Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Frau Henriette Gottschalk, gebornen Hay [Literatur]

Dem Andenken der verklärten Frau Henriette Gottschalk, gebornen Hay, der Verfasserin der geistlichen Lieder: Sternblumen

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 254-255.: Frau Henriette Gottschalk, gebornen Hay
Elche

Elche [Wander-1867]

Es gibt nur Ein Elche in Spanien . No hay mas que un Elche en España, ruft der Spanier selbstzufrieden aus. Elche ist eine kleine spanische Stadt , die in der Provinz Alicante liegt, da, wo die alte römische Niederlassung Illica stand ...

Sprichwort zu »Elche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1227-1228.

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/4. Akt/7. Szene [Literatur]

Scena septima. Iohan Bouset. Lena. IOHAN BOUSET. Hort eins Frow, ick frag siet ghy ein Doctors Frow. LENA. Hay wat is dieck? Das Weib muß gewaltig laut ruffen. IOHAN BOUSET. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 325.: 7. Szene

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/5. Märchen von Felsen und Höhlen/Moll Walbees Schlösser [Märchen]

Moll Walbees Schlösser. So heißen eine Menge von Bergschlössern in Wales, welche die Hexe Moll Walbee gebaut haben soll. Hay-Castle baute sie in einer Nacht. Die Bausteine brachte sie in ihrer Schürze herzu. Während sie so beschäftigt war, fiel ihr ein Stein von ...

Märchen der Welt im Volltext: Moll Walbees Schlösser
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... medicamen in hortis. ( Loci comm., 126. ) Span. : A todo hay maña, sine á la muerte. ( Bohn I, 203. ) ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Heu [Wander-1867]

1. Alt Heu, alt Geld und alt Brot schützt vor vieler ... ... 9. ) (S. ⇒ Eisen 36.) Engl. : Make hay, while the sun shines. ( Gaal, 890. ) 23. Machet ...

Sprichwort zu »Heu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Span. : A idos de mi casa, y qué quereis von mi muger no hay respander. ( Cervantes, Don Quixote . ) 717. Fromm ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... Frz. : Enfant dé testé ne trouve-on jamais beau. – Enfant hay ne locra ja bel. ( Leroux, I, 140. ) 221. ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... Manchem gelingt nichts, weil er alles zur verkehrten Zeit anfängt. Span. : Hay buena y mala fortuna en las pretensiones. ( Don Quixote . ) ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Haus [Wander-1867]

... , 388. ) Span. : No hay casa do no haya su calla, calla! ( Bohn I, 236. ... ... : A idos de mi casa, y qué quereis con mi muger? no hay que responder. ( Bohn I, 195. ) 401. Wenn ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Auge

Auge [Wander-1867]

1. Ab Auge, ab Herz . ( Luzern . ) ... ... såg, hjertat ej begråter. ( Marin, 10. ) Span. : Ojos hay que de lagañas se enamoran. – Ojos que no ven, corazon que no ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... alles ist Rath, nur nicht für den Tod. Span. : Para todo hay remedio si no es para la muerte. ( Don Quixote . ) ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sack [Wander-1867]

... make a good web of a bottle of hay. – You cannot make a horn of a pig's tail. ( ... ... 304. In dem Sacke steckt etwas. Span. : So el sayal hay al. ( Bohn I, 258. ) *305. In den ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Topf [Wander-1867]

1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, ( ... ... difforme truova il suo conforme. ( Masson, 333. ) Span. : No hay olla tan fea no halle su cobertera. ( Bohn I, 236. ) ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lust

Lust [Wander-1867]

1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust . Frz. : ... ... 59. Ohne Lust is Studiren umsust. Span. : Donde hay gana hay maña. ( Cahier, 3439. ) 60. 'S îs kêne bessre ...

Sprichwort zu »Lust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1571.
Rohr

Rohr [Wander-1867]

1. Aus fremdem Rohr ist gut Pfeifen schneiden. – Simrock, ... ... dĕlati, a sobĕ pískati. ( Čelakovský, 165. ) Engl. : Make hay, while the sun shines. Frz. : A beau gagner a qui ...

Sprichwort zu »Rohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1708-1710.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... solche mit und solche ohne Geld . Span. : Dos linages solos hay en el mundo, que son el tener y el no tener. ( Cervantes ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stein [Wander-1867]

1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. ... ... Stein so hart, man kann ihn glätten (poliren). Span. : No hay piedra berroquena que dende a un año no ande lisa al pasamano. ( ...

Sprichwort zu »Stein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... Hold opportunity by the fore-lock, before she turns her tail. – Make hay, while the sun shines. ( Bohn I, 101. ) 222. ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sonne [Wander-1867]

1. An der San verdänt em de Schäden . ( Siebenbürg.-sächs. ... ... . Aller Tage Abend ist noch nicht gekommen. Span. : Aun hay sol en las bardas. ( Don Quixote . ) *322. Die ...

Sprichwort zu »Sonne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon