Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Zwischen hohen Mauern [Literatur]

Zwischen hohen Mauern. Wie war Lorle voll Freude, als sie in ... ... Närrle, das kann man nicht wissen; daheim da kann man Jedem in seine Schüssel gucken, aber hier geht das nicht und du siehst ja, daß die Leut' ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 220-246.: Zwischen hohen Mauern

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1307. Der Nachtrabe [Literatur]

1307. Der Nachtrabe. (S. Jahrb. Bd. X. S ... ... haben durch den rechten Flügel, und wer dazu kommen könne, durch dies Loch zu gucken, der müsse entweder gleich sterben, oder würde sehr reich.« So wurde erzählt ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1058-1059.: 1307. Der Nachtrabe

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Das fremde Kind [Literatur]

Das fremde Kind Der Herr von Brakel auf Brakelheim Es war ... ... das hier im Walde häßlich klingt, das ewige Ting-Ting-Ping-Ping, die Vögel gucken so neugierig aus den Büschen, ich glaube, sie halten sich ordentlich auf über ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963.: Das fremde Kind

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Erster Teil/Bei den Hirten [Literatur]

Bei den Hirten Das Hirtenvolk ist das erste gewesen. Die Hirten ... ... bei den Rindern und Ziegen. Dann kommt das Frühjahr; die Ähren auf dem Felde gucken schon ein wenig aus den grünen Hülsen hervor und gen Himmel auf, zu ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 68-72.: Bei den Hirten

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/4. Brief [Literatur]

Vierter Brief. London . Unser Freund Warton gerieth also beym ... ... hier von der nachtheiligsten Seite vorzustellen; er läßt den leichtgläubigen Leser durch seine Betrugsgläser gucken, und dieser erstaunt über Wunderdinge und Misgestalten, die nirgends sind, als in ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 28-43.: 4. Brief

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Dritter Teil/Waldlilie im See [Literatur]

Waldlilie im See Maria Himmelfahrt 1835. Jählings ist was ... ... Ich bin ein alter Späher. Meine Augen sind krank und müd' und gucken doch zuweilen was aus. Durch den Bretterzaun habe ich es gesehen, wie ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 295-320.: Waldlilie im See

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno [Literatur]

Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno Der Papa, liebe Klaudia, ... ... auf einem hohen Berge und guckt in die Welt hinein, und aus seinen Augen gucken wieder Leute hinaus, denn sein Kopf ist hohl und seine Augen sind ungeheure ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 105-113.: Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/72. Die Mobesin zu Aachen [Literatur]

72. Die Mobesin zu Aachen. (Nach Müller S. 131. ... ... aus ihrem Parterre herausschallen, da dachte er, du mußt doch einmal durch die Läden gucken, vielleicht kannst du jetzt etwas sehen. Er stellte sich also an einen Laden ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 92-93.: 72. Die Mobesin zu Aachen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Abhandlungen und Zusammenstellungen/C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch [Literatur]

C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch. In den ... ... mit ihnen und ward nach Venedig versetzt. In Venedig mußte er in einen Spiegel gucken, da sah er sich und seinen Hund noch am Königesbach. Danach wird wieder ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 186-198.: C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth [Literatur]

Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth, daß er bald werde ein ... ... dir jetzt helfen, die aus dem Lauf des Himmels wahrsagen, und nach den Sternen gucken, und rechnen die Monate, daß sie daraus weissagen, was dir begegnen soll; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 0,39.: Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Suaheli/Verkaufe teuer! Verkaufe nicht billig! [Märchen]

Verkaufe teuer! Verkaufe nicht billig! Es war einmal ein großer Kaufmann ... ... ein Mann an dem früheren Hause des Wesirs vorüber, sah Ali aus dem Fenster gucken und hörte ihn dem Reitknecht auftragen, ein Pferd zu satteln, er wolle ausreiten ...

Märchen der Welt im Volltext: Verkaufe teuer! Verkaufe nicht billig!

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Sihe dich selbs an [Literatur]

Sihe dich selbs an. Nosee teipsum. Gvck in dem eygen ... ... mangel / dz sie sich selbs nit sehen /noch in den hafen jres hertzens gucken / dann da würden sie finden daß all menschen Adam / ja ein mensch ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 132-134.: Sihe dich selbs an

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/8. Das Versengen [Märchen]

VIII. Das Versengen. (Die Gewinnung der Sonne und des Feuers ... ... der Fuchs geprellt hatte. Er war unterwegs immer begieriger geworden, in den Sack zu gucken, noch ehe er so über fünf oder sechs kleine Berge weg war. Tat ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Das Versengen

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Dritter Teil/Waldlinie im Schnee [Literatur]

... so junger Leute verboten. Gut, er hat das Recht zu predigen; sie gucken zusammen und vermeinen dazu auch ein Recht zu haben, ein Recht, von ... ... aufgewachsen, und der blüht in Flammenknospen an allen Ästen und Zweigen. Da gucken die alten Männlein und Weiblein gottswunderlich drein, und kichern und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 243-263.: Waldlinie im Schnee

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal [Literatur]

... am Sonnabend ins Schul- und Hochzeithaus gucken, um die Prämissen dieses Rüsttags zum Hochzeittag ein wenig vorher wegzuhaben: am ... ... aber du konntest doch in deine Kindheit-Antiken- Stiftshütte unter der finstern Treppe gucken, und die Strahlen der auferstehenden Kindheit spielten, wie des gemalten Jesuskindes seine ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 421-462.: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Zehnter Zettelkasten [Literatur]

Zehnter Zettelkasten Der Thomas- und Geburtstag Der Autor ist eine ... ... Kirche das Singen aufhört, um 9 1/4 in das Pfarrhaus durch die Fenster gucken. – – Es ist nichts darin außer die alte Mutter, die den ganzen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 151-158.: Zehnter Zettelkasten

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/44. Reise nach Berlin [Literatur]

44. Reise nach Berlin Den 15. Merz 1756. reisten wir ... ... wimmelte es von Militair aller Gattungen und Farben, daß ich mich nicht satt gucken konnte, die Thürme von Berlin zeigte man uns schon eh' wir nach Spandau ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 177-181.: 44. Reise nach Berlin

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/4. Streit in der Liebe und Liebe im Streit/Scheidung [Literatur]

Scheidung Einmal schien es doch, als ob Georg sich fassen wollte; ... ... um elfe noch nicht da bist, will ich eben in den Chausseegräben nach dir gucken lassen.« Das war eiskalt Wasser auf sein aufwallendes Herz; er wandte sich trotzig ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 366-372.: Scheidung

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als Großvater freien ging [Literatur]

Als Großvater freien ging. Eine Rückschau, nach der Erzählung meines ... ... heiratsfähige Tochter habe. Aber mein Großvater war einer von denen, die nach etwas anderem gucken. Er hatte den Glauben, für jeden Mann gebe es nur ein Weib auf ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 47-55.: Als Großvater freien ging

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/5. [Literatur]

V Düsseldorf Das finstre, traurige Kölln haben wir recht gern ... ... so gepriesene Kleingeisterei der Fürsten, die mit unermüdeter Sorgfalt in eines jeden Bürgers Topf gucken, oder gar sich um seine Privatmeinungen und Gedanken bekümmern, richten die Regenten allmälig ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 411-420.: 5.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon