Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/LX. Jor Abgon [Literatur]

LX. Jor Abgon DER .LX. JERIG. Ein man bin ... ... Mein stand darff ich wol offenbaren Mein wäsen stadt allein vff gůt Vnd han kain ander fröüd noch můt Wa kriegen ist mir jetuund glägen ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 66-68.: LX. Jor Abgon

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Nachtanz [Literatur]

Nachtanz Schau wie er trabt, der wackre Gaul, Auf ... ... Bei ihm kann man das alles sparen. Ein reichen Herrn muß es traun han, Der es allzeit so wohl mag warten, Der dies Rößlein fein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 70.: Nachtanz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trinklied [4] [Literatur]

Trinklied (1500-1550.) Die liebste Buhle, die ich han, Die liegt beim Wirth im Keller, Sie hat ein hölzern Röcklein an, Und heißt der Muskateller. Sie hat mich nächten trunken gemacht, Und fröhlich mir den Tag ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 422-424.: Trinklied [4]

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/L. Jar Wolgethon [Literatur]

... glich So thůt all welt erst hassen mich Dar zů auch han ain ersamen stand So louff ich erst auß alle land Meyland ... ... Din bscheid kan ich gar wol verstan Dir boßheit du ouch eer wilt han Des todtschlags du thůst brümen dich Deß soltu ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 64-66.: L. Jar Wolgethon

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Bergeinsamkeit/Wandrers Abendburg [Literatur]

Wandrers Abendburg Die Sonne neigt sich abe Zum blauen Hügelgrabe ... ... Berggestein. Wohl heime möcht ich gahn Und weiß doch nicht, wo Herberg han ... Schon dräun die Wolken schwarz wie Ungeheuer. Da mahnt die ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 69-70.: Wandrers Abendburg

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/129. [Von üppiglichen dingen] [Literatur]

CXXIX. Ein Lied von den uppigen Bawren. 1. Von ... ... so wil ich heben an, ein ebentewer zu singen, die ich gesehen han, an einem bawren tantze, bey eines dorffes pfad, da ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 149-153.: 129. [Von üppiglichen dingen]

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/40. Der König von Huai Nan [Märchen]

40 . Der König von Huai Nan Der König von Huai Nan war ein Weiser aus dem Hause Han. Da er aus königlichem Geblüte war, war er vom Kaiser mit einem Land belehnt worden. Er pflegte Verkehr mit Gelehrten; auch konnte er Zeichen ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Der König von Huai Nan

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... schuld, Sein Herr wolt nicht längr han gedult; Wo nicht, wolt er mich pfenden aus, Wegn ... ... das Geld, sag an? Heut wils mein Herr, wie du weist, han. OPHILETES. Sey wol zufrieden, liebr Gesell! Ichs jm ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 23-26.: 4. Szene

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Das gesang der vollen brüder [Literatur]

Das gesang der vollen brüder Wer hie für ge, der schau uns an, der vollen brüder ordn wir han, und all das gaudeamus singen, das fortuna laß wir erklingen, wir haben Bacchum auserkorn, derselb ist unser abgot worn; ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 257-259.: Das gesang der vollen brüder

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I. Porphyrius. Syrus. Cholus. Peterman. PORPHYRIUS ... ... Daemones, sag an? SYRUS. Von hertzen gern wil er euch han. Das jr bald kompt, das ist sein bitt; Die Fraw ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 46-48.: 1. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... Du hasts gemacht gar aus der kunst, solt bei mir han die beste gunst, zu nechst auch bei mir sitzen hie ... ... ja, erger sies nicht machen kunden mit im, als sie dann han getan. hört, was ich mehr gerichtet ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 60-63.: 1. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Eine Kastanie [Literatur]

Eine Kastanie Mündlich. Jockel. Guck, Bastel, was ich funden han, Es hat ein Igels Pelzlein an, Ein braunes ledern Koller drunter, Mit Woll gefüttert, guck! lug! Wunder! Wie glatt liegt ihm an ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 446-447.: Eine Kastanie

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/97. [Wo sol ich mich hinkehren] [Literatur]

... wol bekleidet, was sorg solt ich denn han, Wie ich gut uberkom ich bin noch frisch und jung, ... ... 6. Kein grösser freud auff erden ist, denn gutes leben han, Mir wird nit mehr zu dieser frist, denn ... ... bald, Das wammes auch darzu, ich han weder rast noch ruh, den abend als den ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 99-102.: 97. [Wo sol ich mich hinkehren]

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena ultima. Jesus Christus, Deus Pater. JESUS CHRISTUS ... ... gefüret zu der ewign pein von irem vater Lucifer, dem sie gedienet han bißher, und ir auf erden mich erkant, für euern einigen heilant ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 115-117.: 3. Szene

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/4. Akt/11. Szene [Literatur]

Scena XI. BELIAL. Hoho, die sach wil werden gut, Nu hab ich einen guten Muth. Den Reichen han wir so bethört Vnd jm also das Hertz verkehrt, Das er ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 138-139.: 11. Szene
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/31. Die acht Unsterblichen I

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/31. Die acht Unsterblichen I [Märchen]

... daran zu erfrieren. Da erschien ihm plötzlich Han Siang Dsï, half ihm und seinem Pferde heraus und brachte ... ... sicher nach der nächsten Herberge am blauen Paß. Han Yü sang ein Gedicht, in dem die Zeilen vorkamen: In ... ... das Geleit? Da fiel ihm plötzlich ein, daß vor mehreren Jahren Han Siang Dsï nach seinem Hause gekommen war, um ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Die acht Unsterblichen I

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Zug nach Morea [Literatur]

... Wachmeister ist ein munterer Mann, Er hat die bravsten Soldaten g'han, Zu Venedig war er der erste, Sie haben ihm geben ... ... wie sie kamen in die Stadt Morea, Dort wollten sie ihr Lager han, Dort hend sie ihre Lager: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 138-142.: Zug nach Morea

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/XX. Jor ein Jüngling [Literatur]

... vnd kan Ich dir gar bald erzelet han Spilen, prassen, frölich sin Vnd sitzen tag vnd nacht bim ... ... Da wiltu lang vff erden gan Solt vater vnd můter yn eren han Von christo solt nämen ain leer So bütst du vatter vnd ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 58-60.: XX. Jor ein Jüngling

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Hum fauler Lenz [Literatur]

... Und wollt den Mann nicht mit sich han. Ha ha ha. Du mußt zu Hause bleiben. Hum usw ... ... hast die Molken lassen stahn. Hum usw. Dafür mußt du jezt Prügel han. Ha usw. Die Frau ergrif den Plaul. Hum usw. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 419-420.: Hum fauler Lenz

Sachs, Hans/Dramen/Die alt verschlagen Kuplerin mit dem Thumbherrn/[Stücktext] [Literatur]

... spricht. Ach, sol ich kein warzeichen han, Daß ich ihr möge zeygen diß, Daß sie sey ewer ... ... unter die brodtisch, Darnach wöll wir auch kauffen fisch. Im hauß han wir, gott lob, vor schmaltz, Allerley zugmüß, würtz ... ... Hört, junge fraw, an euch ich han Ein heymliche bottschafft zu werben: Ein jung ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 17, Tübingen 1870–1908, S. 65-81.: [Stücktext]
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon