Suchergebnisse (395 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

... es, oder glauben Sie es nicht – die hat's nicht ausgehalten, daß sie uns von drüben nun nicht mehr in unsere ... ... er endlich. »Nein, Herr; so herbeordert hat mich niemand; aber wenn's nicht alles in die Wildnis gehen sollte, so war es ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel [Literatur]

... statt unvernünftige Reden zu führen. Dieses Thier, mag's nun sein, was für eins es will, muß ... ... des Dampfers liegen eine Menge Passagiere. (S. 39.) »Ist's nur ein reizender Traum, der ... ... Wie leicht erklärlich, genügte eine Stunde vollständig zur Besichtigung Uzun-Ada's. (S. 52.) Plötzlich ein neues Geräusch ... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 37-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel [Literatur]

... des »New-York Herald« war es gebracht worden durch einen gewissen William S. Forster aus Baltimore, einen sehr ehrenwerthen Agenten für Stockfische, die er ... ... , und zwar bei der Fahrt des »Phönix«, der zur Aufsuchung John Franklin's ausgesendet war. Auch Dr. Octave Parry ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/3. Capitel [Literatur]

... unter der Namenliste der englischen Colonien zu prangen u.s.w. u.s.w. Was freilich thatsächlich war unter diesen ... ... in der bescheidenen Person ihres Agenten William S. Forster's verkörperte neue Gesellschaft wegen jener allgemeinen Befürchtung ... ... war es, welche vermittels ihres Strohmannes, William S. Forster's, Eigenthümerin der vom vierundachtzigsten Breitengrade umschlossenen arktischen Gebiete geworden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 47.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/5. Capitel [Literatur]

... daß die Temperatur des Aequators wie der Pole sich, nach der Theorie Blandet's, jeder Schätzung entzieht. Damals bedeckten grenzenlose Wälder die nördlichen Gegenden der Erde ... ... so wird das Vorhaben desto reiner amerikanisch bleiben!« Kurz, das Ansehen der Firma Barbicane & Cie. erwies sich als so ausgezeichnet, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 56-64.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/3. Capitel [Literatur]

... noch vor der Ankunft in Peking, was die Firma Strong Bulbul and Co. in New-York eigentlich fabriciert. Fünftausend Kisten in ... ... Turkestan. Da entfährt Fulk Ephrjuell ein Schrei grimmigster Entrüstung. (S. 35.) Schon in naher Zukunft berührt vielleicht ... ... . Hier ist auch das Gepäck Fulk Ephrjuell's mit untergebracht. Er hat dessen Ausschiffung mit der ganzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 28-37.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel [Literatur]

... Vermögen zu Gunsten J. T. Maston's, dem sie ja einen noch weit unerschöpflicheren Schatz an Zärtlichkeit ... ... zu können. Entsprechend einer Anfrage J. T. Maston's hatte Mrs. Evangelina Scorbitt denn auch freudig zugestimmt, für die Zwecke der ... ... daß die Leitung der neuen Gesellschaft dem Vorsitzenden des Gun-Club unter der eingetragenen Firma »Barbicane & Cie.« zufallen werde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 56.: 4. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Zwei Sozialdemokratien [Literatur]

Zwei Sozialdemokratien Das ist einmal unsere Hoffnung gewesen: daß ... ... als einen schlecht funktionierenden Staatsmechanismus als bindend anzuerkennen. Keiner dieser Kaufleute würde mit einer Firma verhandeln, die so miserabel, so unproduktiv, so unmodern verwaltet wäre wie ihr ... ... . · Ignaz Wrobel Die Menschheit, 03.04.1925, Nr. 14, S. 89.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 82-85.: Zwei Sozialdemokratien

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

... hatten Bernhard von Leuen gekannt, und der Antheil, den Lothario's Erzählung erregte, war so groß und stürmisch, daß die Streitfrage, welche ... ... Achselzucken, »die werden auch im Hotel d'Angleterre logiren! Vornehme Herrschaften sind's!« Der durch das Geplapper der Mädchen wirklich selbst ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Teil im fantastischen Stil und Auffassung Edgar Poe's. 1893 erschien »Die unbefleckte Empfängnis der Päpste« (Zürich, Schabelitz), ein ... ... Partei entsprachen, schließlich publizirt wurden, am Ende gar unter Benützung von Titel, Firma, Druck und Papier der eingegangenen Züricher Diskussionen. Nur so waren die neuen ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/19. Capitel [Literatur]

... and Co. in New-York ergebenst einzuladen, die u.s.w. u.s.w.« Wahrlich, wenn ich von dieser Geschichte ... ... des Abraham und der Sarah, Rebekka, die Tochter Bethuel's, heiratet. Ließe jetzt ein Harmonium seine ... ... aus einer etwas kurzathmigen Ziehharmonika in den Händen Caterna's. Von seiner Seemannszeit her versteht er den Marterkasten zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 194-202.: 19. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Wat Grotmudder vertellt [Literatur]

Wat Grotmudder vertellt Er bat Rostow, zu erzählen, ... ... Artillerien. Krupp gegen Krupp.« Ei, ei! So hätte also die deutsche Firma den Feinden greifbareres Material geliefert, als wir Pazifisten je vermochten! ... ... . · Ignaz Wrobel Die Weltbühne, 31.08.1922, Nr. 35, S. 219.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 270-276.: Wat Grotmudder vertellt

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

... ich, daß nichts geschehen soll, was Vicktorinen auf's Äußerste treiben könnte, während ich nicht da bin, um mich ihrer anzunehmen ... ... wahrem Schmerze mein Glück auf Kosten seiner Zufriedenheit erkauft sehe.« »So ist's Recht,« sprach Horst, »die Tante selbst könnte nicht vernünftiger ... ... als ich von dem meinen. Mein Name, meine Firma dürfen nicht untergehen. Vicktorine muß sich darin ergeben.« ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/7 [Literatur]

... s wehren; Herr Schröter erlaubt dir's, Herr Pix erlaubt dir's, ich erlaube dir's. Jetzt merke auf, mein Kleiner. Jetzt ... ... einer Stunde«, sagte er im Weggehen, »geht's nicht, so schadet's auch nicht. Es wird schon werden.« ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 78-105.: 7

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/3. [Literatur]

... Alte nicht etwa weitere Depositen bei derselben Firma hat, wodurch, wenn auch die Erben keine augenblickliche Kenntniß des vorhandenen Besitztitels ... ... daß der Erbe aufgefunden sei.« Seifert hielt mit einem gemüthlichen Lächeln Murphy's Blick aus. »Wünschen Sie nicht etwa eine gerichtlich gesicherte Bürgschaft, lieber ... ... nicht mehr mag, so mußt du's zufrieden sein.« »Ich habe mit ihr als Mann und ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 54-83.: 3.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/8. [Literatur]

... Hand in dem Bubenstück gegen seinen Mündel gehabt, wie es nach Charley's Schreiben fast schien, das tiefste Schweigen über dessen Mittheilung walten müsse, sollte ... ... ältern Herren standen bereits schwatzend darin umher, und Helmstedt hörte bald auch Murphy's helle Stimme im hinteren Theile des Lokals ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 185-213.: 8.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/9 [Literatur]

... war. »So ist's recht«, sprach Fink. »Im Grunde ist's ein erbärmliches Vergnügen, hier ... ... und unsre Röcke obendrein. Habe ich's Euch nicht gesagt, daß das Ding nichts taugte?« Eine Stunde lang ... ... Rand des Kahns, noch bevor es nötig war.« »Sie hatten mich's so gelehrt, Sir!« ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 122-145.: 9

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/4 [Literatur]

... Taler, ich will den Reitknecht bezahlen. Schreiben Sie's zu dem übrigen.« Jordan holte bereitwillig ein Kassenbillett aus seiner Brieftasche und ... ... Er schob das noch auf aus einer gewissen kindlichen Gewöhnung an Deutschland und die Firma, zu deren Nutzen er gegenwärtig arbeitete. Anton bemerkte mit Freuden ... ... den Treppenstufen auf und sagte unterwürfig: »Ich bin's zufrieden, wenn der Herr Ehrenthal mir noch will schenken ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 39-56.: 4
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/7. Capitel [Literatur]

... Der Landauer langte vor dem Kabak an (S. 93.) Im Zimmer wurde es hell. Es ... ... – Das bezieht sich wohl auf Poch, den Angestellten der Firma Gebrüder Johausen? – Ja; ich habe das Nähere von ihm selbst ... ... Vorhaben in Reval gesprochen haben werde, dort eine größere Summe für Rechnung der Firma Johausen auszuzahlen. »Auf jeden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 109.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/4. Capitel [Literatur]

... Ich... ich habe schon eine gute Stelle in der Firma Johausen... fünfhundert Rubel jährlich, und am Hochzeitstage werden die beiden Brüder meinen ... ... und mit dem Halsbande, das ihr Frau Johausen schenkte. – Ich glaub's dir, Poch, ich glaub' es gern! Eine so gute Frau kann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 46-49,51-62.: 4. Capitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon