Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Die Jäger [Literatur]

Die Jäger Wir waren ganz herunter, Da sprach Diana ein, Die blickt' so licht und munter, Nun geht's zum Wald hinein! Im Dunkeln Äuglein funkeln, Cupido schleichet leis, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 200.: Die Jäger

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./272. Der Edelknab [Literatur]

272. Der Edelknab. Mündlich. Wenn man von Wurmlingen über die Kohlenplatte in's Urselenthal geht, ist rechts droben ein waldiger Bergkopf, der heißt der » Edelknab «. Eine Frau von Wallenburg soll mal auf der ledernen Brücke über diesen Berg herumgangen ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 175.: 272. Der Edelknab

Voß, Julius von/Drama/Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz/3. Akt/2. Szene/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Die zwei Künstler von verschiedenen Seiten. ERSTER. Sieh da, wie geht's? ZWEITER. Schlimm, schlimm, das Geld, das Faust Mir gab, ist ratzenkahl vertrunken. ERSTER. Hast so dem Schlemmen Dich ergeben, ...

Literatur im Volltext: Voß, Julius von: Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz. Berlin 1890, S. 45-47.: 8. Auftritt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Der arme Taugenichts [Literatur]

... Und auch sein rosiges Töchterlein spricht's. Und wenn sie mich sieht am Mühlbach stehn, Da ... ... : du Narr! du Narr! Und wird das nicht anders, und kommt's nicht bald, So halt' ich's im Dorfe nimmermehr aus; ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 23-24.: Der arme Taugenichts

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band I/Rübezahl/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... Quiwi. Raxer. RAXER schüttelt den Kopf. Dir geht's nicht gut. QUIWI. Meine Zeit ist um. RAXER. Da tu ... ... ja! RAXER. Gut! Lebe wohl! Er drückt ihr die Hand und geht eilig mehrere Stufen zugleich nehmend die Wendeltreppe ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 17-19.: 8. Auftritt

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Siebzehntes Kapitel/Begräbniß und Kirchhof [Literatur]

... Der Sklav, der den Kerker des Lebens verließ, Geht ein nun in's ewige Lustparadies, Juchhe! wo die Engel, die ... ... Keiner der Seligen krank wird!« Das war's, was vom Jubelgeschrei ich verstand. – Auf dem Kirchhof begruben die ... ... Kartoffeln hinab, Und sammelten dann auf 'nem Teller Sich Scudi's ein, Groschen und Heller. ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 96-98.: Begräbniß und Kirchhof

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Erquickung [Literatur]

Erquickung Der Vater geht hinaus auf's Land, Sein munt'res Knäblein an der Hand; ... ... des Tages Last, Nun geht er bei der Nacht zu Gast. Solch frisches Menschenangesicht, ... ... erjagt? Das aber giebt mir ein Gefühl, Als gäb's für And're doch ein Ziel. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 238-239.: Erquickung

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Wie nun, Herr Oberrichter? Wo hinaus? OBERRICHTER. Wie geht's dem König? WARWICK. Ausnehmend gut, sein Sorgen hat ein ... ... JOHANN UND DIE ÜBRIGEN. So hoffen wir's von Eurer Majestät. KÖNIG. Ihr blickt auf mich befremdet; ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 369-373.: Zweite Szene

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/30. Die Königskinder im Baume [Märchen]

... mit Krieg überwogen und getötet. Das bei Árn. (II S. 332–34) folgende Märchen, das nach einer Erzählung aus der Dalasýsla ... ... geschützt zu sein, flüchtet sich bei Strap. (1. Nacht 4. Fabel S. 58 ff.) Doralice in einen Schrank, um zur Ehe mit ihrem ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Die Königskinder im Baume

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/16. Szene [Literatur]

... Don Juan nimmt das Licht und geht nach der Thüre; Don Gonzalo's Bildsäule, wie sie vorher auf ... ... Komm, rede Ihn höflich an. CATALINON. Geht's euer Gnaden wohl? Ist's eine schöne Gegend, jenes Leben? ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 126-130.: 16. Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... im Bette, Bediente um ihn her. KÖNIG HEINRICH. Wie geht's dir, Beaufort? Sprich zu deinem Fürsten! BEAUFORT. Bist ... ... seht! seht! es starrt, Leimruten gleich fängt's meiner Seele Flügel! – Gebt mir zu trinken, heißt den ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 649-651.: Dritte Szene

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./256. Der Bettelmann [Literatur]

256. Der Bettelmann. Mündlich von Hohenstatt. Wo's von Drachenstein Hohenstatt zu geht, am Fußwege den Wald hinauf, welchen Berg man den Kniebis heißt, steht ein hohes furchtbares Felsenstück frei da. Man heißt den Felsblock nur den » Bettelmann «. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 164-165.: 256. Der Bettelmann

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Der Musensohn [Literatur]

Der Musensohn Durch Feld und Wald zu schweifen, Mein Liedchen wegzupfeifen, So geht's von Ort zu Ort! Und nach dem Takte reget Und nach dem Maß beweget Sich alles an mir fort. Ich kann sie kaum ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 21-22.: Der Musensohn

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./18. Der Brandjockele [Literatur]

... einem der beiden Ellwangischen Höfe im Walde. Seine Dienstleute plagte er bis auf's Blut; ließ sie um 12 Uhr erst in's Bett gehen, um halb 1 Uhr schürte er ... ... der Hof dem Erdboden gleich gemacht. Er selber aber geht, zur Plage seiner Seele und Angst anderer Leute ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 17.: 18. Der Brandjockele

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/153. Die Mistelgauer [Literatur]

... Mistelgau Dorf, Ldg. Baireuth. – A.C. Cammerer Naturwunder S. 129. Von den Bewohnern der Umgegend werden die Mistelgauer spottweise Hummeln geheißen. Von dem Herkommen dieses Namens geht folgende Sage. Einmal schickten die Mistelgauer einen aus ihrer Mitte nach Nürnberg, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 159.: 153. Die Mistelgauer

Neuber, Friederike Caroline/Dramen/Das Schäferfest oder Die Herbstfreude/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... und Silen. SILEN. Er geht wahrhaftig fort. SYLVAN. Kommt mit, ich will ihn fragen, ... ... Was ihm im Kopfe steckt. SILEN. Ja, Bruder, laß dir's sagen. Silen und Sylvan laufen dem Mops nach und ab. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 3Leipzig 1933–1935, S. 234.: 2. Auftritt

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Allgemeines Wandern [Literatur]

... Gipfeln, So weit man sehen kann, Jetzt blüht's in allen Wipfeln, Nun geht das Wandern an: Die Quellen von den Klüften, Die ... ... auf dem grünen Plan Das wirrt und jauchzt ohn Ende – Nun geht das Wandern an!

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 47-48.: Allgemeines Wandern

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/626. Hersbrucks Name [Literatur]

... Hersbrucks Name. Waldau Diplom. Gesch. v. Hersbruck S. 3. In dem Wappen von Hersbruck ist ein springendes Thier mit Hörnern auf einer Brücke zwischen zwei Thürmen gemalt. Das soll, so geht die Sage, den Ursprung des Namens der Stadt bezeichnen. Als diese fertig ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 169.: 626. Hersbrucks Name

Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere)/Libretti/Die Liebe im Narrenhause/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... lieber Vater. TRÜBE. Guten Morgen meine Tochter. Nun? Wie geht's Dir? CONSTANZE. Gut – Nur – – – TRÜBE. ... ... . Er selbst, wenn er's erführe, könnte es so übel nehmen, daß er sein Vermögen andern vermachte ... ... sie mich so lieben würde? TRÜBE. Nein, wahrhaftig, ich hätte mir's nicht träumen lassen. ...

Literatur im Volltext: Karl Ditters von Dittersdorf: Die Liebe im Narrenhause. Liegnitz 1792, S. 255–350, S. 276-280.: 9. Auftritt

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1202. Edigna von Puch [Literatur]

1202. Edigna von Puch. F. Panzer Beitrag S. 60. Vor vielen Jahren, geht die Sage in Puch, sei die heilige Edigna, eine Prinzessin aus fremdem Lande, durch Puch gezogen, angethan mit schlechter Kleidung. Sie fuhr auf einem ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 217-218.: 1202. Edigna von Puch
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon