Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Norwegische Literatur 

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfter Stremel [Literatur]

... angefangene Bunge, ließ sie in das Hütfaß gucken und die Karauschen gebührend bewundern, dann aber schickte er sie um, denn ... ... er mit einem Mal auf, und es trieb ihn, aus dem Fenster zu gucken, da sah er die alte Sill im Mondlicht zwischen den Bäumen gehen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 89-108.: Fünfter Stremel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Rachegelüst [Literatur]

Rachegelüst Wenn die Menschen dumpf sich nicht getraun, Wenn sie feig und heuchlerisch sich fügen Und ihr Glück auf ihre ... ... fette Warzenkröten In ein Glashaus einzusperrn. Und ich würde durch die Scheibe gucken Und sie grüßen: »Hochverehrte Herrn!«

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 321-322.: Rachegelüst

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... Keller- und andere Fenster mußte der Mensch gucken; in wieviel kleine frostgerötete Hände, die sich an den Ecken und aus ... ... lachen konnte, die auf alle Weise sich bemühten, in unser großes Dintenfaß zu gucken, ohne den Mut zu haben, sich in die Nähe zu wagen. ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... , als ob er dächte: Guckt ihr, ich scher mich den Teufel um euer Gucken! In Wirklichkeit hat er sich aber nur viel zu sehr um die ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Ein gemütlich und geschmackvoll, aber nicht luxuriös eingerichtetes ... ... ? Nein, solche kleine nette Püppchen beißen die Hunde nicht. Nicht in die Pakete gucken, Ivar! Was das ist? Ja, wenn Ihr das wüßtet! Ach ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 3-39.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Warum eigentlich? . . . [Literatur]

Warum eigentlich? . . . Kleine Dinge, die in der ganzen ... ... Bestätigung. Warum es Leuten ein Hochgefühl verleiht, wenn sie einen andern durch ihre Brille gucken lassen und dieser andere sagt dann: »Ach, sind Sie aber kurzsichtig!« – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 90-92.: Warum eigentlich? . . .

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Herr! vergib ihnen; sie wissen nicht, ... ... 's, der eine schlechte Schlange ist, das Feld geräumt. Lasse nie einen Andern gucken zu tief in deinen Becher! lautet ein alter Spruch. Lehre Deinem ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 218-242.: 10. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Der Sänger [Literatur]

Der Sänger 1. Es zogen einst aus Syrakusäs Toren Drei ... ... gut zu leiden. Dazu allein auch die Poeten taugen, Daß sie den Mädchen gucken in die Augen!« 2. Doch Giulia und Girolamo, die ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912.: Der Sänger

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Siebenter Stremel [Literatur]

Siebenter Stremel. Der verhängten Fenster wegen verlegte Störtebeker seine Ostermoonen nach ... ... die Brücke hinan: sie wollten nach St. Pauli hinauf und mal in den Tingeltangel gucken, sagte er, und sie ging gern mit, weil sie das ewige Dümpeln ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 126-144.: Siebenter Stremel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Adelaide von Saint-Trouin, welche eine zarte, eine zierliche ... ... und während Hennig sich auf den Zehen hob, um feurig neugierig in das Fenster gucken zu können. »Also hier hängt der Schwarm am Zweig?« rief jetzt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 396-402.: Viertes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Auf einem etwas später geschriebenen Blatte der Chronik des Lauenhofes ... ... hatte, welcher den Alten Fritz noch als blutjungen Burschen zu Küstrin aus dem Fenster gucken sah und von dessen sechs Söhnen fünf im Siebenjährigen Kriege fielen. Der Überlebende ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 383-388.: Zweites Kapitel

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/2. Akt/4. Szene [Literatur]

4. Szene. Minna. Dann Weigelt. MINNA. In ... ... is ein ordentliches Vergnügen, mit ihm über die Straße zu gehen, alle Leute gucken ihm nach. Wenn ich sage Leute, denn meine ich die Damens. Die ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 40-42.: 4. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Das Geheimnis der Lebenden [Literatur]

Das Geheimnis der Lebenden Das Geheimnis der Zeit beschäftigt die Menschen, seit ... ... Erotik, Übersinnlichkeit und guter Darstellung enthält, lesen wir es auf einen Sitz herunter, gucken eine Zeitlang tiefsinnig ins Leere und stellen es mit einem befriedigenden Aufseufzer ins Fach ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 160-161.: Das Geheimnis der Lebenden

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Das Schädliche Lieber Freund! Wir haben eine Zeitlang ... ... zu ihr zählen und von Außerhalbstehenden zu ihr gezählt werden. Aus den kleinen Kreisen gucken sie hinüber, herüber, mißtrauen, lästern, ziehen sich zurück in ihren Bau, ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Gehirn, in welchem Tonie Häußler und der Herzog ... ... guckte richtig in das Fenster; sie hatte die Gewohnheit, erst in das Fenster zu gucken, ehe sie das Haus der Leute betrat, denen sie einen Besuch zugedacht hatte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 471-484.: Zwölftes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Alte war mit dem Stopfen seiner Pfeife zustande gekommen ... ... ab: »Guten Tag, Jungfern. Welche von euch will einmal in meine Pfeife gucken, um mir den Griff mit der Zange in die Kohlen zu ersparen? Ist ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 295-304.: Zweites Kapitel

Heine, Heinrich/Dramen/William Ratcliff/Diebesherberge [Literatur]

Diebesherberge Im Hintergrunde liegen schlafende Menschen. Ein Heiligenbild hängt an ... ... solche Dinge! Weh deinem Hirnfuttral, es müßte bersten, Und Wahnsinn würde gucken aus den Ritzen! Wie eine Eierschale würde bersten Dein armer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 566-580.: Diebesherberge

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Scene. BREITE die den Bauern verfolgt bis er im Hofe ... ... der Dir Kuppzerbrechen macht? Aber sag, Kind, das muß ich sehn. Sie gucken sich in die Augen. BREITE. Ju ju. Du machst D'r ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 66-70.: 8. Szene

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehnder Aufftrit. Formaggio, Piccone, Bravo im Sacke. PICCONE ... ... versperret hat. PICCONE. Es ist um das Nachsehn zuthun. FORMAGGIO. Die Beine gucken raus / es ist gewiß ein Bluthund / der von unsern Händen wil zurissen ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 38-39.: 13. Auftritt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

Die falschen Excellenzen Humoreske von Karl May Wer von Euch hat die ambulante ... ... der Nürnberger Bilderbibel wiedergefunden. Ich hätte wohl schon eher einmal in das alte Buch gucken können, aber man hat immer keine Zeit dazu, weil es noch ganz and ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon