Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

... Dezimus nahm nach der Rückkehr aus der Provinzialhauptstadt, vor deren Konsistorium das Examen geleistet worden war, sich nicht die Zeit, sich Lehrern und Freunden zu ... ... Herzen heimgereist. Ohne Zweifel trug der Arme sich mit dem Plan, nach verfehltem Examen zu seiner Mutter und Martin zu flüchten. Und auch Schulden ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

Der Schatzgräber Am Dienstage nach Bartholomäi, des Jahrs als Kaiser Wenzel mit der ... ... hat Gold im Munde. Der verschwiegnen Lucine stund in der Mitternachtsstunde noch ein scharfes Examen bevor; aber sie hatte entweder gute Ursachen nicht auszubeichten, oder ihre gesprächige Laune ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Auf dem Wege nach Pirgallen machten wir bei einer Reihe ... ... Leute nach Pirgallen, die, wie Onkel Walter spottend zu sagen pflegte, beim »Alix-Examen noch nicht durchgefallen waren,« so streckte ich vorsichtig die Fühlhörner meines Geistes aus. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 194-222.: 9. Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/9. Kapitel. Die Hochzeit [Literatur]

Neuntes Kapitel Die Hochzeit Des Knaben Versteck im Waisenhause war ebenso ... ... ein helles Licht zu setzen. Er, der keiner Fakultät immatrikuliert gewesen ist, kein Examen absolviert hat, geht aus den verpesteten Lazaretten jener Tage als Regimentsarzt hervor; hochgestellte ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 239-269.: 9. Kapitel. Die Hochzeit

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

VI. Wir verließen die kreisrunde Allee, auf die andere Wege, ... ... soll ich thun? Die Henker werden heutzutage Gott weiß wo rekrutirt, es gibt keine Examen, keinen Wettbewerb mehr ... nur Protektion und Begünstigungswesen entscheidet über die Auswahl ... ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Seht an uns hier in kriegrischer Tracht] [Literatur]

[Seht an uns hier in kriegrischer Tracht] Seht an uns hier ... ... . Die Prüfung aber war scharf und schnell, Es gab ein schweres Examen, Die Kugeln pfiffen die Fragen hell, Der Tod stand nah als ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 318.: [Seht an uns hier in kriegrischer Tracht]

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... gehört zu den Leidenden der Menstruationstage. Gerade in diese Tage fiel ihr Staatskonkurs-Examen. Trotz ihres leidenden Zustandes hat sie nicht nur über 60 Kolleginnen, sondern auch ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Münster, 29. Dez. 1888. Liebe Mathilde! ... ... ständig von ihm beobachtet wußte. »Sie kommen mir vor wie ein Abiturient im Examen,« sagte Hessenstein eines Tages zu mir, der der einzige war, dem die ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 314-340.: 13. Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Auf der Presse [Literatur]

... mir ganz andere Fragen vor. Meine Aussichten standen schlecht. Das mündliche Examen vollzog sich feierlich im Gehrock und Beisein des Schulrats. Der von Toller ... ... blaß. Sie pflegen doch sonst so lebendig zu sein.« Ich bestand das Examen. Im März 1901. Der Primus fiel durch, was ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 29-39.: Auf der Presse

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 7. Violenstein [Literatur]

Nr. 7. Violenstein Kindheits-Dörfchen – der große Mann Vult ... ... dächte, statt solcher leerer Historien, die zu nichts führen, fingen wir einmal das Examen an, das ich anstellen muß, eh' ich jemand zum Notarius kreieren will.« ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 608-615.: Nr. 7. Violenstein

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/16. Kapitel. Ein Zwiegespräch [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Ein Zwiegespräch Es mochte halb elf sein, als halblauter ... ... auf sie‹. Es würde gerade mir schlecht anstehen, die Lebensläufe meiner Mitmenschen durch ein Examen rigorosum gehen zu lassen. Und nun gar die Vergangenheit dieses liebenswürdigen Kindes! Alles ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 123-129.: 16. Kapitel. Ein Zwiegespräch

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Erstes Bild/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Eisleben. Schlepper. Dümmler. Kohlrepp. Bernhard. ... ... verwilderten Haaren in den Vordergrund. Alles hin! Die 150 Taler, welche zu meinem Examen bestimmt waren und nun noch diese 40 Louisdor. Wenn ich das Geld nicht ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 9-12.: 1. Auftritt

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Andrer Auftritt. Vorige, Herr von Roseneck. ... ... vor, für welche er sich Patronen erwarb, und bey den Predigern ein gelindes Examen auswirkte. PETER. So haben die Prediger auch gelindes Examen zu verkaufen? da können sie wohl reich werden! BRIGITTE. Er versprach ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 86-95.: 2. Auftritt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 6. Kupfernickel [Literatur]

Nr. 6. Kupfernickel Quod Deus Vultiana Nach dem Ende der ... ... konnte kaum den künftigen Tag erwarten, um nach Elterlein zu laufen, heimlich Walts Notariats-Examen zu behorchen und alle zu beschauen und am Ende sich dem Bruder zu entdecken ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 605-608.: Nr. 6. Kupfernickel

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/2. Akt/Fünftes Bild/2. Auftritt [Literatur]

... meinen Studien leben. Ich hoffe, nächstens mein Examen zu machen und zu bestehen. SCHLICHT. Nicht die Kenntnisse, ... ... Jetzt geh' an deine Arbeit. Es soll mich freuen, wenn du dein Examen bestehst. Er reicht ihm die Hände. BERNHARD für sich. ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 46-47.: 2. Auftritt

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/Das Ross des Königs [Literatur]

Das Ross des Königs Na, gestern war mal wieder ein Duell, ... ... ! hieß es. Der Stich war für Langheinrich bestimmt; zu lernen und sich aufs Examen vorzubereiten war seine Sache nicht. Es wurde Zeit, daß Paulinens Erkorner einen Beweis ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 185-211.: Das Ross des Königs

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Briefe aus Berlin. 1822/Dritter Brief [Literatur]

Dritter Brief Berlin, den 7. Juni 1822 Ich habe eben ... ... Logik in Jena gehört, der alle seine juristische Kollegien wohl testiert hat und das Examen bestanden, besitze doch mehr Judizium als solche unwissenschaftliche Menschen! Am Ende meint solch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: Dritter Brief

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/7. Neues Leben [Literatur]

7. Neues Leben In einer Abendgesellschaft bei meinem Freunde, dem ... ... Gesellschaft hinunterging, war mir so beklommen zumute, wie einem Schüler vor dem Examen. Ich konnte auch zuerst eine Befangenheit nicht überwinden, während ich der Erwarteten vorgestellt ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 313-322.: 7. Neues Leben

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Drittes Bild/11. Auftritt [Literatur]

... Kinder überreiten, anstatt zu studieren und ans Examen zu denken, das ist allerdings eine Tätigkeit, die eine andere Achtung verdient ... ... außerstande, mir die Summe vorzustrecken – aber ich werde binnen vier Wochen mein Examen machen und – QUISENOW zieht seine Brieftasche. Hier hast du – ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 28-31.: 11. Auftritt

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

Siebentes Gespraech. Fescenninen 1 TULLIA: Wir wollen uns ... ... TULLIA: In jener Nacht kam sie in die Schule und machte zugleich ihr Examen. Heute weiss Jaime Ximenez, was für eine herrliche Streiterin der Liebe sie ist ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon