Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/234. [Literatur]

CCXXXIIII. Cuntz, steh auff, und gang hinder die nasen, und ... ... leg den karn auff das holtz, und span den karn für die roß, und fahr heim, und wirff das haus zum holtz ein, und bind den sattel hinaus ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 339-340.: 234.

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Marktreis [Literatur]

Die Marktreis Da wir durch Bayrischzell wanderten, war es eben um ... ... weiß nit, wie lang, Ich sterb, weiß nit, wann, Ich fahr, weiß nit, wohin, Mich wundert, daß ich so fröhlich bin. ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 393-403.: Die Marktreis

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lebenstraum [Literatur]

Lebenstraum der Künftigen gemalt zu Reichenbach im Sommer 1813. Still ... ... ich's trommeln und blasen: Das klingt Reise und Krieg, selige Stille, fahr wohl! Her rollt der Wagen, es fliegen dahin die frommen Gedanken, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 150-154.: Lebenstraum

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [2] [Literatur]

Sechstes Kapitel Um sieben Uhr kam Sophie, um mich anzukleiden; ... ... folgten uns. Vor der großen Einfahrtsthür zur Halle fanden wir den Wagen. »Fahr ihn nur zurück in die Remise, John,« sagte Mr. Rochester ganz ruhig ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 455-473.: Sechstes Kapitel [2]

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 ... ... wohl verschlafen, weil Sie die Nacht durchtanzen.« »O nein, um halber zwölf fahr ich schon wieder zurück, und Ihr könnt mich heimfahren hören, an Eurer Wohnung vorbei – ich fahr im Kabriolett, nur mit einem Pferd hier vorbei, da könnt Ihr hören, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Das neue Hausregiment [Literatur]

Das neue Hausregiment Der Schiermoser sitzt auf seinem alten Lederkanapee und wettert ... ... vor lauter Grimm und Zorn. »Ja, Himme Kreiz Gruzi! – Jetz da fahr do glei der Deixl drei' in die Wirtschaft! – Aber warts nur! ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 892-901.: Das neue Hausregiment

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... schlafend saugt er ihr Licht. Und siehst Du, ich spanne die Segel auf und fahr vorwärts und sprenge die Ketten, die den Hafen sperren, denn mein Wille ist ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Jesus [Literatur]

Jesus Der hi ilische Purpurwurm Zusingen nach der Weise: Da ... ... Ich kan auch nicht mehr schauen an Dich, du zerquälter Jammerman. Fahr wohl! ich geh von hinnen. Doch soll üm dich so mancher Thran ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 63-64.: Jesus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der Kaiser [Literatur]

Der Kaiser Der Kaiser flieht vertrieben, Flieht das eigne Land ... ... War der Feind dort schon. »So lieb dir ist dein Leben, Fahr zurück ans Land, Den Schifflohn will ich geben Mit der eignen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 150-153.: Der Kaiser

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Kreuzfahrt [Literatur]

Kreuzfahrt Im rebengrünen Neckartal, Da steht mein Väterschloß, ... ... Reih' Der Sarazenen Schlachtgeschrei: – Nicht länger darf ich säumen, Fahr' wohl, du süßes Träumen. Wohlan, ihr Schwaben, frank und frei ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 316-318.: Kreuzfahrt

Birken, Sigmund von/Gedichte/Gedichte/Schäfers Klage [Literatur]

Schäfers Klage Wie wird mir nun geschehen, Da ich dich lassen ... ... erklungen, Wird heulen Traurigkeit. Ach, mir wird weh' geschehen. Fahr' hin, verwich'ne Freud'! Komm an, mich blaß zu sehen! ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 79-81.: Schäfers Klage

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... Data sind Posthäuser, wo das Fatum Die Pferde wechselt und dann peitscht, als fahr' es Am liebsten Königreich und Kaiserstaat um; Auch läßt es wenig ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/22. Reue [Literatur]

XXII. Reue. Es schleicht sich leisen Trittes ... ... : »Weh, weh mir, ewig wehe! so reisst es mich zurück! Fahr' wohl, Du Hoffnungsschimmer, der trüglich mir gelacht! Fahr' wohl, mein Glück, auf immer! Lusttraumbild, gute Nacht!« »Und ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 90-94.: 22. Reue

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

... mein Gedicht. 4. Ich fahr' dem Wind' auch ins Gesicht; für Sterne Ist allerdings mein ... ... schon gegeben, Zur Post nach York geführt, – »da, Junge, fahr!« Indeß man aber hinsaust wonnevoll, Surgit amari aliquid, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Auf der Landstraße [Literatur]

Auf der Landstraße Also stand ich an jenem Tag, es war ... ... gnädiger Herr!« sagte er; »a so tean ma nit! Um dees fahr i ja den ganzen Pfarrhof bis auf Münga! – Naa, so viel nimm ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 429-445.: Auf der Landstraße

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Von beiden Seilen drängt viel Volk herein. ... ... DER PAPST. Das gibt zu denken, Zu Cellini. Doch fahr fort! Zu welcher Zeit Verübte er, weß du ihn schuldig hältst? ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 47-71.: 4. Auftritt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/13 [Literatur]

13 Zur Schnittzeit in demselben Jahre fand ein großes Ereignis statt. ... ... und Prahlsucht, stieß ihn hinweg. »Ich brauch das nicht«, rief er, »ich fahr ohne Sperr.« »Narrheit«, meinte Anton, weil's ja doch immer steiler ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 125-135.: 13

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt EIN HEROLD. Der Künstler Michelangelo Buonarotti Bereite ... ... Bild mir schmähte. Wahr ist: MICHELANGELO. Machst dus so? Dann fahr auch hin! Sucht den Meisel. TORRIGIANO. Ja dreimal ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 34-47.: 3. Auftritt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der Freudenklang [Literatur]

Der Freudenklang 1813. Durch Deutschland flog ein heller Klang ... ... In Deutschland stand der Freiheit Haus, Wir baun es tapfer wieder, In Fahr und Todesflammen Wir baun es kühn zusammen, Kein Teufel reißt es ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 154-155.: Der Freudenklang
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ... ... Heerser Hange. – »Sonderbar!« lachte er, »so nah wart ihr einander! Aber fahr fort.« – Johannes erzählte nun, wie sie glücklich durch P. und über ...

Volltext von »Die Judenbuche«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon