Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang So geht mein Meister auf geheimem Pfade, Der ... ... sag' ich nicht alles, So tu' ich's nur, um nicht zu viel zu reden, ... ... durch die Stadt des Feuers Lebendig wandelst, so verständig redend, Gefalle dir's, ein wenig hier zu weilen. Mir offenbar macht ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 45-49.: Zehnter Gesang

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... Hubert. Baldinger. Hermine. BALDINGER. Willkommen, Hubert! Wie geht's, Alter? Ich bin lange ausgeblieben, nicht wahr? Zu Hermine. ... ... BALDINGER. Meine Frau. HUBERT. Wa –? Eure –? Sagt's noch einmal, Herr. BALDINGER. Meine Frau – ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 329-330.: 3. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Vorige. Hermine von Löwenburg durch die Mitte. HERMINE. Guten Tag, meine Herren. Ich ließ lange warten. Wie geht's, Welting? Eine Wolke auf Ihrer Stirn, Baron? WELTING. Die Wolke hab ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 312.: 2. Auftritt

Törring, Josef August von/Drama/Agnes Bernauerin/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... Hans Zenger. Die Vorigen. HANS ZENGER. Geht's nun besser, gnädige Frau? AGNES. Ach! mein Zustand kennt ... ... , gnädige Frau! Wir wollen's bald hören, was Euer Schicksal ist; da ist der Kanzler Tuchsenhauser draußen ... ... ? von Ernstens wegen? HANS ZENGER. Ja, und vor Albrecht durfte er's nicht sagen, spricht er ...

Literatur im Volltext: Das Drama der klassischen Periode. Herausgegeben von Dr. Adolf Hauffen, Band 1, Stuttgart [o.J.], S. 56-57.: 7. Auftritt

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/4. Akt/9. Szene [Literatur]

... zanken sich auf Tod und Leben. Hiebe hat's schon abgegeben, und macht Ihr nicht Friede, giebt's noch Mord und Tod. Den armen Hanns haben sie schon ... ... mich augenblicklich vom Hammer; hörst Du, ich will's! Durch den Haupteingang ab.

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 72-73.: 9. Szene

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Spruch im Frühling [Literatur]

Spruch im Frühling »Sieh! wie in wunderbarer Pracht, Mit ... ... übersät, Die Welt ein Garten Gottes lacht, In dem man selig geht!« Wahr ist's! Doch sieh, wie diese Pracht Unendlich wird erhöht, Daß man aus ihm, trotz seiner Pracht, Gar freudig wieder geht.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 122.: Spruch im Frühling

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/»Tendenz« [Literatur]

»Tendenz« Was aus Schönheitsdrang geboren, Sei's ein Fluch, sei's Hohn und Spott, Geht im Liede nicht verloren, Dafür sorgt der Musengott. Aber die von »Schönheit« schreien, Nie gepackt vom Bruderleid, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 345.: »Tendenz«

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der neue Menoza/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Garten. Der Prinz schneidet einen Namen im ... ... PRINZ. Wachs itzt – Küßt ihn. wachs itzt – – nun genug, Geht, sieht sich um. er dankt mir, der Baum. Du hast's Ursach. Ab.

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 115.: 6. Szene

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/10. Die zwei Brüder [Märchen]

... dörren, dem Sperling Hufeisen anschmieden; wir wollen mal tüchtig lügen, wenn's geht. Es waren auf der Welt zwei Brüder, die zogen aus, ... ... Lebenskraut! ein halbes Jahr ist's, dass ich es suche. Meinen Sohn hat der Himmelsbalken erschlagen; den ... ... Pantöffelchen, und das Wasser schwemmte sie alle fort. Punktum; zu Ende ist's. 1 ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die zwei Brüder

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... ihm damit die Stirn. Du kannst's behalten. FRANZ. Weil Du's getragen hast! – Steckt es ... ... wird mir aber wirklich ganz Angst. Ich will's Dir doch lieber jetzt erzählen – FRANZ. Und ich will's jetzt nicht hören. Mir ist's um den Beweis Deiner Liebe zu ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 199-203.: 9. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Das Mädl aus der Vorstadt/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechszehnter Auftritt Schnoferl allein, die Brieftasche besehend. SCHNOFERL. ... ... Brieftaschen is offenbar männlichen Geschlechts. – Hm – wie kommt sie dazu? – Eigentlich geht's mich nichts an, – Öffnet die Brieftasche. Aber den Namen des Eigentümers ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 404.: 16. Auftritt

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... der Narr. KENT. Hier ist's, Mylord; o geht hinein, Mylord! Die Tyrannei der offnen ... ... trolle dich, Alp, und troll' dich! KENT. Wie geht's, mein König? Gloster kommt mit einer Fackel. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 552-558.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... auf. Willkommen! ERSTER VERSCHWORNER. Wie steht's mit unserm Feldherrn? AUFIDIUS. Grade so, Wie dem, ... ... ihr bedächtig durch, was ich euch schrieb? DIE SENATOREN. Wir taten's. ERSTER SENATOR. Und mit Kummer, dies zu hören. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/5. Akt/20. Szene [Literatur]

V, 20. PRAKTINSKI aus der Thüre tretend und die Beiden abgehen ... ... aus dem Haus, Und Teufelswerk füllt es noch einzig aus. – Musarion's überschäumende Gewalt Geht hier sogar schon über meine bald. Ich bring' zur Ruhe ihn, ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 117.: 20. Szene

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Krieg und Soldaten/Am San [Literatur]

Am San Wo ist die Heimat? Ach, so weit! Wer über hundert Hügel geht, Wer auf dem höchsten Berge steht, Kann sie noch nicht erschauen. Wir hören 's wohl im frohen Mai, Es grüne in der gleichen Welt Der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 723.: Am San

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/297. Ueber Gleims Abt [Literatur]

297. Ueber Gleims Abt (Vossens Musenalmanach. 1795. S. 183.) Die Nonnen für den Wein zu geben, In siebzig Jahren geht das an; Doch, wer es schon in dreißig kann, Mit ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 88.: 297. Ueber Gleims Abt

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Osterkantate [Literatur]

... 's. Sie nahmen ihn und würgten ihn. Der Fromme geht dahin, Und Niemand ist, der es zu Herzen nehme; ... ... der Held, Schrecklich, mächtig, mächtig im Streit. »Wie kommt's, Dein Kleid ist roth von Blut?« »Ich trat ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 545-548.: Osterkantate

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib/1. Akt/6. Szene [Literatur]

... , Sohn! GESANDTER. Franz, ich hab's gesehn, wie's in der Welt geht. Laß jetzt deinen Kopf ganz ... ... Ruhig, lieber Papa, ich bin's auch, will's sein. Ich versprech Ihnen, von allem nichts ... ... das Wort auffangen. Ich kann's auch nicht leiden, brauch's auch nie. Aber ich weiß, ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 901-904.: 6. Szene

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... Mehlthau beinahe über den Haufen gerannt wird. Nun, nun, da geht's ja zu, als ob ein Ochs auskommen wär, sacre di ... ... davon gehe. TOBISCHKA. Haben's schon recht, liebes Madam, wollen's tanzen so lang's kann rühren unsriges Fuß. Beide ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 67-69.: 8. Auftritt

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Katharinas Töchter [Literatur]

... Mit in Schwarz ausgeschnittenen Blumen. Die Sage geht, ich kann's euch nicht verbergen, Daß man in jenem Haus, ... ... kamen durch die monderhellte Luft (Von Menschenschatten wohl hört man's oft sagen) Jetzt Blumenschatten, schwarz und ohne Duft, Zu ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 110-111.: An Katharinas Töchter
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon