Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Dekoration des ersten Aktes. Acht Uhr abends ... ... sie ihr Telegramm ab, einfach nach Ssaratow. Wie sie so dasteht und weint, fahr' ich sie mir nichts, dir nichts grob an: »Ich hab' keine ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 34-60.: 2. Akt

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Alter Garten neben dem Prosorowschen Hause. Eine ... ... keine Geheimnisse mehr geben wird. Vorläufig aber heißt es arbeiten, nur arbeiten! Morgen fahr' ich von hier weg – allein, nach meiner Dorfschule. Mein ganzes Leben ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Akt

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Doktor Hammer. Thomas wird nach dem Abgange des ... ... mit und hat auch keine Ahnung, daß währenddem ihre beiden Herren Söhne in G'fahr sein, da am Donaukanal einz'g'frier'n, d'Mutter, unser' Mutter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 268-278.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Die Vorigen. Hermine kommt zurück, ebenfalls in Hut ... ... stellen. Fahren Sie h'naus, sagen S' ihm's h'nein und dann fahr'n S' wieder h'rein, wann Sie's h'rausg'sagt hab'n ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 330-335.: 7. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Scene. Doktor Hammer, Fähnlein sitzen bei Tisch einander gegenüber, ... ... nur auf mein' Will'n b'standen hätt' und wir wären selber h'neing'fahr'n! FLORIAN eintretend. Hab'n S' wieder g'ruft? ALTE ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 335-340.: 8. Szene

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Jaloux [Literatur]

Jaloux Hätt ich Flügel, hätt ich Waffen, Wegzufliegen, oder keck, Was ich wünsche, beizuschaffen, O wir kämen bald vom ... ... Ozeane überschwellt! Brechet aus, ihr Feuerflammen! Praßle nieder, Himmelszelt! Fahr in Asche, dumme Welt!

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 72-73.: Jaloux

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... dies ist meine Tochter und dies mein Neffe, der Herr von Cornelius.« – »Fahr zu«, rief die Schildwache und der Kutscher brachte sie, während sie zitternd triumphierten ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... Wohin, ach, geh' ich arme Frau mich betten? 32. Fahr' ich nach Friesland hin? Dort könnt' ich schalten Als Königin – ich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang 1. Wohl ist's verwerflich meist, sich zu ... ... wo Sol sich senkt, um seinen Wagen fortan im Krebsesbild zu drehn. Es fahr' ein Schifflein, möchte man vermeinen, In dessen Segel günst'ge Winde wehn ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 61-80.: Vierter Gesang

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/12. Szene [Literatur]

... , daß die Frau schwach wär' und ihr' Ehr' in G'fahr und sie einer Versuchung erliegen könnt', wer g'hört denn dann grad erst recht zu ihr hin, daß er s' stärkt, d'G'fahr abwend't und sie vor Versuchung bewahrt, als wie du?! Und du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 300-306.: 12. Szene

Anonym/Dramen/Pyramus und Thisbe/[Lieder nach den Akten] [Literatur]

Sequüntur versus qui (: Nisi meliores et convenientes magis quis invenire poterit :) ... ... sie die vberwinden Kan. Dieselbn auch gar Sich vbergebn, Achtn Keine fahr, Komn vmb ihr lebn. Dass hertzleid Kumpt die Eltern an. ...

Literatur im Volltext: Drei deutsche Pyramus-Thisbe-Spiele. Tübingen 1911, S. 76-79.: [Lieder nach den Akten]

Chézy, Helmina von/Libretto/Euryanthe/3. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Die Vorigen. Adolar. Alle Übrigen sind ... ... DIE LANDLEUTE. Welch Klagen hier trübt froher Liebe Mut? ADOLAR. Fahr' hin, fahr' hin, du süßer Liebestraum, Gieb dunkler Nacht und ihren Schrecken Raum. ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Euryanthe. Leipzig [o.J.], S. 60-61.: 8. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/46. Abschied [Literatur]

XLVI. Abschied. »Und heute soll ich sterben! Soll! Muss! ... ... Freunde – schlaft, bis der Tag erwacht; Gut' Nacht mein treuer Wagner! Fahr wohl! Ja – gute Nacht.« – »Ich bin allein, ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 185-189.: 46. Abschied

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... allein mit ihm über Feld fahren könne, unterdessen stieg ich ein und sagte: »Fahr zu Kutscher!« Und bald war ich mit meinem Leonhardi in die sommerlichen ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Ach – – was nun folgen sollt', vergaß ... ... Wie zwischen Blumenkelch und Edelstein. 59. Nach dieser wunderschönsten aller Phrasen Fahr' ich im Epos fort. Jetzt wollen wir, Wie mein Freund Scott ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 228-229,231-255.: Funfzehnter Gesang

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Bild: Große Höhle aus Bergkristall in weiß-und- ... ... O Sankt Eckart, bitt für uns bei der gnädigen Frau! ECKART. Fahr zur Hölle, Memme! DER ROTE KARL. Höllaluja! marsch, marsch! ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 74-100.: 3. Akt

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/17. Ueber Berg und Thal [Literatur]

17. Ueber Berg und Thal. Es läßt sich nicht so ... ... sie zu Johannes, der den Schimmel einspannte, »ich bin mit dir geritten, jetzt fahr' ich, und nun bleibt nichts als Fliegen.« Und im hellen Morgen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 225-242.: 17. Ueber Berg und Thal

Busoni, Ferruccio/Libretti/Doktor Faust/Hauptspiel/2. Bild [Literatur]

Zweites Bild. Schenke in Wittenberg. Faust und Studenten. ... ... Geberde weist er die drei hinaus, die in Dunst aufgehen. DIE DREI. Fahr' hin, Faust. FAUST befreit. Vorbei, endlich vorbei! ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Doktor Faust, Wiesbaden 1953, S. 27-38.: 2. Bild

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/3 [Literatur]

3 Rosenzweig ließ seinem Kutscher den Befehl erteilen, anzuspannen und ihm ... ... ihm fünf Gulden gegeben. Hast du dich nicht geirrt?« »Schweig und fahr zu!« befahl Rosenzweig, und die Peitsche knallte, und die Falben griffen aus. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 267-280.: 3

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Fünfundzwanzigstes Abenteuer [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Abenteuer. Wie die Könige zu den Heunen fuhren. ... ... einmal nicht sein. Viel der Feinde haben / die lieben Herren mein; Drum fahr ich keinen Fremden / hinüber in ihr Land. Wenn euch das Leben lieb ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 227-240.: Fünfundzwanzigstes Abenteuer
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon