Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/II [Literatur]

... ihm schon wieder Leibweh, daß die Jungen einerlei Kappen tragen!« »Freilich«, rief der Kleine lustig, »hinter jeder ... ... »Aber was werden Deine Alten sagen?« »Meiner Mutter ist es einerlei, die ist viel zu vernünftig, um mir den Zwang anzuthun, und ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 195-213.: II

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Der Chor. Strepsiades kommt mit einem Mehlsack auf ... ... 'rauf die Sonne? AMYNIAS. Das weiß ich nicht, das ist mir einerlei. STREPSIADES. Du glaubst, du hast das Recht mir Geld zu fordern ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 173-181.: 4. Szene

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Personen. Frau Künkelün. Marie. ... ... Auf was anderes hat er seinen Kreuzblick gar nicht gerichtet. Ihm ist der Ruhm einerlei, mir die Liebe. MARIE. Was heißt Ruhm! Daß man nachher von ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.], S. 66-85.: 4. Akt

Dovsky, Beatrice/Libretto/Mona Lisa/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. DER LAIENBRUDER. Erbaut ward der Palast nach Brunelleschis ... ... Wenn in der Liebe Lust die Sinne dir vergeh'n ... LISA. Einerlei, was wird! Befreien muß ich ihn! Francesco, höre mich! FRANCESCO ...

Literatur im Volltext: Schillings, Max von: Mona Lisa. Berlin [o. J.], S. 3-26.: 1. Akt

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Margarethe Ein Roman Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen ... ... . Das thut auch nichts; denn wenn ich nur seine Stimme höre, ist's einerlei, mit wem er spricht. Herzliebste Mutter! ich sagte ihr einmal, er ...

Volltext von »Margarethe«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... allen Illusionen über meine geträumte »schöne Aufgabe« zurückgekommen und von dem ewigen Einerlei des Themas »Venus im Pelz« bis zur Erschöpfung ermüdet – er hatte nichts ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Das war ein Leben am andern Tag! Fanny und ... ... ! Ihre zitternden Finger erbrachen den Brief. Lanzenau beobachtete sie, es war ihr alles einerlei. Sie lehnte an einer der Karyatiden, welche den Sims des riesigen Kamins in ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 257-278.: 12. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Der Winter war vergangen, langsam, als sei er nicht ... ... geheimnisvolle Laune der Natur, daß sie in diesem Kampf den Mann Sieger bleiben läßt. Einerlei, ob das Weib klüger, besser, nützlicher, wichtiger auf ihrem Platz ist als ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 343-356.: 17. Kapitel

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/5. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Scene. Hans. Landgraf. Dietrich. Helldrungen. Probst. ... ... ich will den Buben an beiden Löffeln meinen Jagdhunden zum Spielen vorwerfen! PROBST. Einerlei, ob er es ist, ob nicht, der Sieg ist unser, den kann ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 107-111.: 6. Szene

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Federn, die Finger bis oben heraus mit Brillanten garniert, (vielleicht Tait – aber einerlei, die kosten auch Groschen –!), also – ich kann sagen, ich war im ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/31. [Literatur]

XXXI. Es war der Doctorinn peinlich, dass die Witwe kein ... ... ! Alle Anzeichen sind wenigstens da: ein unablässiges Seufzen; ein stieres Hinblicken auf einerlei Fleck; eine weiche, kränkliche Sprache; ein feuchtes, schmachtendes Auge. – Aber ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 333-349.: 31.

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... 199. Einen Dieb zum Nachtwächter und einen Jesuiten zum Zeitungsschreiber bestellen, das ist einerlei. 200. Wenn sie eine kleine Zeitung unter ihre Faust ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Aufzug Nacht. Im Burghof von Grafenstein. Die siegreichen Bauern treiben ... ... du? MEPHISTOPHELES. Ich freu mich, Doktor, Daß wir einmal von einerlei Geschmack. Für die Ihr Euch ins Zeug da legt, die Leutchen, ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 76-83.: 4. Szene

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Aufzug Vor einem Wirtshaus an der Landstraße. PRÄDIKANT ... ... kriegen und was du kriegst! Wird dir dann leicht klarer, ob's schon einerlei ist, Reitersmann und Roßmuck, daß du den Deckel darfst auf den Läusen behalten ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 60-64.: 1. Szene

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Erster Stremel [Literatur]

Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten, bleibt in euern Hütten ... ... du nicht mit nach See! Nicht bange werden, zu keiner Zeit und Stunde, einerlei, ob es hell oder dunkel ist, ob es donnert oder blitzt oder weht ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 7-24.: Erster Stremel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/9 [Literatur]

IX Wirklich erreichte Erna ihren Zweck. Denn als er sie nun neben ... ... denen ich nachgejagt war, und die Sehnsucht nach einem höheren Glück, als das schale Einerlei eines immer zerstreuten Lebens mir bot, wandte mich ab von dem betretenen Wege, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 233-246.: 9

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Wohlhaldt, Wagner, Kaylinger und Moor ... ... hämische Mephisto käme; Der brächte etwas Leben doch In dieses ew'ge Einerlei! WAGNER. Nicht schmähe ihn, er ist Faust's Freund! KAYLINGER ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 11-13.: 3. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... verteidigen. – Ich tu, was er will, alles andre ist mir einerlei; einmal hab ich Visionen von ihm, so gut ward's der Psyche ... ... er sich zur Welt, wo, wie und wann, – das ist alles einerlei; eine reife Frucht kommt allemal zur Welt, die ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... Was mich betrifft, ich betrachte die irdischen Dinge nicht von solcher Höhe, wo alles einerlei aussieht. Der Mann, der einen Baum mit der Schere reinigt, und die ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

Siebentes Kapitel Während des Nachmittags erhob ich den Kopf und als ... ... ein mitteilsames Herz hattest – es war also nur das stille Schulzimmer, das ewige Einerlei deines täglichen Lebens, das dich traurig machte. Ich gestattete mir die Freude, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon