Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

... Reich war abgewonnen, Und, wer ihm half, war außer Lands geschafft, – Drohn und Versprechen rangen da mitnichten ... ... See, Und, zwischen Libyen und den Schmiedestätten Vulkans, dem Seemann öfter half sich retten. 45. Nicht Menschenhütten sind darauf gelegen, Myrt' ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Sechsunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

Sechsunddreißigstes Abenteuer. Wie die Königin den Saal verbrennen ließ. » ... ... gewärtig / von denen aus Etzels Land. Daß der Saal gewölbt war, / half den Gästen sehr: Dadurch blieben ihrer / am Leben desto mehr, Wiewohl ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 316-324.: Sechsunddreißigstes Abenteuer

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene. Vorige, Jakob in abgetragenen Kleidern, elend, bleich, ... ... doch nur 'n Vater angangen! – Was kunnt drin stehn, was mir noch half' oder schad't? – Geschriebenes mag ich heut noch schwer lesen – gang ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 37-41.: 10. Szene

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Werther [Literatur]

Werther Daß der zarte Werther an der edel-bezaubernden Lotte zugrunde gegangen ... ... Eine junge Frau, die von ihrem Manne zu wenig Geld für den Haushalt erhielt, half sich, ihm das Leben bequemer zu gestalten, indem sie hie und da ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 313-314.: Werther

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

Dreissigster Gesang 1. Wenn sich Vernunft vom Zorn ließ übermannen, ... ... neue stets, Euch umzubinden Bald gegen den, bald den das Eisenkleid? Was half's, im Herzen Freude zu empfinden, Daß glücklich ausgelöscht sei jener Streit, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Schatten [Literatur]

Der Schatten. In den heißen Ländern brennt die Sonne ganz gewaltig ... ... aber es kam kein Schatten wieder. Er sagte: »Hm! hm!« aber es half nichts. Ärgerlich war es, aber in den warmen Ländern wächst alles geschwind ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 442-457.: Der Schatten

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Das alte Haus [Literatur]

Das alte Haus. Da stand in einer Nebenstraße ein altes, ... ... Altan hing ganz verwildert um die fallenden Balken. Dann wurde aufgeräumt. »Das half!« sagten die Nachbarhäuser. An die Stelle des alten Hauses wurde ein ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 233-243.: Das alte Haus

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Holger Danske [Literatur]

Holger Danske. In Dänemark liegt ein altes Schloß, das heißt ... ... wohl selbst gewesen sein, der von Kronburg heruntergeschwommen war und uns in der Gefahr half. Das war nun mein Gedanke und dort steht sein Bild.« Dasselbe warf ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 312-319.: Holger Danske

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Von zwei Affen [Literatur]

Von zwei Affen »Ein alter Affe lebte an einem fruchtbaren Ort, ... ... Darauf sprach jener: ›Ich kannte einen Freund, der trug dasselbe Siechtum, und es half ihm nichts, als das Haupt einer schwarzen Natter. Als er das aß, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 349-352.: Von zwei Affen

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Café - Chantant [Literatur]

Café – Chantant Nach der Vorstellung, Mitternacht, soupieren die Kavaliere mit ... ... fort sein, ganz fort.« Viele Herren versuchten seitdem dieses einfache Mittel und allen half es. Frohen Sinn verbreitet sie wirklich, wie ein Kind bei seinen Grosseltern. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 221-225.: Café - Chantant

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Karlsruhe [Literatur]

Karlsruhe Also 79 Kinder durch Flieger-Bomben gemordet, 74 verwundet, ... ... es später dem armseligen Blasen-kranken Napoleon III. seinen öden Ehrgeiz befriedigen half, ich habe also nie an dem Mangel an philosophischer Würde dieser Nation ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 163-164.: Karlsruhe

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/1. [Teil]/Satanopolis [Literatur]

Satanopolis Eine mystische Begebenheit, die sich in der untersten Tintenhölle ereignet ... ... fletschte die Zähne und schrillte in einem durchdringenden Ton: »Zirrizittig-Zirritig.« Aber es half ihm nicht. Man zerrte die Dame, auf deren Sonnenschirm er flanierte, hin ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 389-393.: Satanopolis

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der kleine Tuk [Literatur]

Der kleine Tuk. Ja, das war der kleine Tuk; er ... ... ein guter Junge und hilf der alten Frau!« Tuk sprang sogleich hin und half; da er aber wieder zurückkam, war es ganz finster geworden, und von ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 216-222.: Der kleine Tuk

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die sieben Raben [Literatur]

Die sieben Raben Wie in der Welt gar viele wunderliche Dinge geschehen ... ... Mutter um Verzeihung und gelobten, fortan stets gute Kinder zu sein. Auch die Schwester half bitten und flehen, und die Mutter war voll Freude und Liebe und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 132-136.: Die sieben Raben

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Reisekamerad [Literatur]

Der Reisekamerad. Der arme Johannes war tief betrübt, denn sein ... ... , keine konnte so hübsch und so niedlich sein, als sie war, aber was half das! Sie war eine Hexe, die schuld daran war, daß viele herrliche ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 133-158.: Der Reisekamerad

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Hänsel und Gretel [Literatur]

Hänsel und Gretel Es war einmal ein armer Holzhauer, der lebte ... ... guten Braten gibt!« Da erschrak die Gretel zum Tode, weinte und schrie, half aber nichts, sie mußte gehorchen und aufstehn, Essen kochen helfen, und durfte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 59-66.: Hänsel und Gretel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prinz Eugen [Literatur]

Prinz Eugen 1 Prinz Eugen, der edle Ritter ... ... todt, Wie in solchen Unglücksfällen Jeder sucht sich wegzustehlen, Natzmer nur half aus der Noth. Treskow wurde ganz vergessen, Kam ganz ungewarnt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 27-31.: Prinz Eugen

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

Einundzwanzigster Gesang 1. Mich dünkt, kein Seil so fest die ... ... Magen die verdauten Säfte Mit Deutlichkeit erwiesen ihre Kräfte. 65. Kein Bitten half, ihn doch hinauszulassen, Auch nicht, daß er dafür Belohnung bot. Als ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 198-217.: Einundzwanzigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der goldne Rehbock [Literatur]

Der goldne Rehbock Es waren einmal zwei arme Geschwister, ein Knabe ... ... »Schüttelt mir meine Birnen, schüttelt mir meine Birnen!« Gretchen schüttelte sogleich, und Hänschen half gar fleißig auflesen, und die Birnen in den goldenen Wagen schütten. Und wieder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 87-91.: Der goldne Rehbock

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

Dreiundvierzigster Gesang 1. Verruchter Geiz! O Hunger, zu erwerben! ... ... . So mußt' er nach der Stelle hingelangen, Wo er der Schlange damals half am Teich, Die jener Bauer mit dem mächt'gen Stecken So eifrig ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon