Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... Ihr habt schon öfters, ohne daß ich es eben gewahr worden, in meine Werkstatt geguckt, da Ihr so genau wisset, wie es darin hergeht?« – »Könnte ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... gewesen wäre, befragte ich mich, der dir mit diesem entscheidenden Urtheile in den Korb geguckt hätte? was würdest du ihm haben antworten können? Ein Glück für ihn, ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Erster Teil/Auf der Himmelsreiter [Literatur]

Auf der Himmelsreiter Eines schönen Herbstmorgens habe ich mich aufgemacht, daß ... ... steht in herbstlicher Verlassenheit. Die Fenster, aus der sonst die Aga nach dem Burschen geguckt, sind mit Balken verlehnt; der Brunnen davon ist verwahrlost und sickert nur mehr ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 115-135.: Auf der Himmelsreiter

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/17. Gespenster/Der Irrwisch zwischen Moldau und Neustadl [Märchen]

Der Irrwisch zwischen Moldau und Neustadl. Vor weniger als dreißig Jahren sah ... ... zu warten. Da kam des Weges Einer, der wohl etwas zu tief ins Glas geguckt, langsam daher gestolpert und blieb bei dem Feuermann mit dem Gränzsteine stehen und ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Irrwisch zwischen Moldau und Neustadl

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1277. Der Flöter im Eulengiebel [Literatur]

1277. Der Flöter im Eulengiebel. (S. Jahrb. f. ... ... der Tumann zu Hause gewesen, da hat der Flöter immer hinein in das Fenster geguckt und hat ihm Angst und Schrecken eingejagt. Zuletzt hat sich Kasten Tumann dies ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1043-1044.: 1277. Der Flöter im Eulengiebel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf/Zweite Vigilie [Literatur]

Zweite Vigilie Wie der Student Anselmus für betrunken und wahnwitzig gehalten ... ... nicht die Leute, wenn Ihm sonst nichts fehlt, als daß Er zuviel ins Gläschen geguckt – geh Er fein ordentlich zu Hause und leg' Er sich aufs Ohr!« ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 284-293.: Zweite Vigilie

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Die Königsbraut/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel in dem von verschiedenen Personen und ihren Verhältnissen Nachricht gegeben, und ... ... einem: »Mit Verlaub, mein Herr!« deine Stirn sanft berührt und in deinen Handteller geguckt. »Der Himmel segne Sie, mein Herr, Sie haben eine gute Konstellation«, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 551-559.: Erstes Kapitel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Auf der Wacht beim toten Jäger [Literatur]

Auf der Wacht beim toten Jäger. Mein Vater litt zu jener ... ... Als diese Gestalt vorüber war, blieb mein Vater stehen und sagte: »Hast geguckt? Das ist der schwarz' Toni gewesen.« Der schwarz' Toni war ein ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 211-220.: Auf der Wacht beim toten Jäger

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Stilleben/4. [Ein Nachtwächter hat so gut ein Herz] [Literatur]

4. Ein Nachtwächter hat so gut ein Herz Wie ... ... sie nur nicht so garstig wär'! So oft ich Nachts in mein Haus geguckt, War's ruhig allerwegen. Noch nie hat's mich an der ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 88-90.: 4. [Ein Nachtwächter hat so gut ein Herz]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/3. Kreisleriana/6. Der vollkommene Maschinist [Literatur]

6. Der vollkommene Maschinist Als ich noch in *** die Oper ... ... wenn es nicht vor den Augen des Publikums geschieht. Die Häuser, aus deren Fenstern geguckt, die Balkons, von denen herab diskutiert werden soll, müssen daher so niedrig ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 120-131.: 6. Der vollkommene Maschinist

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben von einer Zigeunerin [Literatur]

Wie die sieben Schwaben von einer Zigeunerin sich wahrsagen lassen. Die ... ... einem, wägerle! durch das Herz. Der Blitzschwab aber, der tiefer in den Hafen geguckt, wollte mit der Heidin nichts zu schaffen haben, sondern stieß ihr vielmehr den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 139-140.: Wie die sieben Schwaben von einer Zigeunerin

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/246. Das Sickermännchen [Märchen]

246. Das Sickermännchen. In dem kleinen Dörfchen am Fuße des ... ... Rümier aus Remerschen, nachdem er den Tag über zu Sierk ziemlich tief ins Glas geguckt, in der Geisterstunde nach Hause zurück. Als er Schengen durchschritten und an die ...

Märchen der Welt im Volltext: 246. Das Sickermännchen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie unsere Schwaben durch das blaue Meer schwimmen [Literatur]

Wie unsere Schwaben durch das blaue Meer schwimmen, ohne zu ersaufen. ... ... seine Wege und Stege; so haben doch unsere Schwaben zu tief in den Krug geguckt, und ist ihnen nicht recht just gewesen im Kopf, wie sich aus Folgendem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 157-158.: Wie unsere Schwaben durch das blaue Meer schwimmen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/28. Von Penitentz und Bußwürcken, muß hie ein Exempel von den Ratten gesagt sein/289. Ein Gauch het fünfmal gucket [Literatur]

Von Schimpff das 289. Ein Gauch het fünfmal gucket. ... ... zů dem nechsten bin durch den Wald gangen, da hat mir der Guckgauch fünffmal geguckt, und ich stirb noch in fünff Jaren nit.‹ Aber sie erlebt den ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 183.: 289. Ein Gauch het fünfmal gucket
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 114