Johann Gottfried Herder (Gemälde von Anton Graff, 1785) Johann Gottfried Herder (1744–1803)
[Herder ist von uns gegangen] Herder ist von uns gegangen, Goethe sieht ihm traurig nach; Wieland trocknet seine Wangen Und Amaliens Herze brach. –
Johann Gottfried Herder Romanze • Der Cid Erstdruck in: Adrastea, Bd. 5, 9. Stück, Leipzig (Hartknoch) 1803/04.
Johann Gottfried Herder Gedichte • Gedichte • Erstes Buch • Träume ... ... Text folgt der nachbearbeiteten Fassung. • Geschichte und Fabeln Von Herder nachbearbeitete Fassung. Erstdruck in: Joh. Konr. Pfenningers Sammlungen zu einem Christlichen Magazin ...
... 47/35. An Siegmund August Wolfgang Herder [Concept.] [29. April 1830.] Ew. Hochwohlgeboren bleiben ... ... . Juli 1830. G. 47/125. An Siegmund August Wolfgang Herder Nachdem ich von Herrn Hofrath Soret alles Freundliche und Gute ... ... Wohlgeboren mögen mich bey Herrn Oberberghauptmann Freyherrn v. Herder bestens entschuldigen, daß ich auf seinen so werthen und ...
... Fürstl. Personen; jeder ein Ex. 3 Herder 1 Wieland 1 Schiller 2 Voigt 1 ... ... Diese Folge von guten Wirkungen ist unschätzbar und ich bin überzeugt, daß Herder die Einrichtung gar wohl zu Stande bringen wird. Die Kosten ... ... der Akademie gänzlich unnöthig machen zu wollen, da Herder hingegen sich als einen guten Haushälter zeigt, indem er ...
... W.v.G. 48/204. An Siegmund August Wolfgang Herder Ihre werthe, mir desto willkommenere Sendung, mein theuerster Herr und Freund ... ... . W. v. G. 49/71. An Siegmund August Wolfgang Herder Darf ich es bekennen, so hab ich an Ihrem ...
1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... 3. August 1826. Goethe. 41/83. An Siegmund August Wolfgang Herder [Concept.] Ew. Hochwohlgeboren wieder einmal auf das freundlichste zu begrüßen ...
... jung und das Unternehmen ist groß und schwer. Ich freue mich August Herder wieder zu sehen. Lebe recht wohl in deinen Schneebürgen und behalte ... ... Beckern als Wöchner bekannt gemacht. 13/3964. An Siegmund August Wolfgang Herder [December.] Deinen Brief, mein lieber Freund, habe ...
... 11/3254. An Johann Gottfried Herder [Anfang Januar.] Der Herzog hat mir vor seiner Abreise gesagt, ... ... ... Aus meinem Hause wird man dir melden wenn die 600 rh. für Herder anlangen. Es wäre mir lieb wenn du sie alsdann eines ... ... liegt, wohl zusammen und schicke mirs durch August Herder, der dir diesen Brief überbringt. Wenn der Schlüssel, ...
... sey mir erlaubt von zwey derselben zunächst zu sprechen. Der Präsident Herder ist durch seine Schriften, seinen Stand, seine Persönlichkeit in großem Ansehen durch ... ... man ihn näher kennen lernt. 16/4729. An Johann Gottfried Herder Zur glücklichen Wiederkehr wünsche Glück! Möge Bade ...
... Gestalt zu geben. Hr. General Superintendent Herder wird Ihnen ein Blättchen schicken, wodurch Sie das Publikum von meinem Vorsatze ... ... mir, was die Iphigenie, und ein anderes schweres Packet mit den Kupferplatten an Herder Porto gekostet hat. Fr. v. Stein und Fr. Herder werden bestimmen, wie die ankommenden Exemplare meiner Schriften ausgetheilt werden sollen ...
... Lassen Sie sich um vier Uhr durch einen kleinen Herder an die sogenannte gothische Kirche in des Herzogs Garten führen; ich ... ... . Jul. 82. G. 6/1520. An Caroline Herder Dies kleine Stük gehört, so klein es ist, ... ... mich wie Bakons groses Salomonisches Haus, worüber sich Herder und Nikolai streiten. Lebe wohl. Oeser war hier. ...
... sagte dir in einem seinen Herzen gute Nacht. Herder war gar gut, wenn er öffter so wäre man mögte sich nichts ... ... . 81. G. 5/1316. An Johann Gottfried und Caroline Herder [21 September.] Morgen in aller Frühe geh' ich ... ... von Euch Eures freundlichen Empfanges versichert bin. Herder hat von meinen Gedichten verlangt. Hier ist ...
... . 6/2004. An Johann Gottfried Herder [11. November.] Wolltet ihr morgen Abend zu mir kommen, ... ... Herders zu mir und Frau v. Stein. Wir werden dein gedencken. Herder liest uns was du nun bald gedruckt lesen wirst. Lebe wohl ...
1779 4/770. An Charlotte von Stein Friz hat mich vor ... ... .] Apr. 1779. ganz gehorsamster Diener 4/812. An Johann Gottfried Herder [Anfang Mai?] Hier lieber Bruder das Hamanns. Mich dünckt hätte nichts ...
... 16/4520. An Johann Gottfried Herder Du willst, verehrter, alter Freund, die Gefälligkeit haben meinen Sohn ... ... alles Honorar. G. 16/4541. An Johann Gottfried Herder Mit herzlichem Dancke empfinde ich die Neigung mit der du das gestrige ...
... aus der dich es geheisen hat. Herder findet lustig daß ich bey dieser Gelegenheit mit Lessing auf Einen Scheiterhaufen zu ... ... Camper hat gar einen guten Brief über den ersten Teil der Ideen an Herder geschrieben. Ich mögte alles Gute mit dir theilen. Jakobi ... ... Sie sich haben kennen lernen. Herder war kranck und ist's noch an Rückenschmerzen und hat nur ...
... bald wieder damit wir manche Stunde froher und nützlicher Unterhaltung erneuern. Herder hat von Bamberg geschrieben er ist wohl. Leben Sie wohl! grüßen Sie ... ... 2. S. 88. G. 9/2673. An Johann Gottfried Herder Nun, lieber Bruder, sollst du auch einmal ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro