Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Schnitzer, Ignaz/Libretto/Der Zigeunerbaron/1. Akt [Literatur]

Erster Act. CHOR DER SCHIFFER. Das wär' kein rechter Schiffersknecht, ... ... Auf schwanker Bahn Dich sorglos an! Hollah Hoh! Hollah Hoh! Geh' fahr' mit mir, Herzliebste mein, Wir steuern in die Eh' hinein – ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Der Zigeunerbaron, von J. Schnitzer, Hamburg [o. J.], S. 3.: 1. Akt

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Abschiedslied [Literatur]

Abschiedslied Fahr wohl, du alte Schraube! Mir warst du sehr egal. Mir schmeckt die Lebenstraube, Und dir ist alles Qual! Tu immer, was du wolltest; Ich stör dich nicht dabei. Ich weiß nicht, was du ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 34-35.: Abschiedslied

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Auf Josephs Krönung [Literatur]

Auf Josephs Krönung 1 O Geist der Lieder! ... ... sind, Auf hellem Mondgewölke schwebend Weit in die Zukunft hinüber singest, Fahr' auf zur Harfe! bereite den hohen Schwung Den unerreichten über die Schöpfung ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 289-294.: Auf Josephs Krönung

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Auf dem Wildkirchlein. Jetzund, vielteurer Leser, umgürte deine Lenden, greif' zum Wanderstab und fahr' mit uns zu Berge. Aus den Niederungen des Bodensees zieht unsere Geschichte ins helvetische Alpenland hinüber: dort ragt der hohe Säntis vergnüglich in die Himmelsbläue, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 377-392.: 22. Kapitel

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Schab ab [Literatur]

Schab ab Jetzt kommt der Sommer in das Land, ... ... Ich nehm den Stecken in die Hand, Von dannen will ich ziehn; Fahr hin, fahr hin Mit deinem falschen Sinn. Ich habe dir mein Herz gebracht ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 309-310.: Schab ab

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Titus allein. TITUS. Fahr ab, du bordierte Befehlerfüllungsmaschine. Das is auch einer aus der g'wissen Sammlung. – Das Leben hat eine Sammlung von Erscheinungen, die wahrscheinlich von sehr hohen Wert sind, weil sie den Ungenügsamsten zu der genügsamen ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 315-316.: 16. Auftritt

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Das Kapellchen am See [Literatur]

Das Kapellchen am See Ein Glöcklein hör ich klingen Wohl über den ... ... wonniges Glück und ein Weh. Ein Glück, weil es mich mahnet: »Fahr über, und glaube an mich; Was keine Erde ahnet, Bereitet der ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 131-132.: Das Kapellchen am See

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In dunkler Nacht [Literatur]

In dunkler Nacht In dunkler Nacht zuweilen fahr' ich jäh empor Aus tiefem Schlaf, und auf den leisen Atemzug Der Liebsten horchend, lieg' ich eine Weile still Und starre bangend in die leere Finsternis, Wo hinterm Schirme dämmernd nur ein Lichtschein glimmt. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 257-258.: In dunkler Nacht

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Auf der Straße [Literatur]

Auf der Straße Wo der Wind weht, der Wind weht, Da bin ich zu Haus, Da fahr ich die Straßen Jahrein und jahraus. Auf der Straße, der Straße Ist alles voll Staub, Da tragen die Bäume ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 332.: Auf der Straße

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Nach dem Ball [Literatur]

Nach dem Ball Setz' in des Wagens Finsterniß Getrost den Atlasschuh. Die Füchse schäumen ins Gebiß, Und nun, Johann fahr' zu. Es ruht an meiner Schulter aus Und schläft, ein ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 52.: Nach dem Ball

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Wegmacher [Literatur]

Wegmacher. Wegmacher betriegen 1) Wenn sie das gute Schal-Holtz aus denen Fahr-Wegen, ehe es ausgefahren und unbrauchbar worden, heraus nehmen, damit sie und die Bau-Herren desto mehr Holtz- accidentia haben mögen. 2) Wenn sie die Wege liederlich machen, ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 103-105.: Wegmacher

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Der Felskönig [Literatur]

Der Felskönig Ode an ein Gebirge. Fahr' durch das Klippental, Fahr' durch die Wipfel: Der Tannen hohes Lied! Schwing' dich auf zu jenem Felskönig, Der fürchterlich durch Blitze blickt, Wenn licht geflügelt seine Schulter Des Donners Wagen drückt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 38-39,64.: Der Felskönig

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/An sonnigen Borden/Südwärts [Literatur]

... nordische Winternacht auf harten, hallenden Schienenwegen fahr ich südlicher Knospenpracht fahr ich italischem Lenz entgegen. Tief und tiefer ins Land hinein, ... ... aus, nordwärts greifen die zitternden Hände: In das Land unserer Sehnsucht fahr ich hinaus Und du? – Wer nur sagte, ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 259-261.: Südwärts

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die neue Arria/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... hast dich zu meinem Erstaunen gezeigt; so fahr fort! Ich erklär dich von nun an für einen Menschen, der meine ... ... hier enden, laß uns herstellen! – SOLINA. Alles gut soweit! Ich fahr zur Herzogin. Ich brenne, diese große, leidende Seele zu sehn. Unablässig ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1014-1016.: 2. Szene

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der junge Gelehrte/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Lisette. Damis. LISETTE. Lassen Sie uns ... ... wissen wohl, man ist vor dem Horcher nicht sicher. DAMIS. Ja wohl; fahr Sie also nur sachte fort. LISETTE. Sie kennen doch wohl des Herrn ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 325-326.: 8. Auftritt

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Helf Gott! [Literatur]

Helf Gott! Das verwünschte Gebettel! Es haben die vorderen Kutschen Reichlich für uns mit bezahlt. Geben nichts. Kutscher, fahr zu!

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 257.: Helf Gott!

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt. Vorige, Sarastro. MONOSTATOS. So fahr denn hin! Sarastro hält ihn schnell ab. Herr, mein Unternehmen ist nicht strafbar; man hat deinen Tod geschworen, darum wollt ich dich rächen. SARASTRO. Ich weis nur allzuviel. – Weiß, ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 72.: 11. Auftritt

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Männern/An die Romantik [Literatur]

An die Romantik So bin ich endlich Dir entronnen, ... ... der Kritik und Politik, Mich lockt hinaus der Maienwonnen Unwiderstehliche Musik. Fahr' hin, Du Lärm der Zeitungsblätter, Der widerwärtig gellend schallt, Mir ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 111-113.: An die Romantik

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Aus reiferer Zeit/Vorüber [Literatur]

Vorüber Im Dorfe gellt des Wächters Ruf, Ich fahre ... ... Kiesel haut der Huf, Die dampfende Achse stöhnt und kracht. Ich fahr' an meiner Dame Schloß Vorüber in die Weite trüb. Ich darf ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 263-264.: Vorüber

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/45. [Literatur]

... also, da mein Pfad sich wendet, Fahr wohl, du goldne Jugendzeit! Hab Dank für deine tausend Wonnen, ... ... um Zug Bis auf den Grund – so sei's genug! Fahr wohl! Geklärt und ernst entschlossen Auf neuen Bahnen zieh' ich nun ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 395.: 45.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon