Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

2 Antonio hatte den Tag in der Brancacci-Kapelle zugebracht mit Filippo ... ... Licht blendet, 's ist Mittag und heiß. Was haben sie nur so zu gucken?... Oh, ich errate! ich errate! Da ist Santa Maria Novella und der ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/10 [Literatur]

10 Es war nur ein kurzer Weg durch grüne, heimliche Dämmerung; ... ... die Krakelfüße sehen! ... Auf die Bäume kann sie klettern und in die Nester gucken, aber eine ordentliche Naht nähen oder eine Ferse in einen Strumpf stricken ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 97-108.: 10

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/11 [Literatur]

11 Neben den Wohnräumen meines Vaters lag das Zimmer, welches Fräulein ... ... Strümpfen. Es war wonnig, in dieses wildfremde Hauswesen voll niegesehener Pracht verstohlen zu gucken! ... Ich war richtig bei Frau Holle, in ihrem Schlößchen voll Samt und ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 108-116.: 11

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Im Wardeinschen Anwesen erwachte das Leben, eine Stalltür knarrte, ... ... dem jede Sturmnacht ein Stück abschneidet, wie von einem Kuchen, und aus dem Sande gucken dann all diese Stillen heraus und lassen sich den Seewind um die Knochen wehen ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 160-170.: 3. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Sie blickten alle auch dem Magister nach, wie ... ... der Stunde. Wer nach dem Hakenbrett mit den Kleidungsstücken des jetzigen Bewohners der Zelle gucken will, mag's tun. Viel zu finden ist da nicht. Item so ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 35-46.: 5. Kapitel

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene Die Vorigen. Schwartze. Dann Frau Schwartze. ... ... Ohne eine Ahnung von Verschulden! – Dann kam auch noch ein kleines Schlaganfallchen! Gucken Sie mal, wie das noch zittert. Hebt die rechte Hand hoch. ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 20-24.: 4. Szene

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Die Meise [Literatur]

Die Meise Auguste, wie fast jede Nichte, Weiß wenig ... ... immer liebt man Fastenspeisen, Der Grundsatz gilt auch für die Meisen. Sie gucken scharf in alle Ritzen, Wo fette Käferlarven sitzen, Und fangen sonst ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 286-287.: Die Meise

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Barthli der Korber [Literatur]

Jeremias Gotthelf Barthli der Korber Im »rueßigen Graben« am südlichen Abhang hing ... ... gibt, ist noch lange nicht gesagt, das will ich eben gehen zu gucken –, so wird dir doch hier oben die Emme nichts tun und die Aare ...

Volltext von »Barthli der Korber«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

Theodor Storm Die Söhne des Senators Der nun längst vergessene alte Senator Christian ... ... 's nicht ausgehalten, daß sie uns von drüben nun nicht mehr in unsere Töpfe gucken kann!« Ein fast grimmiges Zucken fuhr um Herrn Friedrichs Lippen; dann aber ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Magister Buchius rüstete sich derweilen wie ein Mann, ... ... war eigentlich durchaus keine Zeit, bloß gelassen und Gott ergeben in das Wetter zu gucken. Auch der Magister Buchius hatte sich die Frage zu stellen, ob er sein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 102-113.: 12. Kapitel

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/7. [Literatur]

7 Friedrich hatte traurige Feiertage, obgleich es ihm äußerlich gar nicht ... ... , ich hab deinen Vater am Schnürle geführt, er hat mir nicht weiter gucken dürfen, als ich ihm verstattet hab. Aber du bist eben so ein Zimpferle ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 130-141.: 7.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Fontane und seine Zeit [Literatur]

Fontane und seine Zeit Einer, der am 30. Dezember 1919 hundert ... ... kleinen Anekdoten, für das Reale, für die winzige Menschlichkeiten, die aus allen Löchern gucken, mit seinem scharfen Blick und mit seinem tiefen Herzen. Vielleicht. Wir stehen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 241-244.: Fontane und seine Zeit

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

Jeremias Gotthelf Das Erdbeerimareili Peter Hasebohne, Hase-Peter genannt, war noch nicht ... ... oft an mich denken. Und ach, wenn die Menschen drei Wochen nach ihrem Tode gucken könnten aus irgend einem Himmelsfenster in die hinterlassenen Häuser und die hinterlassenen Herzen hinein ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Der Matrose vom Alabama [Literatur]

Luise Büchner Der Matrose vom Alabama Wir wollen Euch eine kleine rührende Geschichte ... ... . »Bah«, fing der Alte wieder an, »was nützt Dir all das Gucken und Träumen, davon kommt die Nancy doch nicht herbei!« »Leider nein«, ...

Volltext von »Der Matrose vom Alabama«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

... schon der erste Schnellwalzer in den Ohren, doch gucken sie sich schon heimlich nach den Konfirmanden um, die nun kommen, etwas ... ... Sie tun, als hätten sie schon das kleine Schifferpatent in der Tasche, und gucken die Jungen gar nicht mehr an, bekümmern sich auch nicht ... ... Pferd und Wagen: es gab wirklich viel zu gucken und zu hören am garn- und fischbehängten Deich, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Erster Stremel [Literatur]

Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten, bleibt in euern Hütten ... ... wie jener Bauernjunge vom Osterende getan hatte, als er seinen Vater in den Hut gucken sah: Du Vadder, lot mi ok mol innen Hot kieken! Den Klingelbeutel ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 7-24.: Erster Stremel

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... wir mit unsern Stecken in der Hand und gucken das Tor an, das war mir schon sehr lächerlich, ich sag: ... ... weichen Samt auf der linken Seite. Da liegen sie in der Schachtel und gucken mich an, als hätten sie Appetit auf einen Biß von meinem Mund, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... es wohl alles sähe!« »Ich fürchte, es würde meistens in den Hut gucken,« scherzte ich. Aber lebhaft wehrte sie ab. »Oh nein! das ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/26. [Literatur]

26 Rasselnd und donnernd fuhren eines Vormittags mehrere Jagdequipagen die Straße herauf ... ... Weib und Kind ein rechtschaffen Werk zu tun!« »Wer wird denn dastehen und gucken, wenn's alle Händ voll zu tun gibt!« rief eine Magd, die ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 369-437.: 26.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Fastnachtsnarren [Literatur]

Die Fastnachtsnarren Humoreske von Karl May »Da muß doch gleich der helle, ... ... nen Hund hinaus. Das weht und schneit, daß man gar nicht aus den Augen gucken kann, und dazu ist es so feuchtkalt, daß Einem der Schnee gleich auf ...

Volltext von »Die Fastnachtsnarren«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon