Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Erbetteln

Erbetteln [Wander-1867]

Was man lange erbetteln muss, ist nicht geschenkt. It. : Dono differito, troppo aspettato non è donato, ma caro venduto. ( Pazzaglia, 96, 4. )

Sprichwort zu »Erbetteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 831.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/126. [Literatur]

126. Wie lang noch willst du von der Moschee, von Fasten und Beten mir sprechen? Geh lieber, und müßtest das Geld du dir erbetteln, geh lieber zum Zechen! Trink Wein, o Chijam! nicht lange, so ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 34.: 126.

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Südfrankreich/56. Unser Herr auf Reisen [Märchen]

56. Unser Herr auf Reisen Eines Tages ging Unser Herr mit St. Peter und St. Johannes aus, um Almosen zu erbetteln. Vor der Werkstatt eines Schmiedes machten sie alle drei halt. Dieser war gerade ...

Märchen der Welt im Volltext: 56. Unser Herr auf Reisen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/706. Der Schatz am Scheuerbrunnen [Märchen]

706. Der Schatz am Scheuerbrunnen. Ein Mann aus Vichten, der ... ... alten Tagen keinerlei Unterstützung von seinen Kindern und war genötigt, sein Stücklein Brot zu erbetteln. Eines Tages trat ein Zwerg, den seine harte Lage dauerte, zu ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 706. Der Schatz am Scheuerbrunnen

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Tag [Literatur]

... ihr abliefern, was sie gelegentlich stehlen oder erbetteln. – Ob sie ihnen wohl auch zu essen gibt? Ich konnte ... ... er die Zeit versäumt hatte, sich an den Ecken ein paar Kreuzer zu erbetteln. Und als er spät abends halb tot vor Hunger und Aufregung ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 4-16.: Tag

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

Alfred Lord Tennyson Enoch Arden (Enoch Arden) In langen Klippenreih'n blieb ... ... rief, Ich harre Seines Rufs;« und er begann, Da er Almosen nicht erbetteln wollte, Nach Arbeit sich am Hafen umzusehn. Zu jedem Handwerk fast war ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... ein Ordensband oder eine Leibkompanie für ihn zu erbetteln, oder dem Herrn, der die Pfründenliste in Verwahrung hat, um eine ... ... Stadt Livree zu tragen, und die sich ihr Brot lieber auf den Gassen erbetteln oder vor Hunger umkommen, als wieder zum Ackerbau, dem nützlichsten und ehrenvollsten ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Ein jähes Ende [Literatur]

Ein jähes Ende Am Morgen des Lichtmeßtages, wo die Menschen die ... ... , der Sie vollkommen gleichgültig sind und wo Sie sich höchstens die Brosamen des Mitleids erbetteln können? Wenn das nicht töricht sein soll! Unverantwortlich aber, oder, falls Ihnen ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 421-436.: Ein jähes Ende

Schlegel, Dorothea/Roman/Florentin/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Florentin war nach einer verdrüßlichen Reise in die Stadt angekommen ... ... So dürfen nun die Armen, Geplagten nicht mehr den Abhub der Reichen kümmerlich erbetteln, und die Hülfe für ihre Schmerzen nicht erst dann erwarten, wenn jene, ...

Literatur im Volltext: Dorothea Schlegel: Florentin. Berlin 1987, S. 126-138.: 16. Kapitel

Körner, Theodor/Drama/Zriny/5. Akt/6. Auftritt [Literatur]

6. Auftritt. Helene. Juranitsch stehen noch in stummer Umarmung. ... ... Augenblickes Sturm verlassen? Soll ich von einem trunknen Janitscharen Des Todes Seligkeit erbetteln müssen? Soll grausam eine fremde Mörderfaust Den Dolch nach meinem Herzen ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 71-73.: 6. Auftritt

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXI [Literatur]

XXI Welchen Wandlungen die Volksstimmung unterliege, das zeigte sich auch in ... ... was nachztragen, so hab ich dir mein Hand dargreicht, nit um dein Freundschaft zu erbetteln, sondern im guten Glauben, auch dir würd dasselbe so christlich wie vernünftige Absehn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 241-254.: XXI

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene SIEGFRIED kommt halb entkleidet. Ihr, Golo? In ... ... Den zu befragen? SIEGFRIED. Aus des Reitknechts Mund Ein Siegel mir erbetteln für den Schimpf? Nein, Golo! GOLO. Ihr vergebt. Es ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 158-164.: 5. Szene

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Disputanten [Literatur]

Disputant en. Disputant en und zwar / was anlangt ... ... Epistolas commendatitias und von andern Professoribus, Magistris oder guten Freunden Carmina gratulatoria erbetteln / und darinnen ihre Gelehrsamkeit heraus streichen lassen. 4) Wenn sie sich die ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 122-127.: Disputanten

Wedekind, Frank/Dramen/Der Marquis von Keith/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Man sieht einen mit elektrischen Lampen erleuchteten Gartensaal, ... ... für mich?! Soll ich mir von dem Marquis die Zwanzigmarkstücke unter Heulen und Zähneklappern erbetteln, während du die Tausendmarkscheine frisch aus der Quelle schöpfen kannst?! SIMBA. I ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 470-488.: 3. Akt

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/3. Akt/7. Szene [Literatur]

7. Szene. Doktor Faust. Mephistopheles. DOKTOR FAUST. ... ... Menschheit gekommen, daß der Erfinder der Buchdruckerkunst fremde Lappen aushängen müßte, um Achtung zu erbetteln? MEPHISTOPHELES. Faust! Den Weisesten täuscht sein Selbst. Fluch der Pfaffen und ...

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931, S. 44-46.: 7. Szene

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Frischen Muth, Junges Blut! ... ... und nun geht er hin zu dem Colonna, von dem er allein noch Hilfe erbetteln könnte, und verräth Euch, seinen Neffen, als den Entführer des Papstes; in ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827.: 16. Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../9. [Literatur]

9. Welche edeldenkende, energische robuste Dame verhilft jungem kriegsverarmten ... ... sich 24 Stunden qualvoll theaternd ab, um für einen antiken Bronzeleuchter 10 Mark zu erbetteln. Und nachts liegen nackte oder buntumhüllte Nuschas auf ihren Tischen und trinken Allasch ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 202-204.: 9.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Doktor Hammer. Thomas wird nach dem Abgange des ... ... der bist und bleibst du ihr Bub' und von ihr brauchst kein Vertrauen zu erbetteln, sondern mußt froh sein, wann d' nur zum Teil das recht fertigst, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 268-278.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Thomas. THOMAS durch die Spalte ... ... wir wohl g'macht. HERMINE. Um bei seinen Verwandten uns das Gnadenbrot zu erbetteln – THOMAS. Aber, Frau Schwägerin – wir sind grad' Leut' danach. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 313-320.: 4. Szene

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Bücher-Schreiber [Literatur]

Bücher-Schreiber. Bücher-Schreiber betriegen 1) wenn sie ihren Büchern ... ... finden ist. 2) Wenn sie von gelehrten und berühmten Leuten Carmina und Vorreden erbetteln, und diese veranlassen / daß sie darinnen ihre / der Auctorum, Gelehrsamkeit ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 83-86.: Bücher-Schreiber
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon