Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Frei (Adj.)

Frei (Adj.) [Wander-1867]

... sind. »Der hat uns frei gemacht«, sagte jemand. »Un wie frei«, erwiderte ein anderer, ... ... Ciiij. ) 25. Frei ist der Fischfang , frei ist die Jagd , frei ist der Strandgang, frei ist die Nacht , frei ist ...

Sprichwort zu »Frei (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1273-1274.
Frei (Subst.)

Frei (Subst.) [Wander-1867]

Frei (Subst.). 1. Frê to maken 1 un ... ... Heirath , von freien. Auf den Frei gehen = die Geliebte besuchen. »Am Frei bin i goange in albingner Grund .« Mundartliches aus dem ... ... Frommann, V, 128. ) Für: die Frei auch Freiet, Freit. (Vgl. Schmeller, I, ...

Sprichwort zu »Frei (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1145-1146.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Frei [Literatur]

Frei Nach wenigen Metern Fahrt blieb die Droschke stehn. »Hahnpaßgassä, gnä' Herr?« »Ja, ja, nur rasch.« Wieder fuhr der Wagen ein Stück weiter. Wieder blieb er stehen. »Um Himmels willen, was gibt's denn?« ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 322-336.: Frei

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Werdet frei! [Literatur]

Werdet frei! Werdet frei! Ihr windet euch in Ketten, Und der ... ... die Heimatspforte wieder; Macht ihn vom Gesindedienste frei! Längst schon ist des Himmels Ruf erschollen; Ihn zu hören, ists nun höchste Zeit. Werdet frei! Ihr braucht es nur zu wollen; Werdet frei, die ihr jetzt Sklaven seid! Hält ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 18-20.: Werdet frei!

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Bahn frei! [Literatur]

Bahn frei! Nur müßt ihr mich nicht halten wollen, wenn die ... ... als seine Hirnhaut, die Schnur noch gespaltner als seine Zunge. Bahn frei! Kurz ist zur Fahrt die Zeit. Springt mit herauf, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 71-73.: Bahn frei!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1871/[Niemand soll frei sein!] [Literatur]

[Niemand soll frei sein!] Niemand soll frei sein! Nur damits auch der König nicht sei, Wünsch ich die Völker frei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 591.: [Niemand soll frei sein!]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Wer ist frei [Literatur]

Wer ist frei? 1841 Der ist allein ein freier ... ... freien, So sind wir frei! Die Freiheit wohnt am Don und Belt, Sie trinkt ... ... , Doch muß man für sie sterben, Dann wird man frei! Noch hat der Deutsche eine Hand Und eine ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 25-26.: Wer ist frei

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Frei und Gleich, und der Bassermann [Literatur]

Frei und Gleich, und der Bassermann 1848. Blast, ... ... die Schwachen sich erdreisten: Das große Wort von Frei und Gleich, Kaum hat sein Mund es ausgesprochen, So ... ... bleich Zu ihrer Höll' hinabgekrochen. So schlug der Klang von Frei und Gleich, So schlug ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 267-269.: Frei und Gleich, und der Bassermann

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Magellan macht sich frei [Literatur]

Magellan macht sich frei Juni 1512 – Oktober 1517 Heroische Zeitalter sind und waren niemals ... ... die Bindung an Amt und Pflichten gelöst – um so besser: nun ist er frei. Wie so oft wirft die Faust, die einen Menschen zurückstoßen will, ihn ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 59-81.: Magellan macht sich frei

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Daphnis wünschet einmal frei zu sein [Literatur]

Daphnis wünschet einmal frei zu sein O wie so selig muß doch sein Ein ... ... herzuspringen, Ja wie die Schlang' in finstrer Höhl' Auch einst mich frei zu machen. So kan mein hochbetrübte Seel' Im Wunsch auch herzlich ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 185-186.: Daphnis wünschet einmal frei zu sein

Schulze, Ernst/Gedichte/Episteln/9. [O schau' empor! Erheb' ihn frei den Blick] [Literatur]

9. An Cäcilie. Mitte singultus; bene ferre ... ... fortunam. – Horat. O schau' empor! Erheb' ihn frei den Blick, Um den der Schmerz den trüben Flor gewunden; Den Genius ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 128-134.: 9. [O schau' empor! Erheb' ihn frei den Blick]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] [Literatur]

[Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] Frei seid ihr schon zu dieser Zeit Nach Heglisch feinsten Schliff, Zwar Negation die Wirklichkeit, Doch wirklich der Begriff.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 467-468.: [Frei seid ihr schon zu dieser Zeit]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Mach dich erst von der Freiheit frei] [Literatur]

[Mach dich erst von der Freiheit frei] Mach dich erst von der Freiheit frei, Willst wirklich frei du werden, Kein Sklave sein von der Menge Geschrei Heißt frei erst sein auf Erden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 505.: [Mach dich erst von der Freiheit frei]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/48. [Gibt die Not dich wieder frei] [Literatur]

48. Gibt die Not dich wieder frei, Prüfe dich mit frommem Eifer, Ach, und wardst du drin nicht reifer, Sprich noch nicht: Sie ist vorbei.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 64.: 48. [Gibt die Not dich wieder frei]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/36. Frei und froh [Literatur]

36. Frei und froh Wil sie nicht, so mag ... ... wer sie sei, ich bin froh, daß ich bin frei! Sie bekömmt wol meines gleichen und auch ihres gleichen ich ... ... Zynthie sei, wer sie sei, ich bin froh, daß ich bin frei! Sie mag ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 435-436.: 36. Frei und froh

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] [Literatur]

[Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig, Denn glaubt, nur der Vernünftige ist frei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 494.: [Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/[Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei] [Literatur]

[Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei] Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei, Wie jener, der geschenkt; allein geweint dabei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: [Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/12. [»Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen] [Literatur]

12 4 Den Konservativen »Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen – Die andrer Nationen Erbteil sind – Ein blühender, glückselig Heldenkind Als unser Schweizervölklein zu erfragen? Und doch so fiebrisch seine Pulse schlagen! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 52-53.: 12. [»Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/11. [Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten] [Literatur]

11 3 Warnung Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten Und von des Vorrechts unerhörter Schande, Kein Adel schmiedet dich in schnöde Bande, Und fröhlich magst du dir im Wohlstand betten. Doch dies kann nicht dich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 51-52.: 11. [Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen [Literatur]

Lieder und Balladen frei nach dem Englischen

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 281-283.: Lieder und Balladen frei nach dem Englischen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon