Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Abend dämmerte heran, – mit lautem Herzensschlag begrüßte Marie ... ... der Feder ungewohnt, und hatte deshalb Ludwig ihren Briefwechsel abgeschlagen, aber ihr gemißhandeltes Gefühl half ihr jede Schwierigkeit überwinden, und sie antwortete: »Herr Graf! der entehrende ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 30-40.: 4. Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang 1. Zwar hat ein schwacher Zaum schon, ... ... Daß er der Welt entschwind' auf alle Zeiten! 22. Doch wenig half's –; der Feind der Menschenkinder, Dem ja das Unheilschaffen zugehört (Er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... er fiel – daß sie aus solchem Harm ihm, Die Last abwälzend, half, ist seine Klag'. Ich glaub', er wär' am Ende stumm geblieben, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 1-21.: Erster Gesang

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... mit Kohlen und einem Brenneisen, um die Haare nach damaliger Sitte zu locken. Da half es nicht, daß Bella ihr die natürlichen Locken ihrer Haare zeigte, die waren ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... vor erlogener Müdigkeit um. Mit Sack und Pack lag er da wie tot; es half auch kein Knüppel, kein Stachel. Man mocht' ihn noch so viel schütteln ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

... und Bein möchte gebrochen haben! Allein was half's? Er war einmal da. Hurtig war sie also mit ihrem vor ... ... , geschweige, daß er irgendeine schwere Last fortbringen könnte!‹ Aber das half alles nichts! der Grobian ward nur noch wilder und kehrte gar seinen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Als Ceres von der Mutter wiederkehrte Vom ... ... Einfluß so vorüberginge, Der böse Einfluß, der den Tod ihm droht, Nichts half die Stahlburg und auch nichts Alcine: Drum sucht er, ob ihm dieses ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 243-267.: Zwölfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Dem Frevler wehe, der da meint, ... ... mich wagen. 41. Und ob Rinald mir Warnerzeichen machte, Dudo desgleichen, half es mir nicht mehr; Alcina ließ – hei, wie die Hexe lachte! ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 104-125.: Sechster Gesang

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/5. Auf dem Holderwasen [Literatur]

... , in dir steckt die Seele von einem alten Einsiedel.« Nur einmal half die Marann' den stillen Betrachtungen der Amrei auf eine andere Spur. ... ... Brunnen, ließ voll laufen und goß aus und wenn all dieses Zeichengeben nichts half, überraschte sie die Gänse mit einem unverhofften Bade und überschüttete ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 46-66.: 5. Auf dem Holderwasen

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... abgeschnürt, daß ihr der Kopf abfiel, wie ich aber am Kranz flechten half, da ward er viel schöner, um acht Uhr war der Kranz fertig ... ... dem Rücken gegen die Tür, um ihn nicht gleich sehen zu müssen, was half der eine Augenblick, wir mußten ihm ja doch die Sträußchen ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/17. Ueber Berg und Thal [Literatur]

17. Ueber Berg und Thal. Es läßt sich nicht so ... ... du kannst den Weg jetzt nicht mehr fehlen.« Johannes stieg ab und half auch Amrei von dem Wagen und diese hielt das Halsgeschmeide, das sie in ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 225-242.: 17. Ueber Berg und Thal

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/18. Das erste Herdfeuer [Literatur]

18. Das erste Herdfeuer. Amrei war unterdeß wie traumverloren dahin ... ... »Wart' nur, ich geh' mit, aber mußt nicht schnell laufen.« Amrei half nun dem Alten behutsam auf und der Alte sagte: »Du bist stark.« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 242-254.: 18. Das erste Herdfeuer

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch. Sobald nach vergangener Finsternis der Tag anbrach, und der ... ... solltet Euch schon für diese Behandlung hinter den Ohren kratzen!‹ Allein das half alles nichts, die Knechte waren ungläubig. Sie legten ihm einen Strick um den ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Gruseln [Literatur]

Das Gruseln Es waren einmal zwei Brüder, von denen war der ... ... Bart!« Es war das Ende des Bartes zwischen die Darmsaite, die das Rad umschwingen half, gekommen, und hatte sich durch das schnelle Drehen fest gewickelt, und zog ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 359-370.: Das Gruseln

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Fünfundzwanzigstes Abenteuer [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Abenteuer. Wie die Könige zu den Heunen fuhren. ... ... Ufer; / Beschwerde litt er da. Ob er nicht schwimmen konnte, / doch half ihm Gottes Hand, Daß er wohlgeborgen / hinwieder kam an den Strand. ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 227-240.: Fünfundzwanzigstes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Dreiunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

Dreiunddreißigstes Abenteuer. Wie die Burgunden mit den Heunen stritten. Als ... ... geborgen / vor seiner Feinde Schar. Er saß in großen Ängsten: / was half ihm, daß er König war? Kriemhild die reiche / rief Dietrichen an ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 296-305.: Dreiunddreißigstes Abenteuer

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/1. Die Kinder klopfen an [Literatur]

1. Die Kinder klopfen an. Morgens früh im Herbstnebel wandern zwei Kinder ... ... Sie seufzte schwer. Am andern Morgen ging Amrei frühzeitig zu ihrem Bruder und half ihn ankleiden und tröstete ihn über das was ihm geschehen war; wenn der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 1-8.: 1. Die Kinder klopfen an

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Zweiunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

Zweiunddreißigstes Abenteuer. Wie Blödel mit Dankwart in der Herberge stritt. ... ... Haus ein mächtig Heer. Die landlosen Knechte / standen wohl zur Wehr. Was half da Kraft und Kühnheit? / sie fanden doch den Tod. Danach in ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 292-296.: Zweiunddreißigstes Abenteuer

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang 1. Einst taten Frauen in der Schlachten Reigen ... ... nehmen an, daß er zum Ziel gelange Mit seinem Horn, das just ihm half so fein, Und schauen lieber aus nach den Genossen, Die furchterfüllt hin ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 161-198.: Zwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang 1. Es kann mit Fug kein Mensch geliebt ... ... vielleicht, geschlagen. 31. O Roland und o König der Zirkassen, Was half's euch, daß man himmelhoch euch pries? Will solche Schätzung euren Wert ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 133-161.: Neunzehnter Gesang
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon