Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

... Backen. Eerstan weer he ok still, doch full he bald wedder int Rasen, Slog sik un fluch op sik sülbn ... ... Slog mi dat doch oppet Hart, as de Dunner bi helligen Sünnschin! Full mi de Tass ut de Hand un entwei, un ik ... ... de Thierarzt, he weer dat! Ik full em to Föten int Steengrus, Grappel dat Sand ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Deutung [Literatur]

Deutung Was ist die Liebe? Les't es, zart geschrieben ... ... des Lebens. Im Manne waltet die Gewalt des Strebens; Des Weibes Füll' umhüllet stille Triebe: Wo Liebe lebt und labt, ist lieb das ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 354-355.: Deutung

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/So lach doch mal! [Literatur]

So lach doch mal! Nu mak mi nich dart Hart ... ... Wat sühst du deep int Abendroth? Dat Gras is grön! un Blöm de Füll! De Vageln singt ut Æwermoth, Un du büst bleek un still ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 309-310.: So lach doch mal!

Proelß, Johannes/Prosa und Lyrik/Katastrophen/Lili [Literatur]

Lili. Das waren unbeständige Frühlingstage, die ... ... auch Armuth? Mich hat die Liebe meines Mannes mit Tischlein deck Dich und Beuteln füll Dich umgeben, aber die Bequemlichkeit dieses Daseins empfinde ich als Leere. Ich habe ...

Literatur im Volltext: Johannes Proelß: Katastrophen. Stuttgart 1883, S. XXXIX39-LXIX69.: Lili

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Manon war früh auf, um dem ... ... sehe, doch nicht zu früh. Alles schon blink und blank, alles schon in full dress, wenn man dies von einer Dame sagen kann; ›full dress‹ ist nämlich eigentlich wohl männlich und heißt, glaub ich, soviel wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 367-376.: 9. Kapitel

Laube, Heinrich/Dramen/Monaldeschi/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene. Der blasse Monddämmer läßt die Gegenstände nur unsicher erkennen ... ... ist auf alles vorbereitet, Harrt auf der Insel Öland unsrer Ankunft – Füll' dich, Südwest, du treibst ein Königspaar, Das Irrtum trennte, vor ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 23, Leipzig 1908–09, S. 118-121.: 6. Szene

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Sinnbilder [Literatur]

Sinnbilder Ein frühes Veilchen, tief versteckt in Moosen, Erblickt' ... ... Eh sich Erwiedrung wollt' entgegen neigen: So sei mir nie der Rosen Füll' entblättert, Es bleib' ihr Kelch die Wohnung der Gefühle, Die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 322-323.: Sinnbilder

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Das Sonett [Literatur]

Das Sonett Zwei Reime heiß' ich viermal kehren wieder, ... ... Doch, wem in mir geheimer Zauber winket, Dem leih' ich Hoheit, Füll' in engen Gränzen. Und reines Ebenmaß der Gegensätze.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 303-304.: Das Sonett

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ekkehards Auszug. Frühmorgens darauf saß die Herzogin samt ihren Leuten ... ... »Kerhildis«, sprach der Kellermeister leise, »getreueste aller Mägde, nimm mein Krüglein und füll' es mit dem – Neuen vom Wartberg, der drüben an der Kelter steht ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 5. Kapitel

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Jon, Xuthus. XUTHUS. Mit ... ... der mir Verhieß, zwiefacher Ahnherr griech'scher Stämme Durch zweier Söhne Füll' und Kraft zu werden, Hat nach so vielen Jahren der Erfolg ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 87-98.: 2. Auftritt

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von deutscher Heldensage. Auf dem Gipfel des hohen Twiel innerhalb ... ... mir zum mindesten die Schuhe geben, die dir des edlen Degens Huld verlieh, ich füll' sie dir mit Golde.« Da ward der Kauf geschlossen: sie zog ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 20. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Alte in der Heidenhöhle. Der Rest des ... ... aus der Erde wachsen, ihr habt's verdient, ihr und eure Herren. Rauching, füll' dein Glas, die Hunnen kommen ... neque enim! Nun soll ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 170-186.: 11. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Vierter Aufzug [Literatur]

Vierter Aufzug Erste Szene Vor Prosperos Zelle. Prospero, ... ... euch! Juno singt ihr hohes Heil euch. CERES. Hüll' und Füll', Gedeihen immer, Scheun' und Boden ledig nimmer; Reben, hoch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 647-656.: Vierter Aufzug

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Blumig mit der alten Schindlern kommen aus dem ... ... Und wenn ich auch nur bin armes Harfenweib. FRANZEL am Tische. Was full ich nur machen mit die alte Männer, wenn Juseph nix kummt! Schroff. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 32-36.: 2. Szene

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Nachlese/An Damon [Literatur]

An Damon Stöhrer deiner eignen Ruh, Damon! warum trauerst ... ... , wie mir die Tropfen gleiten Ob der Kürze dieser Zeiten. Zehnmal füll ich schon dieß Glas Mit der Trauben edlem Naß; Noch reitzt ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 161-162.: An Damon

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Staberl. Redlich. STABERL. Lieber Herr Redlich ... ... Geldbeutel, so lacht Ihnen alle Welt aus, und kein Mensch sagt: »Da, füll dein Fässel von meinem Geld!« Schaun Sie mich an, ich. bin jetzt ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 19-20.: 2. Szene

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

... dich nider, Steh frü auff, und füll dich wider, So vertreibt ein füll die ander, Schreibt der FronPrister Arslexander. Ecce wie bonum unnd iocundum wa ... ... schöpft, gewinn, hol, trag, ketsch, biet, stell, giß, schenck, füll. Aber diser ist auff der Pleich gewesen, der Teuffel ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/4. [Literatur]

IV. Der Büttnerbauer fuhr in der Kreisstadt ein. Er spannte wie ... ... Se ack, Herr Harrassowitz! Kimma Se ack!« rief der alte Bauer. »'s full mir ane Freide sein!« Damit drückte er dem Händler treuherzig beide Hände ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 47-66.: 4.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/4. De Welt [Literatur]

4. De Welt Weest du, wat Krieg heet? Lat ... ... As weert de Stormklock: Jungens! fast! stat fast! En Larm, as full de ganze Welt tohop – Un dochen leep dat lisen langs de Reeg: ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 243-248.: 4. De Welt

Immermann, Karl/Dramen/Alexis/Die Bojaren/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Menzikof. Die Vorigen. PETER zu Menzikof ... ... Er nähert sich dem Zar. Zar! Du blühst in Mark und Füll, und ich bin hin. Doch nur die Stunde früher oder später, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 360-365.: 5. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon