Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Märchen 

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es treten auf Menenius, Sicinius und Brutus. ... ... Wand erkletternd, Buden, Bänk' und Fenster Gefüllt; das Dach besetzt, der First beritten Mit vielerlei Gestaltung; alle einig In Gier, nur ihn zu ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/10. Kapitel. Marie [Literatur]

Zehntes Kapitel Marie »Sie wird dem Hause Segen bringen, wie ... ... sie sich aus dem Vorderhause, kletterte die lange Schrägleiter hinauf, die bis auf den First des Scheunendaches führte, und stand dort oben schneeumwirbelt. Die Mädchen versicherten auch, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 82-89.: 10. Kapitel. Marie

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

Eugenie Marlitt Schulmeisters Marie Vor der grünen Tanne ging es toll und lustig ... ... Wolke trat in diesem Augenblick vor den Mond und warf zwei riesige Schattenflügel über den First des Hauses und auf die unbelaubten Wipfel der alten Rüstern, an deren einer ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An die kurfürstin Elisabeth [Literatur]

An die kurfürstin Elisabeth Demnach ich neulich mich bedacht, ... ... Not so, faire muse: but she by right, who first this goddesse taught to speake, will now best please her eares ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 3-11.: An die kurfürstin Elisabeth

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/1. Kapitel. Die Verwandten [Literatur]

Erstes Kapitel Die Verwandten »Gute Gesellschaft hab' ich gesehen, man ... ... den Fingern die einzelnen Firmen und nannte ihre Artikel – the best fruits, – first rang cakes, – cognac and wine – – – während Pankrazius sich halb ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 5-81.: 1. Kapitel. Die Verwandten

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Als ich im Jahre 1898 zum ersten Male mich ... ... enormous age. But it is quite impossible to say when these tales were first invented. We cannot argue that the cradle of a story is the place where it first received literary form. We know not whence the Egyptians came to Nile-side ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. Die am häufigsten gebrauchten Abkürzungen sind: ... ... Aalversupers!« gab noch in den 60er Jahren häufig Veranlassung zu Schlägereien. – Kuh auf First grasen: Heim. 5, 122. Außerdem sind noch bekannt: a ) ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520-554.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Quellenverzeichnis [Literatur]

Quellenverzeichnis der Biedermannschen Ausgabe 1. Jugenderinnerungen von Gustav Parthey. Handschrift ... ... Brief v. Merck an Nicolai v. 19. Januar 1776.) 1581. The first part of Goethe's Faust in Hayward's prose translation, edited by C. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Quellenverzeichnis

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Der Wetterschlag [Literatur]

Der Wetterschlag Durch die enge Pforte, welche vom Quell in den ... ... eine heftige Gebärde, das Weib zur Seite zu führen. Das Feuer leckte über den First hoch gegen die Wolken, der Wettersturm fuhr in die Flamme, daß sie weit ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 129-146.: Der Wetterschlag

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingraban/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr Auf dem Saumpfad, der dem Waldgebirge zuführte, wallte eine ... ... Ratiz, die beleuchtete Halle und die Strohdächer. Plötzlich blinkte ein heller Schein auf dem First der Halle, ein weißes Licht flackerte über das Dach, gleich darauf standen auch ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 197-212.: Die Heimkehr

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Wie wir erzogen wurden – wie wir spielten in Haus und ... ... wir auf unserem Hofe hatten, eine nicht zu übertreffende Gelegenheit bot. Bis unter den First eines langen Stallgebäudes lag das Heu dicht aufgeschichtet, und in die tiefen und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 138-148.: Vierzehntes Kapitel

Sachs, Hans/Dramen/Der farendt Schuler mit dem Teuffel-Pannen/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] DIE PEWRIN tritt ein und redt mit ir selbs und spricht. ... ... ein sprang Und schmitz denn binden auß dem hauß Oder far zu dem first hinauß Oder im küstall durchs kuloch, Das yederman on schaden doch! ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 9, Tübingen 1870–1908, S. 72-86.: [Stücktext]

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/5. Liebe/Stapfen [Literatur]

Stapfen In jungen Jahren war's. Ich brachte dich Zurück ... ... nahen Trennung klug Das Angesicht verhüllend, und du schiedst, Dort wo der First sich über Ulmen hebt. Ich ging denselben Pfad gemach zurück, Leis ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 110.: Stapfen

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/2. [Teil]/Grand Hotel Metaphysik [Literatur]

Grand Hotel Metaphysik Die Geburt des Dadaismus. Mulche-Mulche, die Quintessenz ... ... der Höhe hatte er baumelnd und schaukelnd erreicht und belebte sich schon, um den First zu erklimmen. Da strafften die Seile sich härter, sangen und sausten. Da ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 393-397.: Grand Hotel Metaphysik

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/745. Berggeister um Altenstein [Literatur]

745. Berggeister um Altenstein Unterm Schloß Altenstein liegt Glücksbrunn, ein vormaliger ... ... groß, daß er am Ort, das über fünf Schuh hoch war, an den First anstieß. Der bestürzte Häuer schwieg und arbeitete angestrengt weiter immer rascher und heftiger. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 489-490.: 745. Berggeister um Altenstein

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/2. [Literatur]

II Der kleine Zeichner und Dichter. Der Rechtschreiber. Der Freiheitsdichter. Gottfried Kinkel ... ... und über von einem Glycinenstamm blüht, dessen Zweige das hohe Dach und den First erklettern; in dem Haus ist noch eine »Kinkelstube«, eigentlich nur ein Alkoven, ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 14-29.: 2.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. 7, 7. »Erscheinungen – Demokritus.« Aus Winckelmanns ... ... verwenden sucht. 159, 233. a. James Harris, three treatises, the first concerning art, the second concerning music, painting and poetry, the third conc. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 480-499.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst D. M. Ervini a Steinbach ... ... an ihrem Gipfel sich kreuzende Stangen vornen, zwei hinten und eine Stange querüber zum First ist und bleibt, wie du alltäglich an Hütten der Felder und Weinberge erkennen ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Jürg Jenatsch/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die Mittagssonne stand über der kahlen, von Felshäuptern umragten ... ... ergötzt sich daran, wenn die Flammen des Aufruhrs hell aufschlagen, solange sie euern eigenen First nicht bedrohen.« »Erlaubt –« wiederholte Herr Waser. »Lassen wir das ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 363-369.: Erstes Kapitel

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Hinzelmeier/4. Kapitel. Krahirius [Literatur]

Viertes Kapitel Krahirius Als Hinzelmeier ein Jahr bei dem weisen Meister ... ... Katze ist die Genossin des Weisen!« Plötzlich scholl von außen her, von der First des Daches, das unter dem Fenster lag, ein langgezogener, sehnsüchtiger Laut, wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1967, S. 350-353.: 4. Kapitel. Krahirius
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon