Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz/56. Der Schweinehirt [Märchen]

56. Der Schweinehirt. Vor hundert Jahren war in einem großen Königreich ein kleiner ... ... sprach, weil er gewaltsam wider Recht und Billigkeit verfahren und dem eigenen Volke sein heiligstes Eigentum entrissen habe. Es half nichts, daß der Oberst einen außerordentlichen, aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 56. Der Schweinehirt

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/3. [Literatur]

III Nach zwei Tagen Unzufriedenheit und Irrsinn durfte ich meine Vernunft rehabilitieren ... ... Der Wald ist das große Herz, und das braune Wasser des Stromes ist mein heiligstes Herzblut. Liebe entsteht, wenn es fließt, eine Liebe, an der ich beteiligt ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 21-28.: 3.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Zweites Bändchen/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Nach langem Todesschlaf blickte Luise zuerst, wie durch einen Zauberspiegel, ... ... mir alle Begriffe. Ich fodre Dich dann mit bittrem Trotz vom Schicksal, als mein heiligstes Eigenthum; ich will hin zu Dir, ich will Dich fragen, ob ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810, S. 1-57.: Erstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die heßlichsten Angesichter dörffen die meiste Schmincke / und ... ... mit der Freundschafft keine Verträgligkeit litte; dis aber wäre ihre Vollkommenheit / und ihr heiligstes Gesetze: daß man dem Frembden mehr / als ihm selbst gönnen und ihm ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 1. (16. 91.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 1. (16. 91.) Kühlpsalm Als er auf dem ... ... di nur geblendet. Dein höchster Schatz der Weisheit wird geschertzt: Dein Heiligstes von disem Vih geschwärtzt. Man schreibt mir zu das böseste des Bösen: ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 170-174.: Der 1. (16. 91.) Kühlpsalm

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

Fünfftes Buch. Jedes empfindliches Ding in der Welt / besonders aber ... ... Unsinniger! antwortete mir einer dieser blutigen Priester / was für Verzweiffelung reitzet dich unser heiligstes Opffer zu entweihen! Weistu nicht /daß es so schwer sey hier ein Opffer ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Neues Leben/13. [Und wir auch mußten fingerübend tasten] [Literatur]

13. Und wir auch mußten fingerübend tasten, Bis eins dem ... ... dem Schall verbunden. Wer kann der Liebe reines Wesen deuten, Das Gottes heiligstes Geheimnis ist? Aus dieses Urgrunds Meerestiefen läuten Verborgne Glocken, deren Klang ermißt ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 101-102.: 13. [Und wir auch mußten fingerübend tasten]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der verruchte Bösewicht [Literatur]

... weinten und seufzeten, also neigte er sein heiligstes Haupt, solche Weiber-Andacht desto besser anzuhören. O gütigister Gott, dir ... ... erstlich mit Neigung des Haupts selbst Reverenz machen. Zum andern wollt er sein heiligstes Haupt neigen, damit männiglich ober seiner den Namen Jesus könne lesen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 265-298.: Judas der verruchte Bösewicht

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/25. Kapitel [Literatur]

Kapittel 25 Von en Gerichtsdag. Worüm Slus'uhren dat Gewissen afhanden ... ... de em bi Pomuchelskoppen anhackt was; düsterrod got dat Franzen äwer. Sin stillstes, heiligstes Geheimnis was an dat Licht bröcht, bi dese verdreitliche Gelegenheit, up ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 368-384.: 25. Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Zweiter Band/Zweiter Theil/Antworten und Gegenfragen [Literatur]

Antworten und Gegenfragen auf die Zweifel und Anfragen eines vorgeblichen Weltbürgers. 1783. ... ... absophistisiren lassen, was jede Nation des Erdbodens immer als ihre letzte Zuflucht, als ihr heiligstes und liebstes Gut, als einen Schatz, gegen welchen in Augenblicken des Enthusiasmus das ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 17, Leipzig 1839, S. 156-179.: Antworten und Gegenfragen

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Fünftes Kapitel [Literatur]

fünften Kapitel über Buchanzeiger und gelehrte Zeitungen überhaupt, das ihnen manchen ... ... um wieder an neue Werke und Prügel zu gehen; der Genius, welcher nur sein heiligstes Innere in einem zweiten niederlegen und wiederfinden will, schrickt vor jeder Abweisung und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 358-375.: Fünftes Kapitel

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/15. Kapitel: Das Nachtlager auf der Diele [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Das Nachtlager auf der Diele Wer weiß, wo ... ... . Auf dem Verdecke hockend, hielt ich die zehn deckellosen Hefte, die mein Heiligstes auf ihren Blättern bargen, krampfhaft unter den Arm gepreßt, denn ich fürchtete, ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 265-282.: 15. Kapitel: Das Nachtlager auf der Diele

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Dinstag/Petitionsrecht [Literatur]

Petitionsrecht Das Beten und das Bitten ist erlaubt, Ja, ... ... , Erfüllt was wir nach Recht verlangen sollten. Zu jenen, die ihr heiligstes Versprechen Gebrochen haben und noch heute brechen, Spricht er ein allerhöchstes ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 64-65.: Petitionsrecht

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/4. Kapitel. Resultate [Literatur]

Viertes Kapitel Resultate Die heiter angeregte Zeit verging. Zuerst schied Bucher ... ... Ideals zu erheben. Nach jeder Todesnacht der Schmerzen, nach jedem Golgatha, wo unser heiligstes Empfinden ans Kreuz geschlagen wurde, sollen wir auferstehen, immer verklärter, immer unsterblicher ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 108-115.: 4. Kapitel. Resultate

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/6. Capitel. Getäuschte Hoffnungen [Literatur]

Sechstes Capitel. Getäuschte Hoffnungen. Eine Stunde mochte wohl verronnen sein, ... ... deshalb nicht tadeln, und wenn ich erst ein volles Bekenntniß vor Euch abgelegt, mein heiligstes Geheimniß vor Euch aufgedeckt habe, mir auch verzeihen. Und ich will es, ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 109-124.: 6. Capitel. Getäuschte Hoffnungen

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Verbannten/2. Bestujeff [Literatur]

2 Bestujeff 1829 »Ihn wird der Zorn des ... ... Schwanenlied gesungen; Das Lied von Woinarowski, wo entbrannt Für Freiheit er sein Heiligstes gegeben, Weil, scheint es, er sein Los vorausgekannt. Noch hallt ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 408-410.: 2. Bestujeff

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Verbannten/1. Woinarowski [Literatur]

1 Woinarowski 1740 (Nach dem Russischen des Relejeff 1 ... ... meinen Finternissen Teilnehmend und gerührt auf mich gesehen; Du sollst mein heimlich Heiligstes noch wissen. Komm mit hinaus. – Dort wo die Föhren stehen, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 402-408.: 1. Woinarowski

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... diesen dreien und treuen Aposteln zeigte er daselbst seine Glorie und Herrlichkeit, indem sein heiligstes Angesicht der Sonne gleich scheinte, seine Kleidungen auch dem weißen Schnee den Trutz ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Sechstes Buch/Erinnerung des letzten Gerichts [Literatur]

Erinnerung des letzten Gerichts Herr, sieh, ich bin verdrossen, ... ... So zeige dich mir ganz! Wie schrecklich du dem Sünder, O heiligstes der Wesen, seyst, Du Vater deiner Kinder, Vollkommner höchster Geist! ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 190-193.: Erinnerung des letzten Gerichts

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Heimatklänge/Ostara/2. [Vom Himmel ist der Frühlingsregen] [Literatur]

2. Vom Himmel ist der Frühlingsregen herabgerauscht die ganze Nacht, – ich hör im Traum die Tropfen fallen und habe lächelnd dein gedacht. ... ... vor meiner Türe steht, nun schließ ich unter Tränenströmen dich in mein heiligstes Gebet.

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 155.: 2. [Vom Himmel ist der Frühlingsregen]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon