Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/468. Sehen auf Jesum [Literatur]

468. Sehen auf Jesum Vergiß, o Sünder, dich mit allen deinen Sünden Und schau nur Jesus an, so wirst du Gnade finden; So fahr nur immer fort, schau Jesus und sonst nichts, Der größte Sünder wird ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 139.: 468. Sehen auf Jesum

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sinngedichte/Glück auf die Reise! [Literatur]

Glück auf die Reise! Sie machen die Luft dir dumpf und schwer, Die kreischenden Zwerge? Lach ihnen Abschied! Fahr über das Meer! Steig über die Berge! Doch, ehe du ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 433-434.: Glück auf die Reise!

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Die Befreiung [Literatur]

Die Befreiung. Endlich kam der Tag der Befreiung; und als Luzian ... ... bald b'hüt dich Gott.« Alte Welt, Gott gesegne dich, Ich fahr' dahin gen Himmelrich; sang es wieder in ihm. Im Lamm ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 208-211.: Die Befreiung

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/423. Abschied von allem [Literatur]

423. Abschied von allem Nun fahr hin, o Kreatur, Deinen Schöpfer such' ich nur; Ewig weg, ihr Eigenheiten, Ich will ganz von euch mich scheiden; Gott, der läutre, bis ich rein Werd' in seinen Augen ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 127-128.: 423. Abschied von allem

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Ein gülden ABC [Literatur]

Ein gülden ABC A Armut des Geistes Gott erfreut; ... ... Armseligkeit. B Besprich dich nicht mit Fleisch und Blut, Fahr zu, gleich zu, wie Paulus tut. C Creuz ist ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 548-550.: Ein gülden ABC

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Valten Wieders hochzeit [Literatur]

Auff hn. Valten Wieders/ vnd jungfr. Benignen von Petzwitz hochzeit: Eh wir noch in dis rund mit väterlichem bangen Vnd mütterlichem weh nicht ohn fahr/ gelangen/ Eh vnser zartes aug' am himmel schawet an Das ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 80-81.: Auff hn. Valten Wieders hochzeit

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Schmeichelndste der Lügnerinnen] [Literatur]

[Schmeichelndste der Lügnerinnen] Schmeichelndste der Lügnerinnen, Hoffnung, Laß die Täuschung nicht zerrinnen, Hoffnung. Webe zu dein Truggewebe, Fahr' nur Fort, den goldnen Duft zu spinnen, Hoffnung! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 80-82.: [Schmeichelndste der Lügnerinnen]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/84. [So weichst auch du von mir. So mußt auch du erkalten] [Literatur]

84. So weichst auch du von mir? So mußt auch du erkalten? Fahr' hin, auf ewig hin! ich werde dich nicht halten. Allein beim Abschied jetzt fühl' ich noch mehr als Gram, In meiner tiefsten Brust bewältigende Scham. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 243-244.: 84. [So weichst auch du von mir. So mußt auch du erkalten]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Erzählungen/Fünf Märlein zum Einschläfern für mein Schwesterlein/[Motto] [Literatur]

Zum Christtag 1813. Einst hab' ich Märchen zum Einschläfern dir ... ... Engelzungen. Um zu erwachen dort, bist du hier eingeschlafen; Fahr wohl! im Sturme sind wir noch, du bist im Hafen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 275.: [Motto]

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Aus der Albigenserzeit/In der Neujahrsnacht 1839-1840 [Literatur]

In der Neujahrsnacht 1839/1840 Fahr wohl, fahr hin, o Jahr! nimm fort mit dir im Scheiden All deine ... ... , Folgt deinen Spuren nach, wohl bis er stirbt, mein Rüde. Fahr hin, unholdes Jahr! mir warst du von den schlimmen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 489-491.: In der Neujahrsnacht 1839-1840

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Letzter Gruß [Literatur]

Letzter Gruß Fahr wohl, fahr wohl! Du ziehst von hinnen, Und all ... ... rinnen, Und diese Lippe sprach kein Wort; Fahr wohl, fahr wohl! Du ahnest nicht ... ... längst vergessen hast – Fahr wohl, fahr wohl! Was geht's dich an, Daß ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 25.: Letzter Gruß

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Viertes Buch/Escheberg. Sankt Goar/Wenn sich zwei Herzen scheiden [Literatur]

... das Wort so traurig gar: Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar! Wenn sich zwei Herzen scheiden ... ... Tag. Mir klang's im Ohre wunderbar: Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar, Da ich zuerst empfunden ... ... Wort nur sprach sie klar: Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar! Mein Frühling ging ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 143-144.: Wenn sich zwei Herzen scheiden

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lieder als Intermezzo/29. [Vorüber ist die Rosenzeit] [Literatur]

29. Vorüber ist die Rosenzeit, Und Lilien stehn im ... ... ; Doch drüber liegt so klar und weit Das blaue Himmelszelt. Fahr hin, du qualenvolle Lust, Du rasches Liebesglück! Du lässest doch ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 47-48.: 29. [Vorüber ist die Rosenzeit]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Geschichte und Fabeln/1. [»Die liebe lange Nacht,«] [Literatur]

1. »Die liebe lange Nacht,« Sprach Petrus einst, »hab' ... ... »Nicht Alles läßt sich auch durch sauern Schweiß erlangen,« Sprach unser Herr; »fahr auf die Höh Mit gutem Muth Und thu noch einen Zug!« ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 351.: 1. [»Die liebe lange Nacht,«]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/1. Von geistlichen Sachen/10. Am Himmelfahrtstage [Literatur]

10. Am Himmelfahrtstage 1634. Mai 25. Fahr auf, du Siegesfürst, in aller Himmel Himmel, und laß dich holen ein mit prächtigem Getümmel, wie dein Triumph erheischt! Zehntausent Engel stehn, zehnmal zehntausent stehn, bis daß du ein wirst gehn in ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 27.: 10. Am Himmelfahrtstage

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am Neujahrstage [Literatur]

Am Neujahrstage Das Auge sinkt, die Sinne wollen scheiden: »Fahr wohl, du altes Jahr, mit Freud' und Leiden! Der Himmel schenkt ein neues, wenn er will.« So neigt der Mensch sein Haupt an Gottes Güte, Die alte fällt, es ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 569-571.: Am Neujahrstage

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Ausfahrt [Literatur]

... Zugvogel mit Singen Erhebt seine Schwingen, Ich fahr' in die Welt. Mir ist zum ... ... bestellt; Sie wirft meinen Schatten Auf blumige Matten, Ich fahr' in die Welt. Mein Hutschmuck die Rose, Mein Lager ... ... Mag lauern und trauern, Wer will, hinter Mauern, Ich fahr' in die Welt!

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 81.: Ausfahrt

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/An die Morgenröthe [Literatur]

An die Morgenröthe Aurora fahr herauf auf deinem güldnen Wagen, Da ich für Lieb und Schmerz nicht schlafen kann! Wenn Chloe bey mir ruht, dann halt die Zügel an, Dann Göttin, laß es späte tagen.

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 85.: An die Morgenröthe

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Briefe an Andres/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Freilich gibt es Leute, Andres, die den Teufel leugnen ... ... , »keine Sünde, kein Fleisch, keinen Teufel, keine Welt, keinen Tod, keine Fahr, keine Hölle haben, das ist, der keines glauben, ob sie wohl bis ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 271-272.: Vierter Brief

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/686. Das Feuermännlein und der Schiffer [Literatur]

686. Das Feuermännlein und der Schiffer. Mündlich ... ... Alters is e mol Nachts a feierigs Männle hi an's Hätzfelder (Heidingsfelder) Fahr kumme und hat en Fehrer gerufa, er sellt's in sein Schelch nach Hätzfeld nieber fahr. Forchtsam und mit Zittern is der Fehrer nieber g'fahrn und hat es ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 227-228.: 686. Das Feuermännlein und der Schiffer
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon