Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Winter/2. [Verschlossen und dunkel ist um und um] [Literatur]

2 Verschlossen und dunkel ist um und um Mein winterlich ... ... blutrote Mohnfelder blühen. Und dann durchschneid ich mit Wetterschein Mein Herz und füll es mit Stürmen, Laß Schiffe und Mannschaft zu Grunde gehn, Dann ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 41-43.: 2. [Verschlossen und dunkel ist um und um]

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/Hymnen/2. [Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste] [Literatur]

2. Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste? Begeist' ... ... Diana, heil'ge, reich' zum Tanz die Waffen! Als ich der Brüste Füll' im Marmor schaute, Da ward von deiner Milch das Herz mir trunken; ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 306.: 2. [Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste]

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 5. (20. 95.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (20. 95.) Kühlpsalm Als ihm endlich sein ... ... . Si lehren auch, was auf der Erd zuthun, Weil unser Reich di Füll von ihrem Reich. 21. Auf, Leibgeistseel! Der König Salomon ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 191-202.: Der 5. (20. 95.) Kühlpsalm

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Zwey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Zwey und Dreyssigstes Kapitel. Wie Rundibilis Hahnreyschaft für ein natürlich Zubehör ... ... red wohl gar Latein vor den Gelahrten? Wartet, daß ich euch diesen Nestorischen Stauffen füll! Wollt ihr noch einen Schluck weissen Hippokras? Ihr braucht euch nicht vor der ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 450-453.: Zwey und Dreyssigstes Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Inspektor Jordan und seine Kinder/13. [Literatur]

13 Um jene Zeit wuchs Friedrich Bendas Verstimmung. Er sah, daß ... ... treuherzig erstaunt. Benda biß sich auf die Lippen und schwieg. Sie waren zur Füll gekommen. Als sie in Bendas Arbeitszimmer traten, brachte dieser einen mächtigen Atlas herbei ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 113-116.: 13.

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/5. De Koenigin un de Pogg' [Literatur]

5. De Koenigin un de Pogg'. Dår was eis e Koenich ... ... eer Hännker schwart måkt un ging nam Fleit un wull se sik wasche. Doon füll eer de Ring int Wåter. Dår verfeert sei sik hartlich un sett sik ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 31-34.: 5. De Koenigin un de Pogg'

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Vier und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Dreyssigstes Kapitel. Wie wir zu dem Orakel der ... ... an einem schattigen Laubgurt hangend: in einer andern, Knoblauch, Zwiebeln die Hüll und Füll, Chalotten, Schunken, Botargen, geräucherte Ochsenzungen, Parodellen, alter Käs und solch Confekt ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 328-331.: Vier und Dreyssigstes Kapitel

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Vaterländische Gesänge/Das erlöste Deutschland [Literatur]

Das erlöste Deutschland Cantate Chor. Feiert! ... ... steuerst, Des Herzens Kraft erneuerst, Zu Wort und That befeuerst, Füll' uns mit Löwenmark! Fromm sey das Volk und stark! Zweite ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 173-181.: Das erlöste Deutschland

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1765. Schon wieder auf der reis [Literatur]

1765. Mel. In dulci jubilo. 1. Schon wieder auf ... ... , wenn man nicht viel begehret; und wer nur viel will, der krigt alle füll. 13. Itzt kan ich weiter nicht, weil mir das herze bricht; ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1631-1632,1677-1678.: 1765. Schon wieder auf der reis

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... weiß eine Provinz, wo dein Tempel steht – wo man alles pro forma liebt; füll deine Büchsen und reise hin, laß dir durch Kupplerinnen Wege zeigen – wirst ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Drittes Buch/Das Buch von der Armut und vom Tode [Literatur]

Das Buch von der Armut und vom Tode Vielleicht, daß ich ... ... dir jetzt? Bin ich im Basalte wie ein noch ungefundenes Metall? Ehrfürchtig füll ich deine Felsenfalte, und deine Härte fühl ich überall. Oder ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 343-366.: Das Buch von der Armut und vom Tode

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sieben und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie wir aufs Eiland der Schlarfen kamen ... ... et clossa interlineari. Dienstags Weihbrod, Wecken, Plaz, Kuchen, Zwieback die Hüll und Füll, Mittwochs Bauerngrob, will sagen schöne Schöpsköpf, Kalbsköpf, Dachsköpf, woran im Land ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 305-310.: Sieben und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Sieben und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Dreyssigstes Kapitel. Wie dem Gargantua als er sich ... ... ist Phönikopterus), Scholucher, Kalekutische Hennen, vollauf Kuskusu und Suppen die Hüll und Füll. Es hätt nicht Noth: zu leben gab es da überflüssig, und ward ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 118-121.: Sieben und Dreyssigstes Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/44. Prinzessin Thyra [Literatur]

44. Prinzessin Thyra. Up de Thürenburg bi lütten Dennewerk hett ... ... Prinßeß wull em ok ungeern nęmen, se kunn em et awer nich afslaan. Toletzt füll ęhr en Raad bi. As bald de Hochtied sien sull, nemen se en ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 43-44.: 44. Prinzessin Thyra

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Dämonenwalzer/[Ein schwüler Sommerabend] [Literatur]

[Ein schwüler Sommerabend] Ein schwüler Sommerabend – Rasch zusammengeballt ... ... du bist! Noch darfst du mit kecker Hand Den Freudenbecher erfassen: Füll' ihn bis zum Rand! Trinke betäubende Lethe Und zu den Göttern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 178-200.: [Ein schwüler Sommerabend]

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Friedrich Barbarossa/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Wüste Küste in Ostfriesland. Heinrich der Löwe ... ... sehn! – Du ahnst nicht, wie ich, als du noch in Füll Und Glanz in deinem Braunschweig throntest, lechzte Nach deinem Blick! – ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 100-103.: 2. Szene

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages [Literatur]

An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages den April 1781. ... ... 1 . Nimm, o Gleim, den Freuden-Becher, Füll' ihn lange noch mit Wein, Um des Freundes Freund und Rächer ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 217-221.: An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die wiedergefundene Königstochter [Literatur]

Die wiedergefundene Königstochter v. Seckendorfs Musenalmanach f. ... ... die Kammer trat: Steh' auf du schnöde Magd, steh' auf, Füll deinen Gästen die Häfelein auf! O nein! laß du schön Annelein in Ruh, Füll deine Häfelein selber zu, Mein' Schwester Annelein mus 's nimmer mehr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 273-276.: Die wiedergefundene Königstochter

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/600. Fru Rumpentrumpen [Literatur]

600. Fru Rumpentrumpen. En ole Fru mit ęr smucke Dochter de ... ... wuß sülwen nich warum, un sett sik daal op en Steen un ween. Do full en Stęrn vun Himmel ęr in den Schoot, un bleef op dat Flaß ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 427-431.: 600. Fru Rumpentrumpen

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/12. [Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln] [Literatur]

12. Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln Des ... ... ihm, – indessen Sein eigner Lenz vor'm Thor vorübergleitet! Mann, füll' mit Oel die Lampe, daß sie heiter Zum Tempeldienst des Lichts entzündet ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 114-117.: 12. [Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon