Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/187. [Ich bin versagt gegn einer magd] [Literatur]

CLXXXVII. 1. Ich bin versagt gegn einer magd, das ... ... mein nicht beger, Hat wol sein sinn, mein bester gewin, ich fahr mein straß, wiewol michs rewt, das ich sie verlas. 3 ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 240-241.: 187. [Ich bin versagt gegn einer magd]

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/9. Die Geschichte der falschen Schildkröte [Literatur]

Neuntes Kapitel. Die Geschichte der falschen Schildkröte. »Du kannst ... ... die Erde hätte sinken mögen. Endlich sagte der Greif zu der falschen Schildkröte: »Fahr' zu, alte Kutsche! Laß uns nicht den ganzen Tag warten!« Und sie ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 120-136.: 9. Die Geschichte der falschen Schildkröte

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Todtensang [Literatur]

Todtensang Der Nachtwind heult dir den Todtensang – Nun schlaf ... ... und die Brünn'. – Zerbrochen die lichte, die jauchzende Brust: Fahr' wohl, mein Bruder, fahr' wohl! Versprüht die lodernde Kampfeslust – Zertrümmert das hehre Idol! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 104-106.: Todtensang

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/62. [Nu fal du reiff, du kalter schnee] [Literatur]

LXII. 1. Nu fal du reiff, du kalter schnee, fal mir auff meinen fuß, Das megdlein ist nicht ... ... zwen finger auff, Ich sehe viel finger und wenig trawren, alde ich fahr dahin, das ich so elend bin.

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 58-59.: 62. [Nu fal du reiff, du kalter schnee]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/195. [Erst hebt sich not und jammer an] [Literatur]

CXCV. 1. Erst hebt sich not und jammer an, ... ... ins hertz verwund, hilff einigs lieb ehe ich verzage Nim war ich fahr von dir dahin, mein keyserin, glaub mir das ich gantz elend ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 245-246.: 195. [Erst hebt sich not und jammer an]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den ... ... er das Geschrei der Diener wieder erwachen hörte, sagte er nach seiner Jägerart: »Fahr zu Schwager, oder ich schieß dich nieder.« – Mistris Lee wußte wenig von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/43. Verachtung ewiger Freude [Literatur]

XLIII. Daß ich nur Zeitliches betrachte Und auf das ... ... In Narrheit bis zum jüngsten Tag Und bleiben mög' ein guter Gesell', Fahr' er dann hin, wo Gott befehl'. Ach Narr, gäb' es ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 77-79.: 43. Verachtung ewiger Freude

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/111. [Jungfrewlein sol ich mit euch gan] [Literatur]

CXI. 1. Jungfrewlein sol ich mit euch gan, in ... ... lieb hat ein end, so gesegen dich gott mein schönes lieb, jtzt fahr in das elend. 10. Ich kehrt mich widerumbher, ich gieng ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 121-123.: 111. [Jungfrewlein sol ich mit euch gan]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/257. [Wenn mein stündlein vorhanden ist] [Literatur]

CCLVII. 1. Wenn mein stündlein vorhanden ist, und sol ... ... kom ich hin, das ich stets bey dir leb und bin, drumb fahr ich hin mit freuden. 5. Da nun Elias seinen lauff, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 374-376.: 257. [Wenn mein stündlein vorhanden ist]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/8. [Ich schell mein horn ins jammerthal] [Literatur]

VIII. Herzog Ulrich, 1510. 1. Ich schell mein horn ... ... , als ich es spür, mein jagen ist gantz verloren. 2. Fahr hin du wild ins waldes lust, ich wil dich nit mehr schrecken, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 7-8.: 8. [Ich schell mein horn ins jammerthal]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Dies ist das ander Land [Literatur]

Dies ist das ander Land Manuscript. 1477. Es ... ... war auch hie, als ich es fand, Hier laß ich es, und fahr in das ander Land. Ich gehe scharren und schürchen, Um ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 181-185.: Dies ist das ander Land

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/In Gleichnissen/Zum Ziele [Literatur]

Zum Ziele (Herrn Max Schillings zugeeignet.) ... ... ist mein, Ich höre eine Stimme rein Fern meinen Namen rufen. Fahr Kutscher, fahr in den dunklen Tann! Ich fahre. Fahr Kutscher, fahr mich den Berg hinan! Ich fahre. Und dann hinunter ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 313-315.: Zum Ziele

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Schlimme Wahl [Literatur]

Schlimme Wahl Du sahst die Fei ihr goldnes Haar sich strählen, Wenn morgens früh noch alle Wälder schweigen, Gar viele ... ... dem Walde eben Der Feie Blick, und brennt dich nicht zu Asche: Fahr wohl, bist nimmer ein Poet gewesen!

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 84.: Schlimme Wahl

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

... – schlägt mir ein Trompetegeschmetter durchs Ohr, ich fahr aus einem tiefen Schlaf, in dem ich aller Herrlichkeiten, die um mich ... ... in den Garten hinaus, um mich im Gebüsch zu suchen, so fahr ich an dem blinde Hans vorbei, grad in den Saal ... ... ich meine Kindbetterin, noch eh ich nach Haus fahr, besuchen, und werd von der golderne Kett noch ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Geibel's Antheil [Literatur]

Geibel's Antheil Wenn Küsse flüstern durch die Nacht Mit ... ... Die lieben Aeuglein zu, Die Engel Gottes hüten euch, Lulu! Fahr' wohl, fahr' wohl, fern ferne du! Die Liebe zieht und scheucht – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 27-28.: Geibel's Antheil

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Aschenpüster mit der Wünschelgerte [Literatur]

... mir dunkel, und vor mir klar, Daß niemand sehe, wohin ich fahr!« Des Prinzen Blick suchte vergebens die geliebte Gestalt. Nach ihr fragend ... ... mir dunkel, und vor mir klar, Daß niemand sehe, wohin ich fahr!« Und da rollte sie hin – rasch saß jetzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 477-484.: Aschenpüster mit der Wünschelgerte

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/70. [Vor lieb brennt mir mein hertz im leib] [Literatur]

LXX. 1. Vor lieb brennt mir mein hertz im leib, ... ... . Das rad ist gantz zerbrochen, die liebe hat ein end, fahr hin du guter geselle, ich frey noch wo ich wil.

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 68-70.: 70. [Vor lieb brennt mir mein hertz im leib]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/193. [Man sicht noch wol, wie steth du bist] [Literatur]

CXCIII. 1. Man sicht noch wol, wie steth du bist ... ... du denn bist, wer weis wer des andern schwager ist. 5. Fahr hin mein metz mit deinem tausch, ich hoff mir geling noch wol ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 244-245.: 193. [Man sicht noch wol, wie steth du bist]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Der kleine Held/Ein Luftschiffer [Literatur]

Ein Luftschiffer Ich kann ein Luftschiffer werden, immer höher schlägt mein Herz; da fliehn die Flüsse unter mir wie dünne Adern ... ... Wer weiß wohin – ade, ade – der Himmel wiegt mich ein: fahr wohl, du kleiner Held.

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 57-58.: Ein Luftschiffer

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/12. Kapitel. Schwanenjungfrauen [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Schwanenjungfrauen. In den hohen Kornfeldern wuchs nicht überall ... ... Aehren ihm sangen. Ein Geräusch, was sich näherte, störte ihn auf. Den Fahr- oder Reitweg, der in einer Krümmung eine Seite des Tümpelrandes berührte, hatte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 76-88.: 12. Kapitel. Schwanenjungfrauen
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon