Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundneunzigstes Kapitel [Literatur]

... Kapitel. – Wie geht's Deiner Herrin? rief mein Vater Susanna zu, die mit einem ... ... machte er denselben Schritt wie vorher auf die erste Stufe. Wie geht's Deiner Herrin? – Wie sich erwarten läßt, antwortete ... ... dieselbe Antwort bekäme, Bruder Toby, mag's auch gehn wie's will. – Und was macht das ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 265-266.: Achtundneunzigstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die fromme Magd [Literatur]

... S. 290. Eine fromme Magd von gutem Stand, Geht ihrer Frauen fein zur Hand, Hält Schüssel, Tisch und Teller weis ... ... der Frauen Preiß. Sie trägt und bringt kein neue Mähr, Geht still in ihrer Arbeit her, Ist treu und eines ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 297-298.: Die fromme Magd

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Herbstlied [1] [Literatur]

Herbstlied Ja, ja, ihr lauten Raben Hoch in der kühlen Luft, 's geht wieder ans Begraben, Ihr flattert um die Gruft! Die Wälder sind gestorben, Hier, dort ein leeres Nest; Die Wiesen sind ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 306-307.: Herbstlied [1]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Ein Andres [Literatur]

Ein Andres 1884. Fünf wurmzernagte Stiegen geht's hinauf Ins letzte Stockwerk einer Miethskaserne; Hier hält der Nordwind sich ... ... tritt nun herein Ein junger Herr, geführt von Nachbarsleuten. Der Armenhifsarzt ist's aus dem Revier, Den sie geholt aus ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 155-156.: Ein Andres

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Kinderreigen [Literatur]

Kinderreigen So geht's auf unsre Weise, So ist es Kinderbrauch: Wir dreh'n uns um im Kreise Und tanzen auch – Immer herum, Bum bidibum! bum! Wir brauchen keine Geigen Und brauchen keinen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 70-71.: Kinderreigen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe/Einundzwanzigster Brief [Literatur]

Einundzwanzigster Brief An den Herrn S. Ich habe gestern von B** eine sehr traurige Nachricht erhalten. ... ... gegen Sie erwähnt habe, ist auf der Reise in sein Vaterland gestorben. Es geht mir nahe, wenn ich bedenke in was für Gesinnungen von mir ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 324-326.: Einundzwanzigster Brief

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Hol's der Henker! sagte ich, als ... ... da her, Junge, – 's ist eine abscheuliche Krankheit. Ich wollte, ich läge auf dem Grund des ... ... für ein Getrampel über unsern Köpfen? – Hollah – Steward, was giebt's? Der Wind hat umgesetzt. ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 129-130.: Fünfundachtzigstes Kapitel

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/An das Herz [Literatur]

... das Hausrecht stets! Fühllos auf und nieder, Polternd, lärmend geht's. Keiner putzt die Schuhe, Keiner sieht sich um, ... ... Glöcklein stürmen, Schallen Lied um Lied! Denn noch kann's geschehen, Daß auf irrer Flucht Eine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 316-318.: An das Herz

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Vermischte Gedichte/8. Bußlied eines Romantikers [Literatur]

... , was mit Qual und Zoren Wir gedudelt, geht verloren; Hat's auch kein Prophet beschworen. Welch ein Graun wird sein und ... ... . Ohn' Erbarmen wird gerichtet, Was wir, gleich als wär's gedichtet, Firlefanzisch aufgeschichtet. Ach, was werd' ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 342-346.: 8. Bußlied eines Romantikers

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Jung und Alt im Frühling [Literatur]

... öffne ich den Lüften Und das Thor dem Jugendmuth; Springend geht's zum Thale nieder, Leicht beflügelt ist das Herz, Frühling breitet ... ... erklingt wie edles Erz. Neue Vögel sind erschienen, Fort in's Freie, in die Luft, Neues Schauspiel, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 75-78.: Jung und Alt im Frühling

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Eisenbahnlied [Literatur]

... ! Jetzo ist es Zeit! Mit dem Zuge geht's im Fluge, Wie die Vögel fliegen, Und nach ... ... Und wir sind schon da. Lieben Leute, so geht's heute! Ist es nicht ein Wunder! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 46-47.: Eisenbahnlied

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Und voll Lichter ein Wagen [Literatur]

Und voll Lichter ein Wagen Der alte Mond, der geht Durch den Fluß, den dunkeln. Siehst du's wie Ketten funkeln, Wo er im Wasser steht? Über die ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 136-137.: Und voll Lichter ein Wagen

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... von Griffith und Patienza geführt, tritt auf. GRIFFITH. Wie geht's Eur' Hoheit? – KATHARINA. Tödlich krank, o Griffith! ... ... Arznei mir Heilung, Jetzt braucht's der Tröstung keine, als Gebet. Wie geht es meinem Herrn? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 982-989.: Zweite Szene

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... Auftritt. Pedrillo. Osmin. OSMIN. Ha! Geht's hier so lustig zu? Es muß dir verteufelt wohl gehen. ... ... lange gefragt! OSMIN. Nun war's geschehen, Nun war's hinunter; Das heiß ich, das ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 34-40.: 5. Auftritt

Hensler, Karl Friedrich/Drama/Die Teufelsmühle am Wienerberg/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... in üblen Ruf bringen wollen? GÜNTHER. Veit! ich muß hinaus in's Freye – bald bin ich wieder da, um noch vor Abend ein ... ... um. Hat man aber Geld wie Stroh, O dann geht es gut. Man wird seines Lebens froh, ...

Literatur im Volltext: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Leipzig 1936, S. 178-179.: 4. Auftritt

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Die Festjungfrau [Literatur]

Die Festjungfrau (18. Juli 1897.) Der Juli, das ist Volksfestzeit, Hoch her geht's dann im Städtchen, Es freuen darauf sich schon wochenlang Die jungen Burschen und Mädchen. Die Stadt trägt Kranz- und Flaggenschmuck ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 378-379.: Die Festjungfrau

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Jetzt, lieber Leser, hilf mir, ich bitte dich, meines Onkel Toby's Geschütz hinter die Scene fahren, sein Schilderhaus wegtragen, die Bühne so gut es geht von den Hornwerken und Halbmonden frei machen und all den militärischen Kram aus dem ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 110-111.: Zweiundsiebenzigstes Kapitel

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Das allzeit zufriedene Knäbchen [Literatur]

... wie es denn in der Welt geht, wo nur eins ist, da wird's verzogen. Die Aeltern hatten aber kein Auge für die Fehler des Bübchens ... ... sind ja schon Beide voll!‹ ›Dachte ich mir's nicht,‹ schluchzte die Mutter, ›unser Kind ist so ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 435-437.: Das allzeit zufriedene Knäbchen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Zanket nicht, hetzet nicht] [Literatur]

[Zanket nicht, hetzet nicht] Motto: Der Weg zur neuen Bildung geht Von Humanität Durch Nationalität Zur Bestialität. (Grillparzer's Gedichte.) Zanket nicht, hetzet nicht. Friedlich scheint das Sonnenlicht ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXIII133.: [Zanket nicht, hetzet nicht]

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/199. Ableitung eines Sprichwortes [Literatur]

199. Ableitung eines Sprichwortes Dies Ding geht fort als wär's geschmiert, Oft wird dies Sprichwort angeführt; Das Gleichniß kommt vom Fahren - nein, vom Mahlen: So braucht man es bey Dramen und Journalen.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 61.: 199. Ableitung eines Sprichwortes
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon