeiten Der Oberpriester bemerkte bald die ... ... zu Boden drückt. Ach, vereinigen wir uns lieber. Begreift doch endlich, daß uns einerlei Gefahr droht, und kann Euch hierzu nichts bestimmen, so halte Euch wenigstens der ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 84-92.: 19. Kapitel: Allzu ernst behandelte Kleinigkeiten

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/12. Kapitel: Orakel des Affen. Abreise des Prinzen [Literatur]

Zwölftes Kapitel: Orakel des Affen. Abreise des Prinzen Das Unglück ... ... Kukumer erschien: Ich teile Deine Rachgier, sagte sie zu ihm. Wir haben beide einerlei Schmach zu ahnden. Sei unbesorgt; ich selbst will den Orakelspruch abfassen. Verlaß ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 58-60.: 12. Kapitel: Orakel des Affen. Abreise des Prinzen

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Fünfte Station/4. [Auf diesen Felsen möcht' ich Hütten baun] [Literatur]

4. Auf diesen Felsen möcht' ich Hütten baun, Ein ... ... So wie gen Ithaka der Dulder weiland, Nein, um des Festlands dürres Einerlei Im Meereshauch auf ewig zu vergessen; Hier weht das Banner Albions, ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 175-176.: 4. [Auf diesen Felsen möcht' ich Hütten baun]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Alexander von der Marwitz [Literatur]

... Große gerichtete Tätigkeit, deren er bedurfte. Das Einerlei des Dienstes fing an, ihn zu drücken. Eine Korrespondenz, darunter auch ... ... gewinnen. »Er war des Lebens früh überdrüssig und durchaus ermüdet vom täglichen Einerlei, wenn das Gewaltigste sich nicht von Tage zu Tage jagte.« So beschreibt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 223-247.: Alexander von der Marwitz

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IIX. Capitel/1. Von denen Gäpeln oder Geipeln, auch darunter vorhandenen Schächten und Gruben [Literatur]

I. Von denen Gäpeln oder Geipeln, auch darunter vorhandenen Schächten und Gruben. ... ... , als eine ziemliche Kirche oder andere Gewölbe, sind. Die Arbeit hierinnen ist nicht einerlei, denn einige mit einem Hand-Feustel, und Berg-Eisen, insgemein Schlägel und ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 171-175.: 1. Von denen Gäpeln oder Geipeln, auch darunter vorhandenen Schächten und Gruben

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/1. Teil/2. Kapitel: Rückkehr des Prinzen. Versammlung des Staatsrats [Literatur]

Zweites Kapitel: Rückkehr des Prinzen. Versammlung des Staatsrats. Antrag zur Vermählung. ... ... Tanzai betrug sich, wiewohl sein Herz bereits seinen Entschluß gefaßt hatte, gegen alle auf einerlei Art, sie in der Ungewißheit, worin er selbst noch zu schweben vorspiegelte, ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 16-20.: 2. Kapitel: Rückkehr des Prinzen. Versammlung des Staatsrats

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das II. Capitel/2. Von einem in dem Halberstädtischen bei Grüningen vorhandenen wässerigen Erd-Fall [Literatur]

... Inseln bestehe, sind die Autores nicht einerlei Meinung, denn Schottus in seiner Magia Universali Naturæ & ... ... Epicrisin oder rechtes Urtheil geben kan, weilen der Boden gedachter Inseln nicht einerlei ist, sondern bald aus dieser bald aus einer andern Materie bestehet, doch ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 87-90.: 2. Von einem in dem Halberstädtischen bei Grüningen vorhandenen wässerigen Erd-Fall

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/6. Reise von Birmingham nach Derby [Literatur]

6. Reise von Birmingham nach Derby Um 12 Uhr Mitternacht, den ... ... Augenblick sicher. Nie sitzt man bequem, und daher kann man kaum fünf Minuten in einerlei Stellung aushalten. Kurz, ich weiß nur die Pein eines Deutschen Postwagens, die ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 831-840.: 6. Reise von Birmingham nach Derby
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon