Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Spinne [Wander-1867]

1. De Spenn de spönnt, de lewe Gottke sönnt, wenn et doach ... ... Wenn die Spinn' den Boden bespannt, kommt der Bauer mit dem Samen gerannt. – Schmitz, 176, 17. 21. Wenn die Spinne ...

Sprichwort zu »Spinne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

VI. Gesang. Die Achaier im Vorteil. Hektor eilt in ... ... nun, des Hippolochos Sohn, und der Held Diomedes Kamen hervor aus den Heeren gerannt in Begierde des Kampfes. Als sie nunmehr sich genaht, die Eilenden, gegeneinander ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/20. Gesang [Literatur]

XX. Gesang. Zeus verstattet den Göttern Anteil an der ... ... sie sich nahten in Wut. Doch zween vorstrebende Männer Kamen hervor aus den Heeren gerannt in Begierde des Kampfes, Held Äneias, der Anchisiad, und der edle Achilleus ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 345-359.: 20. Gesang

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... Freundin in einigen Minuten nicht zurückkommt, muß ich annehmen, daß sie nach der Amsinckstraße gerannt ist, um die Bahn zu erreichen.« »Sie erlauben, daß ich ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... nasses Gesicht, er rieb sich aufgeregt mit dem Taschentuch darüber hinweg und behauptete, sehr gerannt zu sein, um eventuell noch bereits gefaßte ungünstige Beschlüsse über das Gastmahl umstoßen ...

Volltext von »Der Taifun«.

Zweig, Stefan/Werke/Schachnovelle [Literatur]

Stefan Zweig Schachnovelle Auf dem großen Passagierdampfer, der um Mitternacht von New York ... ... einstmaligen Zelle: genau so mußte er in den Monaten des Eingesperrtseins auf und ab gerannt sein wie ein eingesperrtes Tier im Käfig, genau so die Hände verkrampft und ...

Volltext von »Schachnovelle«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... dem Straßengeleise, er rief, winkte und nickte hinauf und wäre wohl schnurgerade zu ihr gerannt, doch da rollten rechts und links die Menge Wagen vorbei, er konnte nicht ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/7 [Literatur]

7 Die Rätin ist damit beschäftigt, ihre Sommerwohnung »menschenwürdig« zu ... ... a sechs Fuada Heu.« In diesem Augenblick kommt auch schon der kleine Ochsenbub gerannt und brüllt: »Eispanna sollst! Den kurzn Truchawagn und d' Ochsen! In ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 713-717.: 7
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... guten, leidenschaftlich erregten Menschen, nicht wissend welchem Heiligen sie sich widmen sollen, kommen gerannt und flehen um Leitung und Führung. Was soll ich nun hiezu ...

Volltext von »1815«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... . Er hatte etwas Kaltes, Feierliches, als habe er nie gelacht und sei nie gerannt. Er war klein, grau und mager und reckte sich immer, als wolle ...

Volltext von »Tschun«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... als mich ein lauter Schrei zurückblicken heißt. Der Sandal ist an einen der Felsen gerannt und von der Gewalt des Stoßes ein Mensch über Bord geworfen worden. Die ...

Volltext von »Leïlet«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... das noch immer nicht, du Tropf! du –« Sie war an das Fenster gerannt. »Da geht er hin mit seinen Stelzbeinen, der – zu seiner ...

Volltext von »Faustulus«.

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Der Gral [Literatur]

Der Gral Britannien. Felsenschlucht. PLACIDUS tritt ein. ... ... ist aufgewacht mit Gold. Man hat es für eine Allegorie gehalten, eine Brausche ist gerannt worden, und man ist bei Sinnen geblieben. Wir sind gegangen nach Castel Merveil ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 576-643.: Der Gral

Hebbel, Friedrich/Dramen/Judith/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Abend. Das erleuchtete Zelt des Holofernes. Hinten ein ... ... Weg – sie zücken das Schwert gegen ihn. Einer der Unsrigen kommt ihnen entgegen gerannt. Es ist Ephraim. Sie sehen ihn gar nicht. EPHRAIM vorm Tor. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 54-75.: 5. Akt

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am folgenden Morgen um zehn Uhr schlief Nana noch. ... ... keine Droschke, um zurückzukommen. Glücklicherweise ist es nicht weit von hier. Ich bin gerannt wie toll. Hast du das Geld? fragte die Lerat. Welche ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/3. Akt [Literatur]

Actus tertius Rabansers Behausung. Der Dachboden eines Vorstadthauses ... ... dies und das Folgende wie im Fieberdelirium. Aus, Rabanser, aus! – Gelaufen, gerannt, gehetzt! Furien an meinen Fersen! Lacht grell auf. Ihre Stimmen noch ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 84-121.: 3. Akt

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/König Pest [Literatur]

Edgar Allan Poe König Pest Unter der Regierung des ritterlichen Königs Eduard III. ... ... überschäumten und in ihrem gegenwärtigen Zustand ohne Zögern in den Rachen des Todes gerannt sein würden. Vorwärts – immer vorwärts stelzte der grimmige Bein, und die trostlose ...

Volltext von »König Pest«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

... Verderben ... Nach links. wie blind gerannt waren! ... Seine Stimme, wie überhaupt seit Beatrice nebenan ist, mit ... ... der Tür links geblickt und in seiner Erregung nach Hollrieders Worten »wie blind gerannt waren« wie verstört nach dem Vordergrund rechts gegangen war; fast atemlos nach ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Liebelei/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Zimmer Christinens. Bescheiden und nett. Christine ... ... Stimmt! ... FRITZ. Das ist gescheit ... THEODOR. Ich bin aber so gerannt, daß ich um die Erlaubnis bitten muß, mich auf zehn Sekunden niederzusetzen. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 239-255.: 2. Akt

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Die beiden Chöre. Lysistrate. Myrrhine und andere Frauen ... ... schreist du so? LYSISTRATE. Ein Mann! Da kommt ein Mann wie toll gerannt, Von Aphrodites wilder Brunst ergriffen: »O Herrin von Kythere, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 439-446.: 4. Szene
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon