Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Drama | Roman | Autobiographie | Englische Literatur 

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

Hermann Essig Der Wetterfrosch Einen Fuchssprung vom Dorfe stand eine Erlengruppe um einen ... ... Klugen respektieren und sich klein halten. Die Großen und Klugen hatten gerade genug zu gucken, zu staunen den seltsamen Kerl zu schlucken. »Da ist er umgebogen, ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... Als faule Ketzer und Abtrünnige: Was soll ich selbst noch in die Bücher gucken? ERSTER KARDINAL. Eur Gnaden irrt: Ihr gabt nicht den Bescheid. ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die Überlegenen [Literatur]

Die Überlegenen Deutsches Publikum, das auf Stühlen sitzt, fühlt sich Leuten, ... ... grenzenloser Eitelkeit ununterbrochen ihre Person vor das Stereoskop schieben, durch das sie den Leser gucken lassen sollen, der ja gekommen ist, ganz etwas andres zu sehen –: das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 101-102.: Die Überlegenen

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... ihr wohl einmal: »Laß unseren Künstler nur nicht zu tief in deine leichtfertigen Augen gucken!« Dann lachte sie mich aus, oder sie sagte: »Aber du bist äußerst ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Gute Stube des Amtsvorstehers von Friedrichshagen. Ganz kleinbürgerlich ... ... man am neechstn! MEISCHEN nachdem jetzt auf dem Tisch alles aufgebaut ist. Gucken Se mal, Hummermajonäse! Chaa! Alle gruppieren sich um den Tisch. ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 502-521.: 3. Akt

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Es war am Abend dieses Tages. Adrienne saß mit ... ... den nun am Abend ganz unbelebten Hof zu sehen oder die dunkle Ulmenallee entlang zu gucken, wo sich doch nichts Lebendes zeigte. Die Bauern lieben nach der sauren Tagesarbeit ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 74-98.: 4. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Das Sprachwunder [Literatur]

Das Sprachwunder Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin ... ... die Bogen liegen noch vor mir. »Wenn se schon so uff die Uhr gucken, denn weiß ick, det sie sinn ausjemist! – Die sagen, ick hätte ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-173.: Das Sprachwunder

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/13. Kapitel [Literatur]

[13. Kapitel] Wie die Lalen in jrer Rhatstuben das Eyngeweid gemacht / ... ... man solte den Ofen fürs Fenster hinauß setzen / vnnd jhn lassen zur Stuben hineyn gucken: mit dem anhang / daß zun zeiten / wanns noht wurde sein / ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 53-56.: 13. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Was sind die kühnsten und seligsten Entschlüsse der Nacht gegen ... ... locker, dick und weiß auf den schräg abfallenden Dächern; die der Straße zugewandten Häuserseiten gucken mit ihren Fenstern aus dem Schneerahmen wie alte Frauengesichter aus weißen Tüllmützen. Aus ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 222-238.: 10. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Pariser Dankgebet [Literatur]

Pariser Dankgebet In Nummer 20 hat Peter Panter geschrieben: »Ich ... ... Rekonvaleszenten sehen aus den Fenstern der Krankenhäuser, ungehetzt und voll Ruh. Alte Herren gucken im Luxembourg den Spielen der Kinder zu. Kyrie eleison! Hier ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 446-447.: Pariser Dankgebet

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... ich gern gestehen will, ein etwas romantisch seltsamer Weg besser als etwa ein simples Gucken durch Spalt und Schlüsselloch, kurz, die Neujahrsmaskerade kam mir eben recht zu statten ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Frühlingsvormittag [Literatur]

Frühlingsvormittag Für Mary Natürlich kommst du erst einmal ein Viertelstündchen zu ... ... der helle Frühlingstag, du siehst so fröhlich aus, und ich muß immer wieder darauf gucken, wie du dich bewegst. Und wieder sprechen wir von Rußland und von deiner ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-315.: Frühlingsvormittag

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... sag ich aber noch nichts von meinem Vorhaben. Der wird schön gucken. Aber daß er mich heiraten würde, so wie ich da bin und ... ... jetzt erst am Spittelmarkt bin, kann ich öfter mal nach dem kleinen Karnickel gucken. Heute über acht Tage gehe ich fort. Denn in ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... gar nicht zu reden, nur eine lahme Faust zurück und aufwärts machen kann. Da gucken Sie nur, Herr Obergerichtssekretarius, wie das da oben auf meinem Schluderkopf im Sonnenschein ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/4. Akt [Literatur]

Actus quartus. ADAM redt zuo Seth, Enos, Kenan und zuo ... ... , gach, heimlich, still, fry gang im nach! KNAB. Ich gucken fast und sich umb mich: nüt kan warlichen sähen ich. LEMECH. ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 100-136.: 4. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Seegerkasten [Literatur]

Im Seegerkasten Nichts ging dem alten possierlichen Fagottmeier über ein gutes Glas ächten Doppelwacholders ... ... mußte trotzdem die Kniee krumm machen und mich niederducken, um nich oben 'raus zu gucken. An den Perpedenkel durfte ich ooch nich kommen, sonst wäre die Weltgeschichte stille ...

Volltext von »Im Seegerkasten«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Französische Frauen [Literatur]

Französische Frauen Und willst du wissen, was sich ziemt, So ... ... Freud einmal untersucht hat; Gedichtsammlungen von Dilettanten, denen die bezahlten Verlagskosten aus allen Versen gucken; Gelegenheitsdrucke, Seltenheiten aus Gefangenenlagern . . . Solch ein Buch habe ich aufgetrieben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 305-307.: Französische Frauen

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Berliner auf Reisen [Literatur]

Berliner auf Reisen Das mit dem Jägerhütchen ist ja schon längst nicht ... ... ihr Bauch ist ein optisches Hindernis, und wenn sie sich mal richtig amüsieren wollen, gucken sie sich in den Spiegel. Ihr Tadel ist ein persönlicher Frontalangriff, ihr Lob ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 324-326.: Berliner auf Reisen

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/In der ersten Reihe [Literatur]

In der ersten Reihe Unmittelbar vor mir bummert der Mann auf seinem ... ... große Orchester macht die Begleitmusik dazu. Kaum habe ich Zeit, mich herumzudrehen und zu gucken, was sie aus dem Tanzlokal Moulin Rouge gemacht haben: ein großes Theater – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 415-417.: In der ersten Reihe

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Die Briten in Rom Novelle Wir wollten heut' ein wenig ... ... Büchlein, und hinein in die Kommode, wir haben genug, mehr als genug, und gucken in unserm Leben keiner Rebecca mehr in's Tagebuch! Lieber verweilen wir ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon