Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Allein in Grainau! – Noch lag der Schnee bis ... ... und das ferne Schlagen einer Tür, dann war's still. »Morgen noch fahr' ich selbst zu Tante Brigitte und, wenn's nicht anders ist, zu ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 222-255.: 10. Kapitel

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/227. [Wiewol ich arm und elend bin] [Literatur]

... du werdest mir noch werden. 13. Und ob ich gleich jetzt fahr dahin, doch steht wider zu dir mein sinn, gibt Gott ... ... das erhört, sie sprach zu mir ein freundlichs wort, sie sprach fahr hin in freuden, Das dich der liebe Gott beleit ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 328-331.: 227. [Wiewol ich arm und elend bin]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Straffen / so die Zauberer vnd Vnholden ... ... in eim Wůschtüchlein eingewickelt jme gegeben in die Badbůt zuwerffen / vnn darzu zusprechē / fahr hin ins Teuffels Namen. 286 Dann den Teuffel anruffen / ist ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VI Capitul [Literatur]

Das VI Capitul. Von der Lycanthropia oder Wolffssucht / ... ... Grewlichkeit / darmit sie Alten vnnd Kindern den Garauß machen: Oder so viel als Fahr auß / von den geschwinden Außfahrtē diser Wölff: Daher auch etliche für Wehrwolff / Fahr wolf Wahrwolff vnnd Gwarwolff sagen / vermeinend es komme von Gefahr / oder ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 118-129.: Das VI Capitul

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/2. Grimnismâl/Das Lied von Grimnir [Literatur]

Das Lied von Grimnir. König Hraudung hatte zwei Söhne: der eine ... ... vorn im Schiffe war, sprang ans Land, stieß das Schiff zurück und sprach: fahr nun hin in böser Geister Gewalt. Das Schiff trieb in die See, aber ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 12-20.: Das Lied von Grimnir

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Gustav Adolphs Tod [Literatur]

Gustav Adolphs Tod Nach Weckherlin. Ach könnt ich meine ... ... und Brust beschönen, Und die ihr Lieb und Leid ihm also vorgebracht. »Fahr fort, du edler Held, du siegst in Noth, wir schwätzen; Der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 94-98.: Gustav Adolphs Tod

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/7. Harbardhsliodh/Das Harbardslied [Literatur]

... ein Ende der Hader! Hole den Vater Magnis. Harbard. Fahr nur weg vom Sund, verweigert bleibt dir die Fahrt. Thôr. ... ... sprichst. Die verweigerte Ueberfahrt lohn ich ein andermal. Harbard. Fahr immer zu in übler Geister Gewalt!

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 59-65.: Das Harbardslied

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/König Arfest [Literatur]

König Arfest Von Westen flog Gewölk herauf, Der Rheinstrom rauschte ... ... Wogenbraus Der ärmlichen Habe nicht schade. Der einzige Nachen weit und breit! Fahr über, du Lump! Dein König gebeut. Heut widerfährt dir Gnade. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 242-246.: König Arfest

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christliche Auffmunterung [Literatur]

Christliche Auffmunterung Bey dieser betrübten Zeit Ey es bleibt dabey, Daß ... ... Ihr erzürnter Sinn Reisse Klippen hin. Was die Höll' enthält Fahr aus allen Kammern, Das Gebäw der Welt Trett' aus seinen Klammern ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 150-151,154.: Christliche Auffmunterung

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/86. [Hertz einiger trost auff erden] [Literatur]

LXXXVI. 1. Hertz einiger trost auff erden, verlangen thust ... ... Sie kund kaum reden mehre, dz bracht jrem hertzen schwere pein. Fahr hin das dich der liebe Gott behüt, du krenckest mir hertz mut ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 86-87.: 86. [Hertz einiger trost auff erden]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

Das VII. Capitul. Von der Teratoscopi / oder Wunderdeutung / ... ... Deut. 30. Genes. 188 Vom Menschlichē freien willen / fahr nit hie Menschlich eigenwillig. 189 Genes. 4. 190 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

Die Bezauberungen der Nacht Ein dramatisirtes Mährchen Dichter Wald. ... ... in die Lüfte singen, Die Erde lassen mit den bangen Sorgen. – Fahr hin, mein Wahn! Ich kann es nicht erreichen, Muß mich auf ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die Probestücke des Meisterdiebes [Literatur]

Die Probestücke des Meisterdiebes Es wohnten in einem Dorfe ein Paar sehr ... ... hundert Kronen, des Pfarrers und Schulmeisters Geld mit hundertundzwanzig Kronen! Wo nicht, so fahr ich damit von dannen.« Den Edelmann rührte fast der Schlag; er sprach: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 35-44.: Die Probestücke des Meisterdiebes

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/226. [Zu singen steht all mein beger] [Literatur]

CCXXVI. 1. Zu singen steht all mein beger, von ... ... Also las ich mein redt gegen euch bleiben, behüt euch Gott ich fahr dahin, in einen wald steht mir mein sinn, darin ich ewer ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 322-328.: 226. [Zu singen steht all mein beger]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/25. [Ach winter kalt, wie manichfalt] [Literatur]

... von kleinem gewinne. 2. Ich fahr daher, on alles gefehr, ich wolt mich gern ernehren, ... ... . 5. Der reim ist aus, von diesem strauß, damit fahr ich mein strassen, Ein kleine maus, im grossen haus, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 22-23.: 25. [Ach winter kalt, wie manichfalt]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

Das VI. Capitul. Von denen / so von bösen Geisteren besessen / ... ... 239 Eins tags / fragt jhn der böß Geist /wo hinauß er můßte? Fahr antwortet er hm / inn mein Heimlich gemach. Der Teuffelt fählt jhm nicht: ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Aus dem Leben eines Taugenichts/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Das Rad an meines Vaters Mühle brauste und rauschte schon wieder ... ... Ei, das ist ja wie gerufen«, rief sie mir mit lachendem Munde zu, »fahr Er uns doch an das jenseitige Ufer über den Teich!« Die Damen stiegen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 565-573.: Erstes Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Frau Marianne von Willemer 1827 [Literatur]

... gen Rock, er lebt, bereitet Brot; Fahr Mantel hin! Ich eile mit Erschrecken Dem Jüngling nach – Putiphare erfaßt ... ... getrost, es ward der goldne Becher Dem Benjamin in seinen Sack getan. Fahr Mantel hin! Doch da zum Strom ich eile Und möcht' mit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 492-496.: An Frau Marianne von Willemer 1827

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/89. Von thörichtem Tausche [Literatur]

XIC. Wer um 'ne Pfeif' des Mauls wird quitt, ... ... . Viel größre Arbeit hat ein Narr, Daß seine Seel' zur Hölle fahr', Als je ein Eremit noch hat Gehabt an heimlich-wüster Statt, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 170-171.: 89. Von thörichtem Tausche

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Trippel Trippel trap, trap, trap] [Literatur]

[Trippel Trippel trap, trap, trap] Trippel Trippel trap, trap, ... ... dritt'. In das Maul nimm deine Schuh' Kömmt die Magd, so fahr' drauf zu Dann glaubt sie, du seist Wu Wu Kriecht ins ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 186-188.: [Trippel Trippel trap, trap, trap]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon