Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1/Die schöne Müllerin/Mein! [Literatur]

Mein! Bächlein, laß dein Rauschen sein! Räder, stellt eur Brausen ein! All' ihr muntern Waldvögelein, Groß und klein, Endet eure Melodein! Durch den Hain Aus und ein Schalle heut' ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 13.: Mein!

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Zwölfte Stufe. Frieden/4. [Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit] [Literatur]

4. Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit? Wo endet hier und dort sich die Unendlichkeit? Dort endet sie in Gott, hier endet sie in dir; Der Schein Unendlichkeit steht zwischen dort und hier. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 121-122.: 4. [Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen/Bilder/Schmucktrachten des Dierick Bouts/Der Manna-Regen [Literatur]

DER MANNA-REGEN Der eine fürstliche manna-sucher kniet vorgebeugt in weissem ... ... gleicher farbe eingewirkt sind und das in braun-violetter borte und ganz wenig geschlizten ärmeln endet · das dunkelblaue obergewand mit gelber fütterung und gelben aufschlägen ist durch ein weisses ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 48-49.: Der Manna-Regen

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Reime aus Süden und Osten/Bei Platens Tode/[Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger] [Literatur]

Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger, Der rastlos seine goldnen Pfeile sendet, Der endlich trotzig sich verblutend endet Als der Philister göttlicher Bezwinger. Nun schlummre sanft, Du kampfesmüder Ringer, Dem Nord und Süden Ruhm und Preis gespendet; Es ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 82.: [Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger]

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Allgemein Deutsches, Patriotisches, Politisches/Oligarchengift [Literatur]

Oligarchengift Schwer ist Tyrannenfaust; doch, weil sie rasend trifft, Und plötzlich unsre Qualen endet, Nicht halb so schwer, als Oligarchengift, Das langsam uns zu todten Schatten sendet.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 209.: Oligarchengift

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Veckenstedt, Wasserleben, Silstedt und Reddeber/Verschiedene Zwergsagen/251. [Hinter der Horst bei Silstedt sind Quargeslöcher. Dort geht ein] [Literatur]

251. Hinter der Horst bei Silstedt sind Quargeslöcher. Dort geht ein Gang an, der endet im Wernigerödischen Thiergarten.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 103.: 251. [Hinter der Horst bei Silstedt sind Quargeslöcher. Dort geht ein]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/1. Uber das Sinnbild - Ein die Welt-Kugel beschauender Adler [Literatur]

1. Uber das Sinnbild / Ein die Welt-Kugel beschauender Adler ... ... / die kuglichte Erden weiß- wunderlich führet. Alls wendet und lendet und endet der Herr: den seinen zum bästen / und Göttlicher Ehr.

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 254.: 1. Uber das Sinnbild - Ein die Welt-Kugel beschauender Adler
George, Stefan/Biographie

George, Stefan/Biographie [Literatur]

Biographie Stefan George (Fotografie von Jacob Hilsdorf, 1902/1903 ... ... Freund aus Gymnasialtagen. George schließt enge Freundschaft mit Ida Coblenz. Die unerfüllte Beziehung endet jedoch nach fünf Jahren. Ida Coblenz heiratet später Richard Dehmel. ...

Biografie von Stefan George

Dohm, Hedwig/Essays/Vorwort [Literatur]

Vorwort Vorwort zur Erstausgabe bei S. Fischer, Berlin, 1899. In ... ... ihr anfangs noch dunkles,instinktives Ringen um Sein oder Nichtsein ihrer Seele veranschaulichen,und er endet mit einer theoretischen, fruchtlosen Erkenntniß. Fruchtlos,weil der Weg zum Ziel: Befreiung ...

Volltext von »Vorwort«.
Arndt, Ernst Moritz/Biographie

Arndt, Ernst Moritz/Biographie [Literatur]

Biographie Ernst Moritz Arndt (Lithographie von Karl Wildt, nach einem ... ... weil er für Deutschland eintritt, mit einem schwedischen Offizier ein Duell, das beinahe tödlich endet. 1805–1819 »Fragmente über Menschenbildung«, (3 Bände, erschienen in ...

Biografie von Ernst Moritz Arndt

Christen, Ada/Erzählungen/Rahel [Literatur]

Ada Christen Rahel Es ist ein halbzerfallenes Schloß, das auf einem ... ... zu hängen scheinen. Links hinüber aber ist es kahl und flach. Wo der Marktflecken endet – der am Fuß des Schloßberges beginnt –, ist noch dürftige Weide, magerer ...

Volltext von »Rahel«.

Anonym/Epen/Kalewala/Erste Rune [Literatur]

Erste Rune. Werde von der Lust getrieben, Von dem Sinne aufgefordert ... ... Aug' verborgen, Wo die Schiffe oft zerschellen, Wo der Männer Leben endet. Schon gebildet waren Inseln, Klippen in dem Meer begründet, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 1-11.: Erste Rune
François, Louise von/Biographie

François, Louise von/Biographie [Literatur]

Biographie Louise von François (Fotografie von Karl Festge in Erfurt, ... ... 1879 Mit dem Erscheinen der Erzählung »Der Katzenjunker« in der »Deutschen Rundschau« endet ihre schriftstellerische Tätigkeit. In den folgenden Jahren arbeitet sie nur noch früher verfaßte ...

Biografie von Louise von François

Anonym/Romane/Schwester Monika/1. [Literatur]

Concedo voluntatem! Dies Fahrzeug ist eines von Cupidos Postschiffen – ... ... cour palpite! nicht immer anfängt, gewöhnlich aber mit dem haussez les mains! endet. Ihre Mutter hatte in der Welt gelebt und sie genossen, sie hatte ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 7-47.: 1.

Anonym/Epen/Kalewala/Zwölfte Rune [Literatur]

Zwölfte Rune. Ahti Lemminkäinen selber, Er, der schöne ... ... das Gebäude, Redet selber solche Worte: Schön ist der Gesang, der endet, Gut ein Lied, das kurz gefaßt ist, Besser ist's ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 145-161.: Zwölfte Rune
Freiligrath, Ferdinand/Biographie

Freiligrath, Ferdinand/Biographie [Literatur]

Biographie Ferdinand Freiligrath (Fotografie von Carl Buchner in Stuttgart, 1868) ... ... wird. In der Folge wird er deshalb verhaftet. Unter dem Druck der politischen Verhältnisse endet der Prozeß wegen »Aufreizung zum Umsturz« jedoch mit Freispruch. Oktober: ...

Biografie von Ferdinand Freiligrath

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... da eine Locke. Freilich, bei den Augen endet ihre Schönheit. Die Nase – weniger als Durchschnitt. Ein Kinn – kaum ... ... abends oft zusammen auf der Bank vor dem Tempelchen, mit dem der Calvarienberg endet. In dem Tempelchen ist Christus am Kreuze mit den beiden Schächern zur ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... Jeremiade, »Du sollst sehen, die Geschichte endet mit einem regelrechten, wenn auch gänzlich aus der Zeit fallenden Familienfluch.« ... ... vom Wahnsinn trennt. Ich stelle ihm das Prognostikon, daß er als religiöser Schwärmer endet. Klostersüchtig ist er schon. Nicht unmöglich, daß er sich für den ...

Volltext von »Christa Ruland«.
Gottfried von Straßburg/Biographie

Gottfried von Straßburg/Biographie [Literatur]

Biographie Gottfried von Straßburg Gottfried von Straßburg wird in ... ... nimmt an, daß er ein offizieller Schreiber in Straßburg war. Gottfrieds »Tristan« endet bei der Begegnung von Tristan mit Isolde. Das Poem wird von Ulrich von ...

Biografie von Gottfried von Straßburg
Coleridge, Samuel Taylor/Biographie

Coleridge, Samuel Taylor/Biographie [Literatur]

Biographie Samuel Taylor Coleridge 1772 21. Oktober ... ... Watchman«. 1. März: Die Arbeit am »The Watchman« fängt an, endet am 13. Mai. April: »Poems on Various Subjects« wird von ...

Biografie von Samuel Taylor Coleridge
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon