Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

... TITUS. Besetzt die Tore wohl, tut Eure Pflicht, Wie ich's Euch vorschrieb! Send' ich, schickt zur Hülfe Uns die Centurien nach; der Rest genügt Für kurze Deckung. Geht die Schlacht verloren, So bleibt die Stadt uns doch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 819-820.: Siebente Szene

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... RICHTER. Nein, das geht nicht an, mit dem gnädigen Herrn ist's nicht mehr zum Aushalten – die ganze Gemeinde ist rebellisch. DIE ... ... und jetzt ist ihr totenübel, sie macht Gesichter, als ob s' die Fraiß hält. Frasiam habet. KALB. Das kann ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 90.: 7. Auftritt

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Politisch Lied/Bei Dressel [Literatur]

Bei Dressel »Wie geht's in Afrika?« – »Je nun, wir müssen, Was wir uns eingebrockt, geduldig fressen. Es bleibt nichts andres, und von allen Schlüssen Ist dieser Schluß der Lage angemessen.« »Es kostet uns wohl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 600.: Bei Dressel

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Politisch Lied/Verwandlung [Literatur]

... der Krieg die Männer fraß, Gab's wen, der hinterm Ofen saß Verzagt in seinem Häuschen: – Zar Nikoläuschen. Der Friede kam nun in die Welt. Da geht als wie ein rechter Held, Aus seinem Kämmerchen heraus: – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 601-602.: Verwandlung

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Jons und Erdme/8. [Literatur]

... wo der Rauch sich niederschlägt, gibt's auf dem Dach einen graulichen Flecken. Man kann sich kaum vorstellen, daß dort überall Menschen wohnen, denn niemals sieht man einen, und man geht auch nicht gerne hinüber. Wäre die kleine Ulele nicht, man ... ... sich anhört. Aber die kleine Ulele hat viel zu tun. Sie geht auf Freiersfüßen. Wenn sie ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 126-131.: 8.

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... Baronesse. Figaro. BARONESSE geht an des Grafen Baptist's Thüre. Herr Figaro! Herr Figaro! ... ... hat, versucht es öfter, und – ist's nicht Greif – so wird's ein anderer. Einer ergreift doch den ... ... einer halben Stunde muß sich's weisen: wir müssen durch Ueberrumpelung gewinnen. BARONESSE. Ja, eilen Sie, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 259-261.: 5. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Christoph? wenn sich der Hahn nicht verkräht hat um a Stund, so geht's schon auf'n Tag los. CHRISTOPH. Macht nix, wir sind ... ... falln sein. CHRISTOPH. No, das is ja keine 300 Schritt; warten S', ich geh' z'ruck, ich weiß ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 487-488.: 2. Auftritt

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Der Dorfjahrmarkt/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... LENE. Sieh da, Fikfakerle! Guten Abend! Wie geht dir's? FIKFAK. Treflich, wie du siehst. Willst du ... ... Desto besser! LENE laut. Hast's verstanden, Brüderle? Willst's auch thun? FIKFAK. Wenn's der Kamerad zufrieden ist. – ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Der Dorfjahrmarkt. Leipzig 1778, S. 69-73.: 3. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... nicht herein, weil Herrn da sind. CHRISTOPH für sich. Jetzt geht's z'samm! – WEINBERL ganz verblüfft. Wer is da? ... ... da. – Philippine geht zur Mitte ab. WEINBERL in großer Verlegenheit, für sich. ... ... MADAME KNORR. Da muß ich gleich – wär' nicht übel –! Geht zur Mitteltüre. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 446.: 6. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... fangt auf einmal zum Herbstln an. Geht mit dem andern Licht in die Seitentüre links ab. ZANGLER ... ... ein großes Mädl könnt', glaub' ich, schon selbst auf sich schaun. Sie geht mir nicht herauf aus'n Garten, und da soll ich ihre ... ... überall z'gleich kann ich nicht sein. Geht in die Seitentüre rechts ab.

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 422-423.: 9. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... im Atelier warten. – Ich werd's gleich der Madam sagen. Geht in die Seitentüre rechts ab. WEINBERL. Da wär'n wir. ... ... aber nix G'scheits einfällt? – WEINBERL. So sagen wir was Dumm's. Unsere Lag' erfordert mehr Hardieß als G'scheitheit. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 443.: 4. Auftritt

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Lieder in allerlei Tönen/Das alte Lied [Literatur]

Das alte Lied Es geht eine Sage vom tiefen See, Wo die Nixe taucht aus den ... ... erfaßt es mit Angst und Weh Einen jungen Mühlengesellen. Ihn schauert's im Haus, erst drunten entflieht Sein Schmerz in der bläulichen Kühle. ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 105-107.: Das alte Lied

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/16. [Literatur]

XVI Schon dunkelt's. Schlitten her: geschwinde Geht's »Platz da!« sausend übers Eis; Zu Frost bereift bei ... ... , Es strömt des Elfers Vollgehalt; Zum blut'gen Roastbeef gibt's die Blüte Von Frankreichs Küche, Trüffeln just, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 262.: 16.

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... kennt mich, Apemantus. APEMANTUS. Du weißt, ich tu's; ich nannte dich bei Namen. TIMON. Du bist ... ... er wert sei? APEMANTUS. Nicht meines Denkens wert. – Wie steht's Poet? DICHTER. Wie steht's, Philosoph? APEMANTUS. Du lügst. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 917-926.: Erste Szene

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Zar und Zimmermann/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Lefort. IWANOW steht gegen Ende des Chores auf. Nein, nun halt ich's nicht länger aus, ich muß sehen, wo sie steckt. Er geht nach dem Hintergrunde. ZAR. Nun, Iwanow, wohin? Er erblickt ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Zar und Zimmermann. Stuttgart [o. J.], S. 43.: 2. Auftritt

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Der Dorfjahrmarkt/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

... Ich schmiede das Eisen, weil's glüht. Aber – aber der Krug geht zu Wasser, bis er ... ... Mann fidel zu machen – Wie geht's doch? Trällert. Falsch! – Ey, es fällt ... ... Will ab kömmt wieder. Ich hab's, ich hab's. Auf ewig, o Kriegsgott, ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Der Dorfjahrmarkt. Leipzig 1778, S. 48-51.: 12. Auftritt

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren/1. Sagen/Sage vom Schwenty-See [Märchen]

... Der Abfluß des Schwenty-See's, an welchem die Kurkener Mühle liegt, geht in die Alle. Am Ausfluß desselben aus dem Schwenty-See, also oberhalb ... ... kleiner Seen, unter andern den Kernos-See bei Kurken. Oberhalb des Kernos-See's, links von der Alle liegt der Dillik-See bei Lindenwalde ...

Märchen der Welt im Volltext: Sage vom Schwenty-See

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Es saß in meiner Knabenzeit] [Literatur]

[Es saß in meiner Knabenzeit] Es saß in meiner Knabenzeit ... ... ausgeschnittnen grünen Kleid Mir vis-à-vis bei Tisch. Und wie's denn so mit Kindern geht, Sehr frömmig sind sie nie, Ach, dacht ich oft beim ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 254.: [Es saß in meiner Knabenzeit]

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Trotz alledem! [Literatur]

... Stirn, trotz alledem! Geht kühn den feigen Knecht vorbei; Wagt's, arm zu sein trotz alledem! Trotz alledem und alledem, ... ... »gnäd'ger Herr« das Bürschchen dort, Man sieht's am Stolz und alledem; Doch lenkt auch Hunderte sein ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 34-36.: Trotz alledem!

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/48. [Literatur]

... Maus?« – »Ein Schlückchen noch – genug; den Lieben Geht's, danke, gut; das ganze Haus Ist wohl und läßt ... ... mußt Durchaus mal hin, auch wird sich's schicken; Du fühlst es selber ja sofort: Nur ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 350.: 48.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon