Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang Sieh' da das Untier mit dem spitzen Schwanze, ... ... Schwanz Und aufwärts kehrt' er seine giftige Gabel, Die nach Skorpionenart ein Stachel endet. Mein Führer sagte: Wenden wir den Pfad Ein wenig nun zur Seite ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 72-76.: Siebzehnter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

Fünfzehnter Gesang So trägt uns nun der eine jener Dämme, Und ... ... Seite Und hole später die Gefährten ein, Die um ihr Elend, das nie endet, weinen. – Ich wagte nicht, den Damm hinabzusteigen Um neben ihm ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 65-68.: Fünfzehnter Gesang

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/2. Akt/14. Szene [Literatur]

14. Szene. Astolf, Rosaura. ASTOLF mit Rosauras ... ... Verträge größern Vorteil auch erhalten, Schimpf und Schmach, wenn er's nicht endet. Nur ein Abbild soll ich bringen; brächt ich nun das Urbild ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 114-119.: 14. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Eugenie. Hofmeisterin. EUGENIE. In deiner ... ... starrt und staunt und zaudert, läßt geschehn; Und regt sie sich, so endet ohne Glück, Was ohne Plan zufällig sie begonnen. EUGENIE. Den ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 280-282.: 4. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Eine Hexengeschichte [Literatur]

Eine Hexengeschichte 1847. wanne swaz geoffinbaret sal werden ... ... indessen Wohl ihres Amts und deines Leids vergessen, Jedoch begannen sie, wie jener endet, Von Aberwitz und irrem Sinn geblendet. Mit jener Maid theilst ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 54-58.: Eine Hexengeschichte

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Vom süßen Brei [Literatur]

Vom süßen Brei Fortsetzung des vorigen Sie ist verschwunden ... ... geb' euch Lohn! So haltet aus denn in der Treue! Und endet mit dem Bau die Fron, So letz' ich euch mit süßem Breie ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 48-49.: Vom süßen Brei

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... tun. Er ist so schwach, und wir wissen jetzt, wie rasch ein Leben endet. Er muß im Glauben an unser Glück die Augen schließen oder ganz allmählich ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Liebes-Gespräch [Literatur]

Liebes-Gespräch. Scelaten. KOmm Chloris! komm! wie bleibst du bey ... ... brunst erfüllt die hertzen / Und zündet uns die geilen glieder an; Itzt endet sich die hoffnung mit den schmertzen / Der bleibe keusch / der nicht ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 110-113.: Liebes-Gespräch

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/VIII. Das Vorspiel [Literatur]

VIII. Das Vorspiel Das Jahr der Seele ist die letzte große ... ... erstummt vor Gottes Antlitz und Faust stirbt im Vorblick auf seine bezwungene Welt, so endet das Schöne Leben im frommen Anschaun des Todes der es erfüllt, am Busen ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 157-182.: VIII. Das Vorspiel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Dreißigster Gesang [Literatur]

Dreißigster Gesang Es glüht vielleicht Sechstausend Meilen weit Von uns die ... ... Stimme, Als meiner Tuba zusteht, überlasse, Indes ihr schweres Werk nun diese endet, Begann mit eines sichren Führers Miene Und Ton sie: Aus dem größten ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 405-409.: Dreißigster Gesang

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/68. Oratio Fausti ad Studiosos [Literatur]

[68] Oratio Fausti ad Studiosos. Meine liebe Vertrawete ... ... bey der Nacht zum Fenster hinauß sehen gucken, wer fürüber gangen ist. Also endet sich die gantze warhafftige Historia vnd Zäuberey Doctor Fausti, darauß jeder Christ zu ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 118-123.: 68. Oratio Fausti ad Studiosos

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/Inhalt [Literatur]

Jnhalt. Cornelia, welche verspüret / daß Sulpicius mehr der Tochter ... ... . Das Schaw-Spill beginnet nach Mittage / wehret durch die Nacht / und endet sich mit dem andern Morgen. Der Schaw-Platz bildet ab Sulpicius und ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 6-8.: Inhalt

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... den Geistern der Farbe verfolgte und gepeinigte, endlich ihrer Gewalt erliegend, sein fünfundzwanzigjähriges Werk endet. Ägyptisch nenne ich ihn, weil erstens sein Antlitz, wie von glühenden Harzen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... Zeit den Glücklichen, aber diesmal jagte die Zeit nicht; eine Ewigkeit, die nie endet, ist diese Zeit, die so kurz war, so in sich, daß ihr ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/35. Atlamâl/Das Lied von Atli [Literatur]

Das Lied von Atli. Die Welt weiß die Unthat, wie weiland ... ... hehlen ziemt Grimhilds Erzeugter nicht: Laß mich die Ursach sein, daß dein Leben endet, Und Högnis Sohn zumal, daß Wunden dich ermatten. ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 227-239.: Das Lied von Atli

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XIII. Das neue Reich [Literatur]

XIII. Das neue Reich Jedes neue Werk Georges enthält das Ganze ... ... Richter seiner Zeit niemals das schwere Wort, sondern der selige Ton. Aus ähnlichem Grund endet der steilste Dichtungsdom, die »Divina Commedia« mit einem holden Verklingen in Gottes ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 269-286.: XIII. Das neue Reich

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/12. Der Garten der Tuilerien [Literatur]

XII. Der Garten der Tuilerien Es ist noch gar nicht lange ... ... Sie müssen nämlich vor jedem, der ein Ordensband trägt, das Gewehr präsentieren. Das endet nicht. Es ist erquickend, zu sehen, wie viele Verdienste in die Tuilerien ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 55-65.: 12. Der Garten der Tuilerien

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/18. Auftritt [Literatur]

Achtzehnter Auftritt. Großer Kommerschsaal auf dem Keller. Die Musik auf ... ... . WAISENHÄUSER. Ich hab ihn lauge beobachtet, er war immer sehr überspannt, das endet immer so in Melancholie. VIELE. Wein her! EINER. Das Gähnen ist ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 67-70.: 18. Auftritt

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XI. Der siebente Ring [Literatur]

XI. Der siebente Ring Wenn es Georges Drang und Gesetz war ... ... das vergebliche Blühen und trostlose Sehnen der verlassenen Erde, die Verödung der Tage. Damit endet die Erdenbahn Maximins. Die folgenden Gesänge preisen ihn in seiner eigenen Glorie, ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 199-243.: XI. Der siebente Ring

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... ; schon verpfändet Ist jene, hundert Haufen Golds Böt dieser dem, ders rühmlich endet. Dem Muthigsten wills nicht gelingen Den wilden Helden zu hezwingen, Zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon