Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Heiseler, Henry von/Dramen/Die Kinder Godunófs/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Dasselbe Gemach. Es ist Morgen. Ksénja und ... ... in den dunklen Raum, Auf halben Weg jedoch sich überschneidend Und dann, geknickt, fortlaufend in den Raum: Dein Leben und mein Leben, Zar Borís. ...

Literatur im Volltext: Henry von Heiseler: Sämtliche Werke. Heidelberg 1965, S. 530-541.: 2. Akt

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

3. Auftritt Klapproth. Bernhardy. BERNHARDY sehr vergnügt ... ... ein. Also heute abend 8 Uhr 30 dampfen wir ab. KLAPPROTH ganz geknickt. Wir dampfen ab! BERNHARDY. Treffen Sie inzwischen Ihre Vorbereitungen, ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 67-71.: 3. Auftritt

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/18. Kapitel [Literatur]

... die gebräunte Frucht der Felder ließ ihre Halme geknickt zu Boden hangen, Hagelschlag hatte in der hochstrebenden Ernte gewütet. Aus den ... ... Kornfeld einschlugen und die Ähren umsanken wie pfeilerschossene Jugend im Feldstreit, und alles geknickt lag, da schlug er mit geballter Faust auf den Eichentisch: »Verflucht ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 299-321.: 18. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Auf der Ebenalp. Sechs Tage lang war Ekkehard ... ... von der Felswand zum Äscher herabgefahren über Grund und Steingerölle und hatte die niedrigen Fichtenstämme geknickt wie Strohhalme; drei mächtige Blöcke, die gleich Schildwachen ins Tal hinabschauten, hemmten ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 23. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ein Frauenbildnis. Ob sich Ilia Brusch nun einer ... ... wurden die am Ufer aufragenden Bäume plötzlich in den Fluß gestürzt, dicht am Boden geknickt, als wären sie von einer Riesensense abgeschnitten worden. Gleichzeitig wallte das Wasser mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 95-105,107-114.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine Ueberraschung. Am folgenden Morgen gegen zehn Uhr ... ... Gut, mein Vater,... ich werde gehorchen!« Die Blüthe ihres Lebens war damit geknickt, aber sie hatte begriffen, daß die Beziehungen des Banquiers mit dem Capitän der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 88-102.: 7. Capitel

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt EIN HEROLD. Der Künstler Michelangelo Buonarotti Bereite ... ... Der Streit ist echt, Der draus entsprang und ausgetragen sei, doch nicht Geknickt, wie man für Torrigiano fürchten muß. TORRIGIANO. Seit ich Buonarottis Handschlag ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 34-47.: 3. Auftritt

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

13. Auftritt Vorige. Amalie. AMALIE hastig und ... ... deinen alten Tagen noch heiraten? Aber so antworte doch! Rüttelt Klapproth, der ganz geknickt in einen Sessel gesunken ist. KLAPPROTH springt plötzlich auf. Unsinn! ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 88-90.: 13. Auftritt

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergkristall [Literatur]

Bergkristall Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man ... ... man eben von der Säule weg geht, hin und wieder mehrere Reiserchen und Rütchen geknickt sind, wie Kinder gerne tun, wo sie eines Weges gehen – da wußte ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 181-241.: Bergkristall

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... Reden der strafenden Gottheit in die Hand. Labäo fand jedes Frühjahr seine jungen Bäume geknickt, seine Blumen geraubt, seine Bienenstöcke umgestoßen, seine Brunnen verunsäubert. Jetzt wiederholte er ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Siebzehn Mal. »Siebzehn Mal? – Siebzehn ... ... , wenn es sich um ein Spiel des Zufalls handelt? Nein! Er war vollständig geknickt und hatte augenblicklich den einen Wunsch: der Herrschaft Sarcany's entgehen, fliehen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 432-445.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Was vorgefallen war. Als der Leutnant Vilette nach ... ... Gewalt daher. Wie sprödes Glas brachen Äste und Zweige ab, und an den Wurzeln geknickt, wurden sogar ganze Palmen fortgeschwemmt. Es wäre jetzt unmöglich gewesen, einen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 161-172.: 12. Kapitel

Brachvogel, Albert Emil/Drama/Narziß/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Die Vorigen. Grimm. Barjac. EPINAY. ... ... eilte nach Versailles. – Ach, dieser Anblick! – Die einst so blendende Frau geknickt, gebrochen! – Ich sage Ihnen, ein einziger Schreck, nur eine Nervenerschütterung, ...

Literatur im Volltext: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Leipzig [o.J.], S. 16-19.: 2. Auftritt

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Wohlanständige Wohltätigkeit [Literatur]

Wohlanständige Wohltätigkeit Ihr kennt alle den deutschen Sammelunfug. Wofür wird gesammelt? ... ... begründete Ablehnung zu stoßen, herausgeworfen zu werden, man stelle sich nur vor, wie geknickt das bißchen Menschheitsstolz durch solche Besuche wird, und man denke daran, daß dieser ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 455-457.: Wohlanständige Wohltätigkeit

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

Oskar Panizza Aus dem Tagebuch eines Hundes Durch den Verstand des Hundes ... ... Die Wiesen werden schmutzig-gelb und eingeschrumpft. Den Blumen hat man die Köpfe geknickt. Die Vögel sind auf und davon. Den Mond hab ich schon so und ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/5. [Literatur]

5 Während Herzog Ludwigs Hauptmann Christoph Laiminger mit seinem Heerhauf seit Wochen ... ... magst du recht haben! Eine Laus kann das Beißen nicht lassen, solange sie nicht geknickt wird!« Herr Ludwig hatte wieder völlig sein frohes Lachen von ehedem. »Drum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 350-372.: 5.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... Herzog York kannst du am Baum erkennen. 79. Die Lanze schau', dreifach geknickt vom Schlage: Der Herzog Norfolk ist damit gemeint. Der Blitz ist Kent ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel. Der Marquis hatte Julian rufen lassen. Er sah ... ... in Ihrem Alter, das Vertrauen stets an sich herankommen lassen muß.« Julian war geknickt. Er hatte unrecht. Seine Eigenliebe suchte nach einer Entschuldigung, fand aber keine. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 515-523.: Einundfünfzigstes Kapitel

Huber, Therese/Erzählungen/Klosterberuf/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Am Schlusse der vorhergehenden Erzählung erscheint Theofanie in einer Art ... ... die Wälle zum gefährlichsten Dienst; selbst die Menschen, denen Jahrhunderte grausamer Erniedrigung die Seele geknickt hatten, die verachteten Juden selbst ahnten eine Wiedergeburt und ergriffen das Schwert. Mit ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Erzählungen. Theil 1–6, Teil 1, Leipzig 1830–1833.: Zweiter Abschnitt

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Umsonst suchte Julian dumm und klein zu erscheinen. ... ... Mittagessen. Niemand verstand ein Meßgewand so gut zusammenzulegen wie ich. Nie wurden die Goldborten geknickt. Seit der Wiedereinführung des Gottesdienstes durch Napoleon habe ich das Glück, die Zeremonien ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 263-272.: Achtundzwanzigstes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon