Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/174. Der Donner holt ein Klosterfräulein [Literatur]

174. Der Donner holt ein Klosterfräulein. Mehrere Wochen hindurch zog sich täglich ein Gewitter über Preetz zusammen und stand immer gerade über dem Kloster. Da erklärte eine Nonne, daß das Gewitter sie holen wolle; im Traume wäre es ihr angezeigt, und sie bat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 128.: 174. Der Donner holt ein Klosterfräulein

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/420. Das Kreuz ist Last, solang man's haßt [Literatur]

420. Das Kreuz ist Last, solang man's haßt Das Kreuz ist dir, wie du dem Kreuze bist: Bist du ihm feind, es dir zuwider ist, Doch wenn man 's Kreuz umfaßt und liebet, Das Kreuz uns Gott und ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 127.: 420. Das Kreuz ist Last, solang man's haßt

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/257. Gib dich, so hast du's! [Literatur]

257. Gib dich, so hast du's! Dein Anderswollen macht dir Pein, Bald willst ... ... bald anders sein, Dies willst du haben, das nicht wagen, Drum hast du immer g'nug zu klagen.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 642.: 257. Gib dich, so hast du's!

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lieder als Intermezzo/19. [So halt' ich endlich dich umfangen] [Literatur]

19. So halt' ich endlich dich umfangen, In süßes Schweigen starb das Wort, Und meine trunknen Lippen hangen An deinen Lippen fort und fort. Was nur das Glück vermag zu geben, In sel'ger Fülle ist es ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 42-43.: 19. [So halt' ich endlich dich umfangen]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Aus reiferer Zeit/Venedig/[Der alte Gondolier hört auf zu plaudern] [Literatur]

[Der alte Gondolier hört auf zu plaudern] Der alte Gondolier hört auf zu plaudern, Aus seinen Falten scheint es leis' zu rinnen, Durch ganz Venedig weht geheimes Schaudern. So ist's! – Du wardst entfernt und gingst von hinnen, ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 271-272.: [Der alte Gondolier hört auf zu plaudern]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Ihr habt, fürs recken-alter nur bestimmte] [Literatur]

[Ihr habt, fürs recken-alter nur bestimmte] Ihr habt · fürs recken-alter nur bestimmte Und nacht der urwelt · später nicht bestand. Dann müsst ihr euch in fremde gaue wälzen Eur kostbar tierhaft kindhaft blut verdirbt Wenn ihrs nicht ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 42-43.: [Ihr habt, fürs recken-alter nur bestimmte]

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Ein Kirchen-Abbrecher wird hart gezüchtiget [Literatur]

Ein Kirchen-Abbrecher wird hart gezüchtiget. Obbemeldter H. Rigobertus / hatte / da er annoch die Ertzbischoffliche Würde zu Reims ruhig besasse /ohnweit seiner Wohnung / zu Ehren des H. Ertz Engels Michaelis eine Capell erbauen lassen / welche lange Zeit hindurch auch nach dessen ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 387-388.: Ein Kirchen-Abbrecher wird hart gezüchtiget

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Erste Folge. Erstes Heft. 1892 [Literatur]

ERSTE FOLGE · ERSTES HEFT · 1892 Der name dieser veröffentlichung sagt schon zum teil was sie soll: der kunst besonders der dichtung und dem schrifttum dienen, alles staatliche und gesellschaftliche ausscheidend. Sie will die GEISTIGE KUNST auf grund der neuen fühlweise und macheeine kunst für ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 7-8.: Erste Folge. Erstes Heft. 1892

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Auf dem Deiche/4. [Halt, Mädchen, balt! und sieh dich um geschwind] [Literatur]

... 4. (Begegnung.) Halt, Mädchen, balt! und sieh dich um geschwind, Viel Schiffe schaukeln ... ... Fliegen und Libellen, Verzieh ein Stündchen, frisches Friesenkind. Auch uns hat heut der Juni eingewiegt, Und Schmetterlinge selbst, die Gauklerbande, Sind durch ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 111-112.: 4. [Halt, Mädchen, balt! und sieh dich um geschwind]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden [Literatur]

Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden. Seit jeder ... ... ein grüner Turm, Hat der Sturm noch kein Blatt geraubt. Aber heut ließ er sich nicht mehr binden. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 283.: Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Hast du nur Hunger- Durst und Kälte zu vertreiben] [Literatur]

[Hast du nur Hunger/ Durst und Kälte zu vertreiben] Hast du nur Hunger/ Durst und Kälte zu vertreiben/ So kanst du schon vergnügt bey wenig Mitteln bleiben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 162.: [Hast du nur Hunger- Durst und Kälte zu vertreiben]

Schilling, Friedrich Gustav/Roman/Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H./Erstes Buch/Ein ehrlicher Mann hält sein Wort [Literatur]

Ein ehrlicher Mann hält sein Wort In acht Tagen wollte ... ... Stab weiter setzen, je nachdem du Neigung hast.« »Hab' ich also die Erlaubnis, gnädiger Herr?« ... ... »der auf Abenteuer ausgehen will, muß Kleidung haben, die seine Figur hebt. – Willst du den braunen Engländer oder den Weißfuchs?« ...

Literatur im Volltext: Gustav Schilling: Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H., Paris 1966, S. 61-65,67-72.: Ein ehrlicher Mann hält sein Wort

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Traumbilder/7. [Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch] [Literatur]

7. Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du ... ... wehn; – Ihr Lüftchen! habt ihr mein Bräutchen gesehn? Viel blasse Larven gestalten sich da, ... ... Was lullt mir Frau Amme mein Wiegenlied gar? Frau Amme, bleib heut mit dem Singsang zu Haus, Das Eiapopeia ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 23-26.: 7. [Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch]

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Dritte Folge. Erstes Heft. 1896 [Literatur]

DRITTE FOLGE · ERSTES HEFT · 1896 Müssten wir beim beginn unseres fünften jahres nachdem werke von reicher mannigfaltigkeit für uns gesprochen haben noch einmal mit dem bescheid vortreten WELCHE kunst denn in diesen blättern dargestellt sei, wenn nicht einige der besseren schriftkundigen sich immer wieder ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 13-15.: Dritte Folge. Erstes Heft. 1896

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Vierte Folge. Fünftes Heft.1899 [Literatur]

VIERTE FOLGE · FÜNFTES HEFT · 1899 BÜHNE DER BLÄTTER FÜR DIE KUNST ›Ich hasse das moderne theater weil ich scharfe augen habe und über pappendeckel und schminke nicht hinauskomme. Ich hasse den dekorations-unfug mit allem was dazu gehört von grund meiner seele. Er ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 26-28.: Vierte Folge. Fünftes Heft.1899

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Eispalast/1. [Ihr alle, mein' ich, habt gehört von jenem seltnen Eispalast!] [Literatur]

1. Ihr alle, mein' ich, habt gehört von jenem seltnen Eispalast! Auf der gefrornen Newaflut aufstarrte der gefrorne Glast! Dem Willen einer Kaiserin, der Laune dienend einer Frau, Scholl' über Scholle stand er da, gediegen Eis der ganze Bau! ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 93-94.: 1. [Ihr alle, mein' ich, habt gehört von jenem seltnen Eispalast!]

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/33. Von eim kauffmann, der sein lebtag nie hett lenger elen gesehen [Literatur]

33. Von eim kauffmann, der sein lebtag nie hett lenger elen gesehen. In der zeit alß der theür Frantz von Sickingen loblicher gedechtnuß mit denen von Wurmbs krieg fůrt, derhalben es ettlicher maß sorglich auff dem Rein zů faren was, entschlussen sich ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 39-40.: 33. Von eim kauffmann, der sein lebtag nie hett lenger elen gesehen

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl hält sich gar säuisch [Literatur]

Rübezahl hält sich gar säuisch. Erst erwehnter Mensch kunte auch nachfolgendes hervor bringen: ... ... Säu sein Lebetage gemacht habe /als die war / so ich mit güldenen Wartzgen (halt /Bruder / sagte ich / mit deinen Schweins-Augen wirstu meynen) geschauet habe ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 159-160.: Rübezahl hält sich gar säuisch

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/5. [So hast du reiflich dir's erwogen] [Literatur]

5. So hast du reiflich dir's erwogen, Und dieses ist das letzte Wort? Dich lockt ein ferner Himmelsbogen, Es treibt dich in die Fremde fort? Doch wird geliebt, wer liebt und bleibet, Wer flieht, verkannt; ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 46.: 5. [So hast du reiflich dir's erwogen]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/An Nikolaus Lenau/3. [O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen!] [Literatur]

3. O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen! Genesung ist's, blühst du in Sängen wieder; Des Dichterbaumes Blüthen sind die Lieder, Kein kranker Baum wird solche Blüthen bringen. Sei's auch ein düstres Lied, wenn ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 122-123.: 3. [O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen!]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon