Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

März [Wander-1867]

... three days and they were ill. The first was frost, the second was snow, and the third as cold, ... ... : March borrowed from April three days, and they were ill; the first o'them war wind an' weet, the next o'them war snaw ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Juli [Wander-1867]

1. Der Juli bringt die Sichel für Hans und Michel. ... ... an, wird man lange Regen han. Engl. : If the first of July it be rainy weather, 't will rain more or less for ...

Sprichwort zu »Juli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tram

Tram [Wander-1867]

*1. D'Trämma (?) springant auf mich. ( Oberösterreich. ) Die Sache geht an mir aus. *2. Die Trämer werden ihm zu ... ... Balken . (Vgl. Weigand, Wb., II, 900. ) 2 ) First des Hauses .

Sprichwort zu »Tram«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1282-1283.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... ., 70. ) Engl. : Let him who proposes to rob the tower first make the plan of it. – Who shall hang the bell about the ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mühle [Wander-1867]

1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. ( ... ... Prov. dan., 419; Bohn I, 378. ) Engl. : First come, first served. Frz. : Le premier venu engrène. – Premier venu, premier ...

Sprichwort zu »Mühle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mutter [Wander-1867]

1. A Mütter müss huben a breit Vartüch ( Schürze ), die Chesrojnes ... ... , als er hinter den Küchengarten kam. Engl. : That 's the first round to me, as the boy said, when he finished the buttered toast ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kommen [Wander-1867]

1. Allgemach kommt man weit. 2. As ... ... – Přednĕjši casem, bližši právem. ( Čelakovsky, 342. ) Engl. : First come, first served. ( Gaal, 1129. ) Holl. : Die eerst kommt, ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lachen [Wander-1867]

1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. ( Franz . ... ... Bohn II, 354. ) Engl. : Better the last smile than the first laughter. ( Bohn II, 19. ) – They'll be best off, ...

Sprichwort zu »Lachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Müller [Wander-1867]

1. D' Müller, Schnîder und Wäber wöred nid g'hänkt, 's ... ... miller, a weaver and a tailor in a bag, and shake them, the first that comes out will be a thief. ( Bohn II, 62. ) ...

Sprichwort zu »Müller«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Selbst [Wander-1867]

... t is good christening a man's own child first. 5. Ein jeder ist sein selbst grössester Feind . ... ... sobĕ. ( Čelakovsky, 56 u. 57. ) Engl. : Take first care of yourself. Frz. : Charité bien ordonné commence ... ... 56. ) Engl. : Selfpreservation is the first law of nature. Lat. : Non bonus ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hängen [Wander-1867]

1. Erst hängen und dann den Process machen. Span. : ... ... hängen und (ihn) dann fragen, ob er gestohlen. Engl. : First hang and draw, then hear the cause by Lidford law. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Hängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Doctor

Doctor [Wander-1867]

Doctor (s. ⇒ Arzt ). 1. Alle Doctores haben ... ... Zeit dazu. Engl. : No man is his craft's master the first day. ( Bohn II, 83. ) It. : Nissuno è mai ...

Sprichwort zu »Doctor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1179.

Meister [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Meister. 2. An'heren Mêster, an ... ... ., 115. ) Engl. : No man is his craft's master the first day. ( Bohn II, 83; Marin, 17. ) ...

Sprichwort zu »Meister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... Engl. : He that would the daughter win, must with the mother first begin. ( Masson, 330; Bohn II, 43; Eiselein, 597; ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spinnen [Wander-1867]

1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, ... ... and reel at the same time. ( Bohn I, 134. ) – Blow first and sip afterwards. ( Gaal, 1807. ) Frz. : On ne ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Verdienen [Wander-1867]

1. Der eine verdient's, der andere kriegt's. Engl. ... ... . ) 2. Erst verdienen und dann fordern. Engl. : First deserve, and then desire. ( Bohn II, 355. ) 3 ...

Sprichwort zu »Verdienen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schlingen

Schlingen [Wander-1867]

1. Am Schlingen gehen mehr zu Grunde als am Ringen . ... ... Engl. : A man cannot spin and reel at the same time. – Blow first and sop afterwards. ( Gaal, 1807. ) Frz. : On ne ...

Sprichwort zu »Schlingen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 242.

Blasebalg [Wander-1867]

1. Ein Blasebalg nennt den andern Windbeutel . 2. Kein ... ... soll das Feuer lustig brennen. Engl. : I'll be blowed first, as the bad fire said to the cook, when she wanted it to ...

Sprichwort zu »Blasebalg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... 46. Ein Thor will allzeit weise sein. Engl. : The first chapter (point) of fools is, to think, they are wise men. ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Johannistag [Wander-1867]

1. Achter Johannisdage mutt man nich um Regen bidden, ... ... und dessen Meteorologische Untersuchungen, S. 120 fg. Engl. : If the first of July it be rainy weather, 't will rain more or less for ...

Sprichwort zu »Johannistag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon