Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Der stattliche reiche Bauer von Buchenberg mit seiner Familie ... ... geneigt, dem Jungfrauenbunde, für den schließlich geworben wurde, beizutreten, aber ein äußerlicher Grund half ihr, sich von den schweren Opfern zu befreien. Sie glaubte zu bemerken, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 245-254.: 26. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Die Sage vom Löwen und der Maus schien sich ... ... Vater.« »Da muß ich auch mit, ich bin ganz wohlauf.« Es half kein Abwehren, und nachdem Fränz die Mutter wohl eingemummt, verließ sie mit ihr ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 151-160.: 17. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es läßt sich kaum sagen, was in dem beiderseitigen ... ... Vor dem Hause rief er absichtlich laut nach Medard, aber die Magd kam und half ihm die Pferde eingeschirren; und so schnell als der Wind, der den Schnee ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 111-120.: 13. Kapitel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/196. Jäger Jenn [Literatur]

196. Jäger Jenn. Zur Zeit, als es in Sabel noch ... ... achtsam sein, mochte er noch so viel aufpassen und auf seiner Hut sein, es half ihm Alles nicht; sobald er sich ein neues Pferd, eine neue Kuh, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 156-159.: 196. Jäger Jenn

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Geschichte des Einsiedlers und der Mohrin. Nachrichten von Klelia ... ... jungen Mann zu warnen, der in törichter Hitze seinen Satz immer verdoppelte, aber was half's, jedermann lachte über mich; der junge Mensch spielte nun aus Eitelkeit noch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 159-171.: Siebzehntes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Fürnehmes Leben, fürstliches Brod [Literatur]

... , machte sich Lorle die heimliche Freude und half der Bärbel bei der Wäsche; beim Auswinden derselben drehte Lorle zuerst einen ... ... aber laß Friede sein.« Dieser war nun auch bis Leopoldine kam. Sie half Lorle ankleiden, lehrte sie einen Knicks machen und wie man den Kronprinzen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 246-269.: Fürnehmes Leben, fürstliches Brod

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem [Literatur]

Judas Iscarioth, der bei Lebenszeiten mit faulen Fischen umgangen, wollte auch sein liederliches ... ... mußten stets mit dem Fliegen-Wadel bei und um den König stehen, aber es half wenig, dann die Mücken also hartnäckig und halsstarrig, wie er, sie liessen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 329-394.: Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lieder aus dem Katechismus für den deutschen Wehrmann/Danklieder/2. [Wohlauf mit Herz und Mut!] [Literatur]

2. Wohlauf mit Herz und Mut! Wohlauf! Dem Herrn ... ... dem Nichts Zu hellem Ehrenschein, Der Gott des Weltgerichts. Er half uns wunderbar, Er war der Schwachen Streiter: Wild schnob der Feinde ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 122-123.: 2. [Wohlauf mit Herz und Mut!]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Zweiter Winterabend/Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch [Literatur]

Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch Ihro Excellenz der ... ... werden Lemelies schnelle Genesung zur Folge, der uns sehr eifrig bei der großen Arbeit half, die wir nach Cyrillos Anweisung unternahmen: den Strom süßen Wassers, der durch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 163-196.: Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Der Ring [Literatur]

Der Ring Ein Gedankenspiel Gartenplatz vor einem Landhause. Morgen ... ... sind anders. Bei Gott, ich übte doch die höchste Sanftmut, Was half es mir, ich fand nur Widerspruch, Kann Mund zum Mund sich finden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 466-489.: Der Ring

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/300. Pferde festmachen [Literatur]

300. Pferde festmachen. Es haben eines Tages eine Anzahl Hœcker am ... ... ja Niemandem etwas zu Leide gethan, wozu sie ihn aufhalten wollten. Doch sein Zureden half nichts, jener Hœcker stand und sah lachend zu, wie die Pferde sich vergeblich ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 231-232.: 300. Pferde festmachen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Tod der Frau Waller und Wallers vergebliches Verlöbnis Der ... ... Stück und war bereit es aufzuführen. Sein Theater wurde hinter einer Türe aufgeschlagen; jeder half dabei, was er konnte, und die meisten standen dabei im Wege. Am ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 188-194.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/50. Grausamer Scherz [Literatur]

50. Grausamer Scherz. In England, wo man überhaupt mit den ... ... Bezeichnete ergriffen und festgesetzt. Im Verhör mochte er läugnen, wie er wollte, es half ihm nichts; es hatte einmal ein Verurtheilter gegen ihn gezeugt, daß er's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 129-130.: 50. Grausamer Scherz

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

... und Völker im welschen Blute abzukühlen. Da half es freilich nicht, es mußte dieser Zorn auch in deutschem Blute, das ... ... des Königs wieder aus dem Felsenloche an die freie Luft zu helfen. Sie half ihm heraus, nahm ihn als Beiläufer auf einer Reise nach Italien mit ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Der Völkerfrühling und ein flammendes Jünglingsherz [Literatur]

Der Völkerfrühling und ein flammendes Jünglingsherz. Zu Lichtmeß 1848 kehrte Alban ... ... Nur Einmal gab er ihn kund, indem er Alban befahl und als dies nichts half, ihn sogar bat, von seinem Stimmrechte keinen Gebrauch zu machen; aber Alban ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 29-38.: Der Völkerfrühling und ein flammendes Jünglingsherz

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/17. Von Zank und Streit [Literatur]

17. Von Zank und Streit. Zank und Streit kommen erstlich daher ... ... der Taubstumme sah vergnügt zu, wie die beiden so freundlich sich begegneten, und er half auch bei. – Gebe Gott, daß es in der Welt überall auch so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 74-75.: 17. Von Zank und Streit

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/209. Der Barbier von Penzlin [Literatur]

... bewaffnet. Das war dem Geiste eine gefährliche Waffe. Es half kein Sträuben, er mußte in den Sack. ... ... , wollte ihn der Barbier nicht weiter hacken lassen. Da alles Bitten nichts half, warf Kunz zuletzt mit seinem Beile nach dem Widersacher, um ihn aus dem Wege zu schaffen. Doch das half ihm blitzwenig. Fürs erste traf er den Geist nicht, so oft er ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 169-173.: 209. Der Barbier von Penzlin

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/11. Papst Ochse [Literatur]

11. Papst Ochse. Ein Bauer hatte einen Ochsen, ein gar ... ... daß er gute Fortschritte mache. Wie der Bauer zum zweiten- und drittenmale kam, half er sich mit derselben Ausrede. Endlich, da er besorgte, der Bauer möchte ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 493-495.: 11. Papst Ochse

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Alles zerstiebt in's Weite und Einer bleibt in der Enge [Literatur]

Alles zerstiebt in's Weite und Einer bleibt in der Enge. ... ... sie mit einer Lage Stroh zugedeckt, wollte er für jetzt aufhören, aber seine Einwendung half nichts, daß man noch eine Weile bis es gefriere, die Frucht verdunsten lassen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 207-219.: Alles zerstiebt in's Weite und Einer bleibt in der Enge

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt, die ... ... Zuflucht zu nehmen, wovor sie sich bis dahin immer gescheut hatte. Pippa: Half ihr das etwas? Nanna: Gar nichts! Sie rief Hexen, Gespenster, ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon