Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/1./Die Winde [Literatur]

Die Winde Nach dem Amerikaner William Cullen Bryant Ihr ungesehnen ... ... O, nicht wie ihr zerstörend ras' er dann; Mit Jammer nicht die Erde füll' er an; Mit Blut nicht, das in Menschenadern rann, Befleck' ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 24-26.: Die Winde

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXXVI [Literatur]

CXXXVI Schilt deine seele dich: ich käm zu nah · ... ... · mein liebessehnen stille! Will will vollfüllen deiner liebe schatz. So füll ihn voll mit Wills und sei ich einer. Bei dingen grossen umfangs ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 142-143.: CXXXVI

Tieck, Ludwig/Dramen/Leben und Tod der heiligen Genoveva/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eine Kapelle schwach erleuchtet. DER HEILIGE BONIFATIUS ... ... Kost; Wie mußte sie so tief hinuntersteigen, An Glück gewöhnt, an Füll und süßen Most, Jetzt kann die Erd ihr selbst nicht das gewähren, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 361-552.: [Stücktext]

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Wurzelsepp Gebirgstracht, Kniehose und Bergstrümpfe, Gangstecken ... ... weg bin. Los' zu, Neugierige, wann's dich verintressiert. Zu Hannsl. Füll' nach! Kleine Pause. WIRTIN. Wo warst denn nachher? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 28-34.: 4. Szene

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Aus Krain/Unheimliche Gäste [Literatur]

Unheimliche Gäste Das war der Dechant von Haselbach, Der ... ... Kruzifix begleit' es, Gieß' Weihbrunn in die Kannen ein, Die Krüge füll' mit Kirchenwein, Zum Imbiß bring' nur Geweihtes.« Meßglöcklein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 183-187.: Unheimliche Gäste

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Seekapitän Boyet. Wirt. Vorige. WIRT. ... ... . Ach kriegtest doch einen Kanonenschuß, und der Matrose und Soldat tot. KAPITÄN. Füll meine Pfeife! Wer wird darüber reden? Tot Junge, tot, das ist all ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1169-1171.: 3. Szene

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die insel Bachi [Literatur]

Die insel Bachi Im rosenton Hans Sachsen. 1. Als ich das neu weltbuch durchlase, wie vil insel durchfaren wase ... ... des menschen leben sie verkürzen. doctor Freidank spricht: mer leut sterben von füll, dan durch das schwert verderben.

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 81-83.: Die insel Bachi

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Vor Anbruch des Tages bei Kroks Eiche. Man ... ... setzt, leer ist der Stuhl des Krok; Gieb Ruh dem Haus, und füll den Stuhl uns aus. Es heißet auch, es zier den Mann der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 792-842.: 5. Akt

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus dem Gebirge/Baumpredigt [Literatur]

Baumpredigt Um Mitternacht, wenn Schweigen rings, Beginnt's durch ... ... Mütterlein dem Kinde.« Drauf seufzt der reiche Pflaumenbaum: »Ach, meine Füll' erdrückt mich! Nehmt doch die Last vom Rücken mein! Nicht ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 102-105.: Baumpredigt

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Von der Sanfftmuth [Literatur]

Von der Sanfftmuth Nicht so eifrig, meine Seele, Du ... ... Machet offt mich so entstellet, Als wenn ich ein Land verlör. Füll mein Hertz mit deiner Güte, Kühl das siedende Geblüte, Leg des ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 305-308.: Von der Sanfftmuth

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Erstes Buch/Telephus [Literatur]

Telephus, nach der neunzehnten Ode des Horaz im dritten Buche. ... ... , es sind der Musen neun. Bald wird er den Bedienten winken, Der füll' ihm von dem Dichterwein In den Pocal neun Stutzer ein. Die Huldgöttin ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 245-247.: Telephus

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Das Denkmal [Literatur]

Das Denkmal An Therese Matilde Amalia. Wahrheit du, ... ... Haupt mir, Lade Freund' ein, spüle den hellsten Kristall im reinsten Bache, füll' ihn mit Wein, der Greis Wurde, wie ich. Im Kristall ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 199-202.: Das Denkmal

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

... dir nicht gefällt? Ei, du Närrchen! Füll' wieder; was hindert's? Weiter ist Bacchus der Weinerfinder, der Weinerfinder ... ... schreien, heulen, bewundern, wie's gilt. Ah, eh' du anfängst, füll' mir noch einmal dies Glas, noch ein einzig mal; und um ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auslegung etlicher alter deutscher Wörter. A. Abschloß, Abfahrt ... ... , welches einem Bauern fast genug ist, seine Haushaltung fortzubringen. Hüll und Füll, das ist, Nahrung und Kleider. J. Jauchart ist ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 1-14.: 1. Kapitel

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An die kurfürstin Elisabeth [Literatur]

An die kurfürstin Elisabeth Demnach ich neulich mich bedacht, ... ... in beauties, witts and vertues treasure, my humble hart you know full well: then bee it to you no displeasure if ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 3-11.: An die kurfürstin Elisabeth

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Zwei Tage [Literatur]

Zwei Tage Vor Frastenz auf dem Felde, da stand ein deutsches ... ... Gebeine; Wenn einst der erste Morgen des ew'gen Lenzes naht, Ersteht in Füll' auch wieder, o Freiheit, deine Saat! O Dorneck, schönes Dorneck ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 272-276.: Zwei Tage

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Die Rebe [Literatur]

Die Rebe Im Marmorsaal auf Purpurkissen ruht Trajan, der ... ... Heil dir, Gebieter! Reben gleich im Lenz Blüht deine Macht und wächst in Füll' empor.« Der Fürst allein blickt still und ernst vor sich Und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 244-247.: Die Rebe

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich baute eine Mauer] [Literatur]

[Ich baute eine Mauer] Ich baute eine Mauer Aus Gold ... ... , Lehrt durch die Mauer gehen Hin zu dem Honigborn. So füll' ich Zell' an Zelle, Ihm, ihm dem Herrn allein, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 413-416.: [Ich baute eine Mauer]

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/An A.W. Schlegel [Literatur]

An A.W. Schlegel Wohl mancher leuchtende Frühling grünte, Und ... ... braust begeistert mir von den Lippen Ein ungeregelt Heldenlied; Weil dir der Dichtkunst Füll' entfaltet, Dem Auge rein und klar gestaltet, Die Seelen magisch an ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 250-253.: An A.W. Schlegel

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Stark in Ihm! [Literatur]

Stark in Ihm! Herr! Alles will ich leiden, ... ... Stark durch Dein Lebensbrod. Ich weiß, vor Deinem Throne In Füll' und Herrlichkeit Ist Allen ja die Krone, Auch mir ein Ort ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 44-47.: Stark in Ihm!
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon