Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Erster Theil/Zweites Buch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Pläne. In demselben verräucherten Zimmer, wo unter ... ... lange, etwas genauer und tiefer hinter die alten Burgmauern und die vermoderten Tapeten zu gucken, denn mir schwant, man hält da alte Sünden fein säuberlich hinter Schloß und ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 212-234.: 4. Kapitel

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/11. Capitul. Redet von Wahrsagen und Träumen [Literatur]

XI. Capitul. Redet von Wahrsagen und Träumen, absonderlich von dem Scanderbeg. ... ... welches sich kurz zuvor von einem jungen Vetter des Herrn Friderichs hatte in die Hand gucken lassen, und dannenhero hatten sie aus der Erzählung des Knechtes Ursach genommen, dieser ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 826-831.: 11. Capitul. Redet von Wahrsagen und Träumen

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/Tagebuchfragmente eines Einsamen/1. [Habe wieder Dich geseh'n] [Literatur]

1. Habe wieder Dich geseh'n, Habe wieder Dich gefunden ... ... Aber schöner – dünket mir! – Starr zu Deinem Haus empor Gucken all' die faden Laffen, Ihrem Schwatzen, ihrem Gaffen Leihest Auge ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 67-68.: 1. [Habe wieder Dich geseh'n]

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Freiherr von Münchhausen beginnt einen Heroismus im Erzählen zu entfalten ... ... die linke Rocktasche zu senken, und ich durfte nur so eben aus der Schlitze gucken. Ich sagte zu meinem Vater in jedem Nachtquartiere: »Papa, die Tasche steht ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 294-354.: Neuntes Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson. ... ... darüber schaltet man, ohne den Lehnsherrn zu fragen, ohn erst in sein Buch zu gucken. Büchergelehrsamkeit ist eine leidige Gelehrsamkeit. Ich verlange, daß sie zur Zierde diene, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/4. Capitul. Die alte Edelfrau schickt sich zum Sterben [Literatur]

IV. Capitul. Die alte Edelfrau schickt sich zum Sterben. ... ... ich ihm solche ganz beflissen, doch also, daß er mir nicht in die Karte gucken noch sonsten merken konnte, daß ich anstatt des Isidori in dem Gefängnisse gelegen. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 292-297.: 4. Capitul. Die alte Edelfrau schickt sich zum Sterben

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/26. Der Dreschflegel vom Himmel [Literatur]

26. Der Dreschflegel vom Himmel. Es zog einmal ein Bauer ... ... doch sehen, was die Engel da droben machen und ihnen einmal unter die Augen gucken.« Also stieg er hinauf und sah, daß die Engel oben Haber droschen und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 146-147.: 26. Der Dreschflegel vom Himmel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Dritter Band/7. Fortsetzung des Vorigen [Literatur]

7. Fortsetzung des Vorigen. Der Platonische Sokrates hat, seinem ... ... in dem häßlichen unterirdischen Kerker damit zubringen müssen, unverwandt vor sich hin zu gucken, und, weil sie nichts als Schatten zu sehen bekommen, sie gezwungner Weise ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 120-166.: 7. Fortsetzung des Vorigen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Irrungen/Die Reise nach Griechenland [Literatur]

Die Reise nach Griechenland Den Baron Theodor von S. setzte der ... ... in meiner Überzeugung, und fleißig werd' ich auf klassischem Boden in den Taschen-Homer gucken, der mir ein teures wertes Geschenk ist. Zwar verstehe ich kein Griechisch, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 288-301.: Die Reise nach Griechenland

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/40. Brief [Literatur]

XL. Brief. Der Magister Wilibald an den Baron v.F. ... ... es also die Moralisten verstatten, dann und wann so tief in das Glas zu gucken, daß man den Fuchsen schießt und über eilfe wirft; so ist es klar ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 318.: 40. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/35. Brief [Literatur]

XXXV. Brief. Fräulein Amalia an das Fräulein v.W. ... ... so versichere ich Sie, daß Jedermann lieber ihrer Frau Stiefmutter, als Ihnen ins Gesichte gucken würde, um die verdrüßlichen Züge darinnen zu entdecken. Schlafen Sie ruhig, mein ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 236-238.: 35. Brief

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Muscheln von der Insel Rügen/Der Seehund [Literatur]

Der Seehund (Mönkgut.) Wenn uns ein Seehund die ... ... ihr Platz unter Neigen und Nicken, Schleichen ihr nach mit schüchternen Blicken, Gucken uns an und sagen geschwind: 'S ist doch ein liebes, ein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 277-278.: Der Seehund

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Zweiter Theil/18. Brief [Literatur]

XVIII. Brief. Der Hr. v.S. an den Hrn. v.N ... ... sagte er, so sehnte er sich nicht nach dem elenden Zeitvertreib am Fenster zu gucken. Weit gefehlt, daß sie durch dieses schmeichelhafte Kompliment wäre beruhiget worden, so ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite,Erster bis dritter Theil, Band 2, Eisenach 1761, S. 160-222.: 18. Brief

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/7. Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen [Literatur]

... sein und warten, bis es Zeit zum Gucken ist.« »Tante,« antwortete Mathildchen kleinlaut, »ich war heute so ... ... blinzeln und hüten sich wohl, am andern Abend wieder in das Christkindfeuer zu gucken. Der kleinen Mathilde aber, von der ich euch nun erzählen will ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 49-65.: 7. Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. VI. Vom überflüßigen Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks [Literatur]

Cap. VI. Vom überflüßigen Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks. ... ... dürfften ihn nur die Mägdgens brauchen /wenn sie sich zu tieff in die Charte gucken lassen /und alsdenn keine Verletzung ihrer jungfräulichen Ehre befürchten. Es dürfften ihn nur ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 132-155.: Cap. VI. Vom überflüßigen Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... wirklich ein so gewaltiger Kerl,« fragt Schmied Bielefeld, »dass du über diesen Baum gucken kannst?« »Gewiss,« sagt der hoffärtige Teufel und macht sich so lang, dass ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Der Zwerg Nase [Literatur]

... Ursache, alle Stunden in den Spiegel zu gucken. Gewöhnt es Euch ab, es ist besonders bei Euch eine lächerliche Gewohnheit ... ... aber nicht, wo sie es verborgen. Müßt Ihr aber durchaus in den Spiegel gucken, nun, über der Straße hin wohnt Urban, der Barbier, der hat ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 112-140.: Der Zwerg Nase

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/5. Capitul. Der Seilfahrer erzählet seinen eigenen Lebenslauf [Literatur]

V. Capitul. Der Seilfahrer erzählet seinen eigenen Lebenslauf. ... ... seid es ins Teufels Namen und lasset mich mit euren Narrenpossen ungeschoren. Die Bärnhäuter gucken kaum auf die Schul und lernen ein wenig was aus dem Vexibulo, da ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 150-158.: 5. Capitul. Der Seilfahrer erzählet seinen eigenen Lebenslauf

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Zweiter Teil/Siebentes Buch/Drittes Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Abermalige Entdeckungen Die Gesellschaft hatte sich nach genommenem Frühstück ... ... es ist Gesellschaft da, man hat keine Zeit sich von dir in die Hände gucken zu lassen, sagte ich, man weißt schon, alles was man wissen soll, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 363-370.: Drittes Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Inhalts-Register [Literatur]

Inhalts-Register derer Materien, so hierinnen abgehandelt worden. Das 1. ... ... zur H. Tauffe getragen wird, soll die Wöchnerin in alle vier Winckel des Hauses gucken 342 Das 62. Cap. Wenn eine Braut getrauet wird, soll sie eine ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 428-429.: Inhalts-Register
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon