Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es war ein gut ross - da wirs hetten [Literatur]

Es war ein gůt ross / da wirs hetten. Das bier ... ... die saw den zapffen nit zuckt. Das wasser were gůt / het es der han nit vmbgeschutt. Mann spricht: Es war gůt weil wirs hetten. Hett ich ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 273.: Es war ein gut ross - da wirs hetten

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/14. Das Mährlein von der Wahrheit [Literatur]

14. Das Mährlein von der Wahrheit. 1 Es ... ... hinaus – Juhe! nun geht's in Saus und Braus; Die Diener han ein'n guten Tag Bei Nichtsthun und bei Weingelag: Se, se ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 70-71.: 14. Das Mährlein von der Wahrheit

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Der Siben Weisen in Grecia Sprichwörter - In Rheimen gestelt/5. Pittacus von Mytilenen [Literatur]

... lebn. Tausent mal lieber wil ichs han / Daß mich lob nur ein Biderman. Dann wenn der ... ... ja nur seind frembdling hie. Drumbs ists nit wunder / daß sie han In diser welt kein platz noch plan. Jamer / not ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 388-389.: 5. Pittacus von Mytilenen

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Dritter Abschnitt/2. Aberglaube/31. Der Wurm/1. [Christus foard zin Ackar] [Literatur]

1. Christus foard zin Ackar, Petrus foard nach, ... ... weissen, einen schwarzen, den dritten raud, die siebenundsiebenzigerloy Würm und Würmin han daud, sua helf ma G.V.S. und hl. Geist. ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 250.: 1. [Christus foard zin Ackar]

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 8. Absatz [Literatur]

... etc. 110 Der sogenante Indianische Han (welcher ursprünglich aus Indien kommt / wird wie bekant auch häuffig in ... ... er seinen Schweif und Flügel ausspreitzet / noch so groß / als ein gemeiner Han / mit den schönsten und höchsten Farben / absonderlich an dem Halß / ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 477-482.: Der 8. Absatz

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/11. Gott und die Heiligen Fromme Gründungen Wunderbares/5. Fluch und Wunsch gehen in Erfüllung/1083. Die blauen Blümlein [Märchen]

1083. Die blauen Blümlein. Zwischen Greiweldingen und Lenningen begegnete ein ... ... ihm: »Geld oder Blut!« – »Na«, erwiderte der Jude, »kein Geld han ich, mein Blut aber geb ich nicht gern.« Da schlug ihn der Mann ...

Märchen der Welt im Volltext: 1083. Die blauen Blümlein

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Predigt in der Wahlfahrtskirche zu Krähwinkel 1819/3. Theil: Die Pflichten geg'n an Pfarrer [Literatur]

... denn a Pfarrer so nach enkra Moanung? han, sagt's ma's a mal! Net wohr, a Pfarrer is ... ... hat, und alles und alles is umsonst: zu wem geht's nacha, han? Gelts, zum Pfarrer! Der muaß enk helfen, wenn enk Neamat mehr ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 80-83.: 3. Theil: Die Pflichten geg'n an Pfarrer

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

... Murnar: So ich gůtes jm synn han, entristet mih der tropff, ja er wirt wol sein ... ... (so ich in meinen grossen büchern gelernet han) ich nitt vnderligen hoff, aber er wil mer durch das euangelium vnd ... ... ain rechten namen, Karsthans, wan ich dier den nammen vß meinem gauchbůch geben han, verstast nit was heimlicher weißheit vnd geistlicher synn die ...

Volltext von »Karsthans«.

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/4. Akt [Literatur]

... Es muß sein gwunnen oder gstorben. Mein Tochter will ich wider han Oder mein leben setzen dran. Will der Jung Fürst Sidea ... ... Wie ich euch zeigt, Herr Vatter, an. Darnach ich es vergessen han Vnd mich mit Julia verlobt. Derhalb mein gwissen ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2213-2223.: 4. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/1. Akt [Literatur]

1. Akt Actus primus. Kompt Jahn Molitor, ist ... ... Das ich nit als verzehren kan. Ein gmesten Ochsen ich drinn han, Den schlag ich mir jetzt in mein Hauß. Ich mach Keß ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2185-2195.: 1. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/3. Akt [Literatur]

Actus tertius. Kommen Engelbrecht vnd Sidea, die sagt. ... ... mehr wilt than? FINELIA sagt. Mich reuts, das ich dich gnommen han, Vnd darzu, das ich bey dir bleib. Ich bin ein ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2203-2213.: 3. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/2. Akt [Literatur]

... Jahn Müller? was soll ich jhn gsehn han? Was Teuffls hab ich mit jhm zu than? Fragt ander ... ... Vnd last mir auß mein liehen Sohn, Den ich euch hoch befohlen han, Das jhr ja sollet bey jhm bleiben. Last vns an ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2195-2203.: 2. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/4. Akt [Literatur]

... Wir wissen wol, was er will han. MEGENUS, DER BOTT auß Creta, geht ein vnd sagt. ... ... . Sag deinem König wider an, Sein Tribut soll er kürtzlich han Wol in der Insel Creta weit! MEGENUS sagt. ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1248-1263.: 4. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/5. Akt [Literatur]

... vil sindt. Ein gutes müthlein wöll wir han. Geseng dich Gott! ich muß davon Vnd will balt wider ... ... Oder kommen sonst zu eim Orn. Ich aber muß zu fressen han, Denn lenger ich nicht warten kan. Holla, ... ... helffen wol. So wolt ich euch gebetten han, Daß jhr euch mein wolt nemen an, ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1263-1277.: 5. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/6. Akt [Literatur]

... gethan. Eur Gnad wir gern gesehen han. Dabey können wir nicht verhalten, Was sich mit dem Herr ... ... nun reuen muß. Abr jhr Athenischen vnterthan Solt eure Kindlein wider han. Mit den möcht jhr haben eür Freud, Euch nichts kehren ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1277-1290.: 6. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/2. Akt [Literatur]

... Sollt ich nur dich, mein Tochter, han, Vmb die ich gar vil Zehrn verröhr! Vnd fürcht, ... ... Ich euch auch zu halten begehr, Was ich euch dann verheissen han, Von dem Königreich abzustahn, Vnd das soll alsbalt morgen gschehen ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1226-1237.: 2. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/3. Akt [Literatur]

... vnverheyrat bleib. Iedoch ich mich besunnen han, Ein Kebsweib mir zu nemen an, Biß mein Sohn von ... ... dabey than. FRIGIUS sagt. Ihr wist, vor langer zeit wir han Vnsern König gebetten wol, Daß er sich verheüraten soll, ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1237-1248.: 3. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/Personen [Literatur]

Die Personen in diß Spil. Ludolff, der Fürst in Littau. Sidea, sein Tochter. Leudegast, der Fürst in der Wiltau. Franciscus, Elemaus ... ... Nun laß vns in die Hütten gahn, Weil wirs doch jetzt nit besser han! Abgang.

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2177-2185,2224-2225.: Personen

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/1. Akt [Literatur]

Actus primus. Kommt Medea mit Plagia, tragen ein Truhen ... ... Bey dem Gott Jupiter ich schwer, Daß ich wöll euch zum Gmahle han, Mich vmb keine mehr nemen an, Zu euch setzen Leib, ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1218-1226.: 1. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/[Vorspiel] [Literatur]

... sagt. Alles, was du darzu must han, Verschaff ich auß der Kammer dir. Du solt kein schaden ... ... Großmächtiger König, Eur Gnad ich bitt, Die wöll mirs nicht für übel han! Wolt jhr die Weissagung verstahn, So müst jhr ... ... singen kan. Derhalb was Eur Gnad wöllen han Vnd mir schaffen, das thu ich gern ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1207-1218,1304-1305.: [Vorspiel]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon