Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... vorhin im Jubel über unsre Ankunft eine Einladung zum Herzog, mit dem er trefflichste hen muß, und eilte nur von der Straße weg, sich zu entschuldigen.« ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fierabend [Literatur]

... wat Vagel heet, dat söcht sin Rauh, man dörch de Drift hen schütt de Flädermus so flink, as wull de Swœlk se nah dat ... ... de Hœckers poorwis all; de Pir ehr Isen klœtern uppen Damm, un hen un wedder funkt dat vun de Höw ehr, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 325-330.: Fierabend

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/April [Literatur]

April. 1. Marcus Marci und Ancillon. Vasconiana. Mittags allein. Professor ... ... An Doctor Cotta nach Leipzig. An meine Frau nach Weimar. hôs hen sophon bouleuma tas pollas cheiras nika Euripides. ho mê dareis anthrôpos ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 20-25.: April

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Kronen [Literatur]

... hochup un treckt dor œwer'n Hellbarg hen, as wir een Dörp dor achter af wu brennt un swält ... ... Sühst du? Dor trecken s' furt in Reeg un Gled, as Mannschaft hen, de Order krägen hett un de nu afmarschiert ut't oll Quartier ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 373-375.: De Kronen

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel In den nächsten Tagen lernte Sender auch die Lasten eines ... ... nicht so«, sagte er lächelnd. »Wie kommst du her?« »Ver-zei-hen Sie –« stammelte Sender und starrte ihn aus weit aufgerissenen Augen an. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 204-213.: 21. Kapitel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

... dat nie un nie nich. Hen löp he nah sin'n Rapp, un as he ankem, dor ... ... nich! Ick weet nich, wu ick denn to bün kumpabel!« – Hen œwerst güng de Hagel œwer'n Rapp, grad as sonn steenern grot ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/3. Akt [Literatur]

... unsen goden Bahnmeester de leste Ehr andaan. BAHNWERTER. Du höörst dor ook hen. BOTTERWIEV. So! Un du nich? BAHNWERTER. Nee, ik müß ... ... kaken. Dat anner besorgt bäter mien smucke Fru. De paßt dor ook bäter hen as ik. BOTTERWIEV. Weeßt du, ool Gnattsche, ik ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 27-39.: 3. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/1. Akt [Literatur]

... dorbi int Gruveln; kickt stiev vör sik hen, den Stävel in de Hand. FRU bringt Kaffeköpp ut de ... ... Wiel. Ik will di maal wat seggen: Wenn du gistern avend so hen na fiev man na Stadd gahn woerst un nich den Infall krägen haddst ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 7-14.: 1. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Koll Feewer [Literatur]

Koll Feewer Du büst denn rein so geestlich, Jung, ... ... 's nu glik an dree Mand all ran, du släpst di man so hen; un bi di sleiht rein gor nicks an, keen Afschrift un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 321-322.: Koll Feewer

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/5. Akt [Literatur]

... de Welt. So odder so. He steiht up un geiht na ehr hen. MAIKE kiekt banghaftig hoog. O Gott, Herr Paster – ... ... hett, dat de beiden sik wieldess hier hebbt amaseren kunnt. PASTER geiht hen un her. So, so, so! Also so ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 52-66.: 5. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/4. Akt [Literatur]

... jem ook schöön de Wacht anseggt. Dat trock hen. Dor hebbt se Handen un Fööt tosaamleggt, ik süll doch man bliven ... ... kummst? JÜLF springt up, ritt Oiltüüg un Süüdwester af un smitt allens hen. Weglopen bün ik em in de Stadd. Aver wenn ... ... hauen! Geiht ant Finster. Dor loppt he hen, de ole Sünder! De süll man ook lever ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 40-52.: 4. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/3. Akt [Literatur]

... de Grund. JÜLF ritt ehr miteens up'n Schoot na sik hen. Och, Maike, du leve, söte Maike du – MAIKE. ... ... öller – Maike! MAIKE hollt sik torügg. – un denn geihst hen un smärst mi mit anner junge Fruenslüüd an. ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 28-40.: 3. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/1. Akt [Literatur]

... JÜLF geiht ruut. BOHLE schuvt den Paster Jülf sinen Stohl hen. Will Herr Paster so good wäsen un sitten gahn! PASTER ... ... dat. JÜLF kummt mit den Grog un sett't em den Paster hen. Herr Paster – PASTER rückt un ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 7-19.: 1. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/2. Akt [Literatur]

... keen Liekdöörn dorbi. PASTER lacht vör sik hen. BOHLE. Du wullt mi bloot för'n Buurn hebben, Ohm- ... ... links; as he dat Wiev to sehn kriggt, smitt he batz de Tass hen un steiht mit apen Mund un sturrt ehr an. ... ... na. Nich to hollen! Dor loopt se hen as Beer ut't Spundlock. Wat doch so'n ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 19-28.: 2. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's dütsch [Literatur]

Dat's dütsch Lat miman tofräden, Lurwig, süh, ... ... as du oft büst, dick un dun – süh, denn furtsten güng ick hen di nah den irsten besten Tun; halt mi dor'n Staken ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 312-314.: Dat's dütsch

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Stutenollsch [Literatur]

Stutenollsch Dat Farken, dat was meist verklamt un tillföt't ... ... t mit'n Pœhl todeckt un hett'n heeten Steen em tenzen Föten hen noch steckt – nicks as de Snut, de rut he reckt, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 277-278.: Stutenollsch

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

... un as sonn Mür so steiht he still. Burr! burr! hen vör mi güng de Vagel, dat heel Volk – föfteihn – ... ... un as ick mit'n Steen ansmäten, dor burrt de Vagel enkelt hen. Burr! flög dat, burr! – knick! knack ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Prost Nijohr! [Literatur]

Prost Nijohr! Dor singt jo vun den Morrnstirn wat dor ... ... Nam' is he mi hier willkam'. Na, Moder, gah man hen un hal ehr orig Brot un Speck un stell'n Kros mit ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 389-391.: Prost Nijohr!

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Kamrad, kumm! [Literatur]

Kamrad, kumm! Un möt ick vorwärts as Rekrut mit ... ... glik hett de Bücksen vull un höllt sick as'n Mann. Kommißbrot hen! Kommißbrot her! Is Helm dat, is dat Hot – heww ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 341-342.: Kamrad, kumm!

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat man warrn kann [Literatur]

Wat man warrn kann, wenn man blot de Vageln richti verstan deit ... ... Dat kunn he gar ni utholn. He dach, wa schast du eenmal hen, un leep rin int Holt. Dar seet do en Klunkrav baben oppen Bom ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 17-22.: Wat man warrn kann
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon