Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Theokrit/Lyrik/Idyllen/1. Thyrsis [Literatur]

I. Thyrsis. Thyrsis. Lieblich, o Geißhirt, ist das Getön, das ... ... singen. Geißhirt. Honig, o Thyrsis, fülle den reizenden Mund dir, es füll' ihn Lauterer Seim! und die Feige von Aegilos reife zur süßen Kost ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 29-33.: 1. Thyrsis
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... , so habe solche besiegelt und unterschrieben; geschieht es mit Ihrer Genehmigung so füll ich die Lücke, wie schon mit Bleystift geschehen, mit Tinte aus; die ...

Volltext von »1816«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... die lieben Gäste wußten nicht was sie von meiner vortrefflichen Gartenkunst denken sollten, so füll auch gesellige Gläser, zwar haushältisch, aber mit besten willen, von jenen freundlichen ...

Volltext von »1831«.

Anonym/Epen/Kalewala/Achtzehnte Rune [Literatur]

Achtzehnte Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft Dachte nach und ... ... Fünf, ja sechs der Gürtelketten, Wärme du die süße Badstub', Füll' mit Rauch die Honigkammer Mit den feingespaltnen Scheiten, Mit den kleingebrochnen ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 239-261.: Achtzehnte Rune

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... aus dem Laden hatten wir ihr gegeben. So lag sie denn noch einmal in full dress, Maiglöckchen um ihr schönes stilles Angesicht und in ihren blassen Händen. In ...

Volltext von »John Riew'«.

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Der Gral [Literatur]

Der Gral Britannien. Felsenschlucht. PLACIDUS tritt ein. ... ... Uns bringen die Speise her, Sie schöpfen aus unendlichem Vorrat, Sie füll'n aus unergründlichem Meer. Sie laufen und sind geschäftig, Sie halten ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 576-643.: Der Gral

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hochgelegene Wald- und Felsgegend. Pisthetairos und Euelpides ... ... euch, Euch selbst samt Kindern und Enkeln, Gedeih'n Und Gesundheit die Füll', Und Leben und Segen und Frieden und Ruh' Und Vergnügen und ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene

Ludwig, Otto/Dramen/Die Makkabäer/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Im Zelte Antiochus'. Ein Thronsessel ... ... du der Schmerzen Königin. – Daß der Tyrann nicht meine, seine Ohnmacht Füll' uns mit Bangen! – Juda grüß mir noch. Sag' ihm: ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 355-372.: 5. Akt

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Lysistrate. Kalonike. Myrrhine. Lampito und ... ... mich der Humpen! LYSISTRATE. Und brech' ich's je – so füll' er sich mit Wasser! KALONIKE. Und brech' ich's je – so füll' er sich mit Wasser! LYSISTRATE. Beschwört ihr alle dies? ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 403-413.: 1. Szene

Anonym/Epen/Kalewala/Dreiundzwanzigste Rune [Literatur]

Dreiundzwanzigste Rune. Nun soll guten Rat die Jungfrau, Weisung ... ... , Auf den Boden deine Trägheit, Oder gib sie der Gespielin, Füll' den Schoß der Brautgefährtin, Daß sie in den Busch sie führe, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 329-356.: Dreiundzwanzigste Rune

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch O Hoffnung, holde Lügnerin, Wie groß ist deine Macht ... ... neu beseelten Muth In den verstorb'nen Busen gießet. Nimm dieß Gefäß und füll' es mit dem Trank, Doch hüte dich, daß deine Lippen Nicht ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 272-285.: Fünftes Buch

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

Peter Kunrad De Summerabend lockt Herr Paster rut. He stoppt ... ... Kopp un inne Fingern, Un Allens stunn em drulli eernsthaft an. He full mi glik int Og noch oppen Wagen, As ik ut Kiel vun Gündsit ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/I [Literatur]

I Die Glocken hatten vor langem geklungen, dann sang die Gemeinde in der ... ... willst denn du da?« fragte der unfreundlich. »Der Proviant ist mer ausgangen. Füll mer mein Krug und gib mir ein Laib Brot mit; schau dir ja ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 282-297.: I

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

Hans Schander Nach Burns Tam o'Shanter Wenn Markt ... ... hier dat grote Wort. Se smeet ęr Been na Peter Ohrt: Do full de ganze Kęrl in Stücken, As weert en Hupen Swęwelsticken. ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Minnie [Literatur]

... Kreuz auf in seinem winzigen wunderbaren Re gulir-Füll-Öfchen mit innerer Chamotte-Verkleidung und verstellbarem Roste, warf zwei Pech ... ... sind stumm und brennen dennoch lange in sich hinein.« Er liebte sein Regulir-Füll-Öfchen, welches gute sichere Wärme brachte und in vielen Beziehungen wie ein ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 203-208.: Minnie

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XV [Literatur]

XV Es war eine gar eigentümliche Begrüßung, die zwischen Vater und ... ... an wen d' dich z' halten hast!« – »Der Sternsteinhofer zahlt!« – »Füll ein frischen ein!« Man schüttelte dem Alten die Hände, er stand und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 168-185.: XV

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De junge Wetfru [Literatur]

De junge Wętfru Wenn Abends roth de Wulken treckt, ... ... de Böm de Blœder fallt, So denk ik glik an di: So full so menni brawe Jung, Un du weerst mit derbi. Denn ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 211-212.: De junge Wetfru

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Weihegesang [Literatur]

Weihegesang Am 4. November 1831. Zur Eröffnung des neuerbauten ... ... Haus, Was mit dir, für dich gegründet, Pfleg es fort und füll es aus; Unsrer Stiftung heitre Sage Halte noch den Enkel jung ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 193-197.: Weihegesang

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Lehrgedichte/Epilog [Literatur]

Epilog Der Verstand Der Fabel leichtes Bild ist nun vollendet ... ... Der Geist nicht mehr im Kampf mit seinen Zeichen, Der ew'gen Freuden innre Füll' erbeutet; Daß seiner Macht die ird'schen Mächte weichen, Im Worte ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 288-290.: Epilog

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. In den Cevennen. Wald, dichtes Laubgewölbe; wo ... ... Schweig, sag' ich, schweige! Sei Du feig für dich, doch füll' mein Ohr nicht an Mit deinen Klagen – MYRON zurückweichend. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 89-105.: 2. Akt
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon