Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Zschokke, Heinrich/Roman/Das Goldmacherdorf/7. Wie Oswald Schule hält [Literatur]

7. Wie Oswald Schule hält. »Elsbeth, Elsbeth, quäle mich nicht mit deiner Unzufriedenheit und ... ... Ach Oswald, Oswald!« rief Elsbeth: »Du weißt nicht, wie übel du gethan hast!« Sie sagte jedoch nicht warum. Inzwischen, sobald die Wintertage kamen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Novellen und Dichtungen, Band 16, Aarau 1857, S. 27-31.: 7. Wie Oswald Schule hält

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der getreue hunt [Literatur]

Der getreue hunt In der meienweis Eislingers. 28. ... ... die Tiber warf, der treue hunt auch darein sprang; Sein toten herren het so holt, und zum gestat in lenden wolt; als aber das weret so lang Und der hunt niemer schwimen kunt, do ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 141-142.: Der getreue hunt

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Nun hast auch du ... [Literatur]

Nun hast auch du ... Nun hast auch du, mein Herze, dein großes Liebesleid, ... ... nun bist auch du vom Schmerze gesegnet und geweiht. Von heut ab wird dein Klagen nicht tändeln mehr wie einst, und ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 21-22.: Nun hast auch du ...

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Die schwarze Fahne/4. [Heut] [Literatur]

4. Heut In der Frühe Heulte der grosse Hund Und Der Himmel dampfte wie Brühe. Geläut Ging durch die Ähren Ein Magd Erbrach ein Kind. Das klagt: Wir wissen nicht, was wir wären ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 140-141.: 4. [Heut]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort [Literatur]

... stehet 1. Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort So treulich bei mir stehet; Wann ich ihn bitte, wird ... ... Nutz gedeiht, Gehorsamlich annehmen. 7. Was du mir zugemessen hast, Das will ich gerne leiden; Wer fröhlich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 311-313.: Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Heut jagt der Wind [Literatur]

Heut jagt der Wind Heut jagt der Wind dem Baum durch die Mähnen, Er lacht, daß es hallt, lacht mit glänzenden Zähnen, Bläst die Sonn' an, daß ihr das Feuer aufwallt. Zwar lahm stehen überall welkende Blumen, Doch wir gehn ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 145.: Heut jagt der Wind

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Die Nacht lastet hart] [Literatur]

[Die Nacht lastet hart] Die Nacht lastet hart. Alt starrt die schwarze, erkaltete Erde. Mein Herz will jung schwingen, Meine Lippen sind blutvoll, Mein Blut will singen. Meine Adern möchten die Erde zersprengen, Mein Herz in ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 118-119.: [Die Nacht lastet hart]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/[Du hast gehoben] [Literatur]

[Du hast gehoben] Du hast gehoben aus der Zukunft Horizont an den hohen Himmel mir des Lebens Licht! Nun gleicht der Gluth die Lebensluft, in die mein Dasein du gebannt – seis, dass verzehrt sie ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 19-20.: [Du hast gehoben]

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Kleiner Hort [Literatur]

Kleiner Hort Vor sämtlichen bösen Satanen Schützt irgend ein kleiner Hort: Ein Strauß von blauen Genzianen, Ein Lächeln, ein Liebeswort.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 377.: Kleiner Hort

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart [Literatur]

Heinrich Hart

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 170-171.: Heinrich Hart

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt dich Danzig! [Literatur]

Halt dich Danzig! 1807. O Danzig, halt ... ... Ihr Russen seid willkommen, Verbunden hält sich gut, Was einzeln unternommen, Zu gar nichts führen ... ... Ich bin ein Mägdlein leider, O Danzig, so wie du; Hätt' ich nur Männerkleider ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 41-47.: Halt dich Danzig!

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Hast du jemals eine Gabe gespendet] [Literatur]

[Hast du jemals eine Gabe gespendet] Hast du jemals eine Gabe gespendet, ohne daß du dich wenigstens in deinem Innern ihrer wohlgefällig rühmtest? Beobachte dein Ich, so wirst du bemerken, daß es stets auf der Lauer liegt, dich um den Werth dessen, ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 279-280.: [Hast du jemals eine Gabe gespendet]

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/1. Wie hirt Erich seines viehes hüt [Literatur]

1. Wie hirt Erich seines viehes hüt, und ein grosser lew ... ... . Also behielt sie Erich der hirt bei im biß auff den abent, das die sonn zů genaden gieng ... ... freundtlich gegen im beweisen thet. Hermanus (also hieß der kauffman) ging zů hirt Erichen, befragt in aller sach, wie ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 267-271.: 1. Wie hirt Erich seines viehes hüt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/234. Frau Hütt [Literatur]

234. Frau Hütt In uralten Zeiten lebte im Tirolerland eine ... ... Wiesen und Wälder und die Wohnung der Frau Hütt verschwunden, und überall war nur eine Wüste mit zerstreuten Steinen, wo kein Grashalm mehr wachsen konnte, in der Mitte aber stand Frau Hütt, die Riesenkönigin, versteinert und wird ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 239-240.: 234. Frau Hütt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/[Du hast so lange entwickelt] [Literatur]

[Du hast so lange entwickelt] Du hast so lange entwickelt, Bis alle Fäden verwickelt, Und, wenn nicht ein Riß es zerstückelt, Wie Kinder ihn eingewickelt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 483.: [Du hast so lange entwickelt]

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft [Literatur]

Haft

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 138.: Haft

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] [Literatur]

[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] Genug! Halt ... ... Todes eilen, doch deine Hände halt zurück! Lang hab ich deine Wut empfunden und schwieg; ... ... da lebet, nur von mir ist deine Hand gewendet. Hast du denn alles Glück verschwendet an andere stiefmütterlich, daß ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 75-76.: [Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/27. Dor hest eins! [Literatur]

27. Dor hest eins! De Herr von Buck, en ... ... »Nein«, röppt hei, »dies wird mir zu kraus, Dies halt denn doch der Teufel aus!« Hei spaud't sick ... ... dat is gewiß; Doch vel, dat hett hir blot logiert Un is von buten rinne führt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 78-80.: 27. Dor hest eins!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wer heut sich umsieht in der Runde] [Literatur]

[Wer heut sich umsieht in der Runde] Wer heut sich umsieht in der Runde Und kehrt den Blick von Land zu Land, Der glaubte nah die letzte Stunde, Die Bosheit mit dem Haß im Bunde, Und ist doch nur ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 359-360.: [Wer heut sich umsieht in der Runde]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Die Freiheit, die so hoch man hält] [Literatur]

[Die Freiheit, die so hoch man hält] Die Freiheit, die so hoch man hält, Nach der ein jeder ruft, Ist für den Geist, was für die Welt Die freie, reine Luft. Sie ist der Boden, der, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 353-354.: [Die Freiheit, die so hoch man hält]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon