Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./150. Der Pfingstritt zu Fulgenstadt [Literatur]

150. Der Pfingstritt zu Fulgenstadt. Den Pfingstritt in Fulgenstadt machen 14 ... ... heute Morgen früh aufg'standen, Ich haue g'loset, ob Niemand reit oder fahr, Daß ich nicht der Allerlezte war, Der Allerlezte bin eh ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 135-143.: 150. Der Pfingstritt zu Fulgenstadt

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Durcheinander/Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod [Literatur]

Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod Es fährt ein Postillion ... ... Herr Schwager, halt, Seht her, hier steht noch Eine; Heut fahr ich mit, Ob Trab, ob Schritt, Denn müd sind meine ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 398-399.: Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal [Literatur]

Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal, Albrecht von Werdenberg und Amisa von ... ... , gefällt mir jedes Land, Treibt sie mich auf wilde See, Da fahr ich hin, mir ist nach ihr so weh! Da sprach sie: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 198-211.: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia [Literatur]

Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia Frankfurt, ... ... man hie stets früh und spat Mit großer Macht herkrachen. Der Unfall fahr ihm in die Händ, Und schlag den Kopf ihm um die Wänd, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 336-339.: Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/177. Jesus ist ihre Zuversicht [Literatur]

... her Vom Nordwind, dem Zerrütter, Fahr ich doch fort und seh ihn an, Den Leitstern, was ich ... ... Schau nur nach meines Sternes Sitz An seines Himmels Türmen. Ich fahr voll Hoffnung nach dem Port, Denn Jesus zeucht mich fort. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 317-318.: 177. Jesus ist ihre Zuversicht

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Stilpe war nach Untersecunda versetzt worden, aber nur versuchsweise ... ... sie. Sie verstand es nur unklar, aber das Davonlaufen begriff sie. – Fahr hin, wo Du willst, wenn Du nicht mehr in die Schule gehn magst ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 121-163.: Viertes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter [Literatur]

Sechste Geschichte Die hohe Fremde und ihr Ritter Der Baumeister und ... ... muß Tag und Nacht danach sich umsehen.« – »Vergebens sind meine Reisen gewesen«, fahr die Fremde fort, »doch was ist vergebens? Seht hier auf diesem Teppich, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 566-585.: 6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Nicht lange nach dieser herbstlichen Gartenscene wurde Willibald Stilpe, ... ... verschiedene Walter Scott-Romane, »für die Jugend« bearbeitet, eine »ausgewählter Goethe« (fahr hin, Castrat! rief Willibald) und Anderes mehr. Diese Literatur überlieferte Stilpe ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 107-121.: Drittes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Eine erste Liebe und eine zweite [Literatur]

Eine erste Liebe und eine zweite. Wonnig schaute Magdalene andern Morgens ... ... gangen. Am Sonntag drauf kommt gegen Abend eine Extrapost, ich spann' an und fahr' mit fort. Es waren zwei prächtige Leutle drin, ein junges Ehepaar, und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 56-71.: Eine erste Liebe und eine zweite

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Herzogin Weisheit, Mut und Güte. Tod des alten Bedienten. ... ... Leute; bist du um Bergburschen gewesen, so hast du was gesehen und erfahren, fahr hin und nimm deiner Sache gleichwohl gut acht; Bergbuben haben manchen Sperling mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 329-348.: Fünftes Kapitel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Lieder aus dem Narrenhaus/1. [Wer unter Racheplänen] [Literatur]

1. Wer unter Racheplänen Bei Tag im Finstern schleicht, ... ... Der kühle Herzensschacht, Drin ehmals Gabriele Entfinsterte die Nacht. Fahr wohl, mein Aberglaube, Leb' wohl, mein blauer Traum! Dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 90-91.: 1. [Wer unter Racheplänen]

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Des Grafen schwerer Traum. Warnungsbrief. Verzweiflung an der Liebe und ... ... muß wandern. »Herr, da liegt eine Leiche am Weg.« Schwager, fahr stille weg, er mußte auch wandern mit den andern, auch du geliebter Feind ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 263-271.: Achtes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Das war ein Sonntagsleben [Literatur]

Das war ein Sonntagsleben. Am andern Morgen stand der Collaborator ganz ... ... geweckt.« »Das ist ein wunderlicher Traum, aber in den nächsten vier Wochen fahr' ich nicht mit Euch. Was ich hab' sagen wollen, Euer Kamerad ist ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 116-146.: Das war ein Sonntagsleben

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am vierten Sonntage im Advent [Literatur]

Am vierten Sonntage im Advent Ev.: Vom Zeugnisse Johannes. ... ... ; Doch wenn dich süßer Unschuld Schein umgarnt, Dann lächelt der Vampyr, dann fahr zurück Und senke tief, o tief in dich den Blick, Ob leise ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 704-705.: Am vierten Sonntage im Advent

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Der Räuber Link [Literatur]

Der Räuber Link (Auf Verlangen gedichtet zur Drehorgel von G. ... ... sich nimmer retten Trotz der großen Gegenwehr. Fort mit ihm! Er fahr' zur Hölle, In den tiefsten Schlund hinab, Nimmer schau' er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 97-105.: Der Räuber Link

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Schluß der Geschichte Wunderbares Nachdenken, ew'ges Schaffen, ... ... würde mir! Der Graf »So lieb dir ist dein Leben, Fahr zurück ans Land, Den Schifflohn will ich geben Mit der eignen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: Sechzehntes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Sie ziehen in die weite Welt [Literatur]

... »Jetzt hü! in Gottes Namen, fahr zu!« rief der Wadeleswirth. Die Musikanten, die bisher still zugeschaut ... ... Als man jetzt an der Steige hielt, wo gesperrt wurde, sagte sie: »Fahr' nur stet, Martin. Warum hast du denn den Rappen eingespannt, der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 203-220.: Sie ziehen in die weite Welt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Ein Knecht mit verschiedenen Anliegen [Literatur]

Ein Knecht mit verschiedenen Anliegen. Nach geraumer Weile tritt Dominik der ... ... Dominik in der Küche beim Pfeifenanzünden das Ameile, und diese erwidert: »Ich fahr' mit dem Vater. So? Gehst du auch hin?« »Ja, und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 16-22.: Ein Knecht mit verschiedenen Anliegen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/9. Capitul. Wolffgang wird wegen der schönen Liesel sehr betrübt [Literatur]

IX. Capitul. Wolffgang wird wegen der schönen Liesel sehr betrübt. ... ... endlich zufrieden und tröstete mich, so gut ich mochte. Ich sagte im Herzen: ›Fahr hin, du falsche Lust! Der Himmel, der heute glänzet, kann morgen donnern ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 722-725.: 9. Capitul. Wolffgang wird wegen der schönen Liesel sehr betrübt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Es kamen zwei fremde Gesellen [Literatur]

... umschloß; die beiden Fremden folgten. »Fahr' besser hist,« rief der Wirth dem jungen Manne zu, der auf ... ... herein, du lernst's dein Lebtag nicht; so, so, jetzt frischweg, fahr' zu!« Der Wagen war glücklich herein; freier athmend ging man ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 103-116.: Es kamen zwei fremde Gesellen
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon