Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Der Tambour [Literatur]

Der Tambour Wenn meine Mutter hexen könnt, Da müßt sie ... ... Eine lange Wurst mein Sabel, Mein Tschako wär ein Humpen gut, Den füll ich mit Burgunderblut. Und weil es mir an Lichte fehlt, Da ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 854.: Der Tambour

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Hiezwüschet legt sich Acrates kostlich an kumpt demnach ... ... niemandt borgen wends allß verthůst laß mich drum sorgen Wie ich den sack füll wider vol DAVUS. hierinn ich nüt versumen sol Was gsellschafft sol ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 314-316.: 2. Szene

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/13. Aus einem Mutterherzen [Literatur]

13. Aus einem Mutterherzen. Während Barfüßele im Dorf und in ... ... deine Augen selber bei dir. Komm', mach' dich gleich auf den Weg. Ich füll' dir die Geldgurt' voll. Zweihundert Kronenthaler werden genug sein, und der Dominik ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 174-188.: 13. Aus einem Mutterherzen

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Phantasie/9. [Literatur]

9 »Frieren Sie?« Vor dem harten, geschäftsmäßigen Klange dieser Frage ... ... Sonnenkranz. Sie lacht Elfenbein; wirklich, wirklich, sie hat meine Erfindung im Munde. Full steam, firemen! Sie werden doch keine Angst haben? Zum Henker mit all ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 89-92.: 9.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nun laßt uns gehn und treten [Literatur]

Neujahrs-Gesang Nun laßt uns gehn und treten 1. Nun ... ... sich mit Schwermut quälen. 14. Und endlich, was das Meiste, Füll uns mit deinem Geiste, Der uns hier herrlich ziere Und dort ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 26-28.: Nun laßt uns gehn und treten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Dem 24. Januar 1814 [Literatur]

Dem 24. Januar 1814 Melodie: Gaudeamus igitur etc. Wiederum ... ... im Freudenkleide, Schweig mein Herz von Todten still, Wenn ich meinen Becher füll Zu der Tafelweide. Zwingen läßt sich nicht das Herz, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 101-102,105-108.: Dem 24. Januar 1814

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt VALENTIN mit einer Malzschaufel. Was soll's, ... ... Erstickung! VALENTIN zu Lieschen. Zum Brunnen mit dem Eimer schnell, Füll ihn mit Wasser aus dem frischen Quell, Und übern Kopf schütt ihm ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 17-19.: 4. Auftritt

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Das Weiheschwert [Literatur]

Das Weiheschwert Als durch den Rhein gewallt, geritten Die ... ... Grab zum Monumente. Vermag des Helden Blut zu feien, In Füll' ist dann gefeit der Degen; Und konnten Sterbehauche weihen, Dann ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 213-217.: Das Weiheschwert

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was alle Weisheit in der Welt [Literatur]

Dreifaltigkeit Was alle Weisheit in der Welt nicht lallen kann 1. ... ... Ewigkeit Den Sohn, sein Bild, erzeuget; Der Sohn hat in der Füll der Zeit Im Fleische sich gezeiget. Der Geist geht ohne Zeit ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 99-101.: Was alle Weisheit in der Welt

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/32. [Literatur]

32. Wie wieder einmal voll Verdacht Wie Eifersucht ... ... war gar weis', ich sag' Euch dies, Daß Sie Soldaten hatt' in Füll', Zu thun was sie nur irgend will. Auch Furcht ein ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 183-198.: 32.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/13. [Literatur]

13. Hier wird erzählt, wie Amor thut ... ... Zum Rosenstock, wie's Herz nur will – Doch war von Dornen solche Füll', Und Stacheln, Spitzen, daß den Hag Ich nimmer zu bestehn ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 79-88.: 13.

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Elldor an Elldore [1] [Literatur]

Elldor an Elldore Zweites Lied. 1781. Welch ... ... Wie glühte sie! wie thaute sie! wie flossen Rings um sie Frisch' und Füll' und lechzende Begier! Von ihren Armen sanft hinabgezogen, Hinabgesunken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 165-169.: Elldor an Elldore [1]

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Prometheus [Literatur]

Prometheus Ein erhabenes Antlitz verlieh er dem Menschen, und hieß ... ... , Und es gedieh (so lehrt die heil'ge Sage) Freiwillig alle Füll' im Schooß der Flur. Noch Krankheit kannten sie, noch Furcht, noch ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 48-60.: Prometheus

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Vor dem Zelte der Prinzessin. ... ... nicht längre Kett' und kürzern Brief? MARIA. Das war ein Wort an Füll' und Inhalt tief. PRINZESSIN. Wie klug, die Liebenden so zu ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Die bezauberte Insel, vor Prosperos Zelle. Prospero ... ... oder ungern tust, Was ich befehle, foltr' ich dich mit Gichtern, Füll' dein Gebein mit Schmerzen, mach' dich brüllen, Daß Bestien zittern vor ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 599-617.: Zweite Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Hannibal/3. Abschied von Italien [Literatur]

III. Abschied von Italien Tal bei Casilinum ... ... unterm Vortrab. DER GREIS zu einem Mädchen. Du, die Schönste, füll und reich ihm diesen Becher! DAS MÄDCHEN tritt mit dem gefüllten Becher ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 113-125.: 3. Abschied von Italien

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/2. De Sünndagmorgen [Literatur]

2. De Sünndagmorgen »Wat is der Sünndagmorgens all to don! ... ... Un mak den Hals so lank, as wull he't ęten. De Sünnschin full em op sin blanke Back Un spel as Gold em in de gęlen ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 224-237.: 2. De Sünndagmorgen

Weiße, Christian Felix/Dramen/Atreus und Thyest/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Pelopia, Aegisth. AEGISTH der zusammenfährt, ... ... Komm, deines Vater Schwert umgürte dich. War er ein Held, so füll' es dich mit Mut Und schaffe dir, da er dir nichts verließ ...

Literatur im Volltext: Das Drama des Gegeneinander in den sechziger Jahren, Trauerspiele von Christian Felix Weiße. Leipzig 1938, S. 288-292.: 5. Auftritt

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/86. Danklied [Literatur]

86. Danklied 1786. Daß unser Gott uns Leben gab, ... ... Auf unser Feld und Garten, Wenn wir mit unverdroßnem Fleiß Des Jahres Füll' erwarten, Nicht ängstlich unsern Samen streun, Sein Korn dem Vogel ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 154-157.: 86. Danklied
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/16. von fullen vnd prassen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/16. von fullen vnd prassen [Literatur]

[16.] Billich jn kunfftig armůt feltt Wer stäts noch ... ... die schů Der weder tag noch nacht hat růw Wie er den wanst füll / vnd den buch Vnd mach vß jm selbs eyn wynschluch Als ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 40-44.: 16. von fullen vnd prassen
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon